Ist unser Junghund echt überfordert?
-
-
Zitat
Bekomm ich jetzt nen roten??
Wenn du gerne einen hättest, ließe sich das bestimmt einrichten
Macht aber doch eigentlich keinen Spaß, du kannst dir die ja wahrscheinlich wieder 'wegmachen' gell?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leider kann ich das nicht. Ich kann nur die Bömmel bei anderen entfernen, meine eigenen nicht
Ich muß da aber noch was zu sagen: Pepper kannte das Platz-Kommando damals schon. Ich hab nicht aufgepasst und war auf Lee konzentriert. Im Augenwinkel hab ich nur noch gesehen, wie ein Hase hochgeht und der Floh hinterher will."Platz" wurde ignoriert und dann ist eben der Schlüssel geflogen (aber wirklich weit weg von ihr!). Ich hab also nicht einen Welpen, der das Kommando noch nicht kennt, mit einem Schlüssel abgeworfen... Und es ist genau 1x passiert! Klar mein Fehler. Aber es gab nur 2 Möglichkeiten. Das Platz durchsetzen oder Gefahr laufen, das sie 1. lernt sich meinem Kommando zu entziehen und das jagen doch nicht tabu ist und dann ggf. auf der Straße landen, die dort in der Nähe war/ist.
-
@Hundepsychologie
(Mal abgesehen davon dass das ein absolut bescheuerter Begriff ist)
Ich mag diesen ganzen Hundepsychologie-Kram nicht!Schrecklich sowas,meine Tante ist auch so eine,und im Endeffekt sind ihre Hunde noch gestörter als vorher...Meine Hunde dürfen nach Mäusen buddeln,wilde Spiele spielen,ja sogar Kaninchen jagen...(Meine Hunde sind abrufbar dabei,und "fragen" vorher,und das ist der Sinn der Sache,ohne "fragen" kein Jagen)
Meine Hunde sind Hunde und dürfen sich auch als Hunde benehmen,solange sie gehorchen wenn ich es verlange!Meine Hunde dürfen Hundesport machen,in den Augen meiner Tante Tierquälerei (Tantchen lässt ihren 2Jährigen Border ja noch nicht mal wilde Spiele machen um ihn jaaa nicht zu stressen)
Und ich werde für meine Hunde nicht zum Hund,ich verhalte mich wie ein Mensch weil ich ein Mensch bin,und meine Hunde haben sich mir anzupassen,sowie ich mich ein Stück weit ihnen anpasse! -
Ach Hecuda, diese Diskussion hatten wir doch schon
Und wieso Hundepsychologie ein bescheurter Begriff ist, hast mir damals schon nicht erklärt.ZitatPsychologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen und Tieren befasst.
Quelle: http://lexikon.meyers.de/wissen/Psychologie
Was daran bescheuert sein soll, verstehe ich bis heute nicht..Und beim jagen geht es mir weniger um das "fragen", sondern darum, das es verboten ist! Und in BW kannst du mit einem hetzenden Hund (egal, ob du es erlaubt hast oder nicht) ganz schnell gewaltige Probleme bekommen...
-
Ich steh mit diesen Verhaltenstherapeut usw. auch etwas kritisch gegenüber. Weil genau so eine Hundeärztin die auch Verhaltenstherapeutin ist, mir gesagt hat ich solle dem Hund über die Schnauze greifen und wenn das nicht hilft, ihn auf den Rücken legen bis er sich unterwirft. :kopfwand:
Wenn ich ne plausible Erklärung bekomme, die ich hundertmal hinterfragen und ausweiten kann und dann immer noch eine plausible Antwort darauf bekomme, dann ist es mir wurscht, was oder ob der/die einen Titel trägt.
Trotzdem will ich nicht alle verdonnern. Es gibt bestimmt viele die wirklich was drauf haben!! Und die Posts von Sambuli sind gut finde ich. Also nicht immer gleich alle über einen Kamm scheren.Murmelchen: Nee von mir sicher kein Bömmel! 'Wer ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein!!' Das ist mein Motto!!
Wenn Du hier ausfällig geworden wärest, dann hätte ich über nen Bömmel nachgedacht!!
Und das mit dem Jagen kann ich auch nicht so ganz locker sehen. Unser Ingo wurde von einem Jäger abgeschossen, weil er ein Reh gejagt hat. Der war noch sehr jung und hat einfach noch nicht wirklich gut gehorcht. Deshalb sollte jagen auch ein NO GO bei meinen Hunden sein. Habe ich leider noch nicht wirklich im Griff.
Arbeite aber daran!!!! -
-
Zitat
Weil wir als Hundehalter immer mehr im Kreuzfeuer der Kritk und der unobjektiven Beobachtung stehen. Und es gerade deshalb so wichtig ist, evetuelle Gefahren auszuschalten oder zu minimieren.
Wenn vor 10 Jahren ein Hund nach einem Kind geschnappt hat, dann war es halt so. Kein grosses Drama...
Heute ist es eine Bestie, die das Kind totbeissen wollte. Und man bekommt unsinnige Auflagen.
Ohne die Situtation mal genau anzuschauen oder sich zu überlegen, ob das Fehlverhalten vielleicht sogar beim Kind lag!Und gerade deshalb haben wir als Hundehalter eine so grosse Verantwortung. Nämlich die, unseren Hund wirklich gesellschaftsfähig zu machen. Ihn zu einem verlässlichen Sozialpartner zu erziehen, und alle Gefahrenquellen von vornherein auszuschalten. Wenn man weiss wie, dann ist das eine leichte Übung, die mal problemlos und ohne viel Aufwand in der Sozialisierungsphase des Hundes hinbekommt....
Und genau DAS ist es, was ich auch immer wieder "predige". Manche HH sind tatsächlich so naiv und lassen ihre Hunde frei laufen, obwohl diese keinen Schlag gehorchen und mitunter sogar noch aggressiv sind. Wenn dann was passiert ist das Geschrei groß und es heisst: "ja hätte, wäre, wenn..."
Mal ehrlich.....es dürfte doch schon jedem hier im Forum solch ein "Exemplar" begegnet sein oder? Ich zumindest kenne einige und frage mich dann immer, warum ich mir das eigentliche antue.....ich bin immer und stets bemüht, meine Hunde so zu erziehen, dass ich mit Ihnen keine Probleme bei anderen Menschen bekomme.
1. ist es mir unangenehm, wenn es zu einem Zwischenfall käme und
2. kann immer etwas "Dummes" passieren und damit verbunden stellt sich ein Haufen Ärger ein.Leider begegne ich auch Menschen, die aufgrund solcher "Negativ-Erfahrungen" sämtliche Hundebesitzer über einen Kamm scheren. Einer böse = alle böse. Sowas macht mich echt nachdenklich und Erklärungen bringen hier fasst nichts. Selten, ganz selten gerate ich an einen Menschen, der sich bereitwillig erklären lässt und dann auch erkennt, dass meine Hunde folgsam sind.
Aber es ist schon traurig, wenn man als HH pauschalisiert wird und wenn dazu der eigene Hund auch noch gross und schwarz ist, dann ist es umso schwieriger.
Allerdings jetzt ALLE Gefahrenquellen von vornherein auszuschliessen dürfte fast unmöglich sein. Da kann immer wieder mal überraschend jemand aus dem Querweg kommen oder aus dem Gebüsch gekrochen. Was aber auf alle Fälle machbar sein sollte - ein Hund sollte ein klares Abbruchsignal kennen. Egal in welcher Situation er sich befindet - ertönt dieses Signal, hat der Hund sein Vorhaben augenblicklich abzubrechen.
Also mein Hund darf ganz sicher mal bei einem Hasen in Anspannung geraten aber wenn ich sage "gibt es nicht" dann hat er dies zu akzeptieren.
Viele HH sehen dies aber leider nicht so eng und was er heute darf, ist morgen verboten oder umgekehrt.
Von daher verstehe ich es nur zugut, dass die Bestimmungen immer strenger werden.
Lg
Volker -
Aber wieso Hundepsychologie?Der Hund braucht keinen Psychologen der mit ihm über seine Probleme redet...Halterpsychologie währe angebrachter,zumal es kein Problemverhalten bei Hunden gibt,sondern nur normales Hundeverhalten,das sind so Begriffe die ein bisschen stören,aber egal,die Diskussion ist eine andere
-
Hab jetzt nicht den ganzen fred gelesen (war mir zu anstrengend und ich denk, die Starterin will keine wissenschaftliche Abhandlung), aber:
Spielen ist ok, auch entsprechend längeres Spiel. Vor allem nachdem der Hund ja weiss, wann er genug hat.
Rangelspiele finde ich auch ok, solange der Hund nicht penetrant mehr fordert und mit Abbruchkommando zur Ruhe gebracht werden kann. Gerade im hinblick auf die Rasse Dobermann, die gerne mal obenrausknallt :kopfwand: , halte ich hier ein Abbruchkommando für unerlässlich.
Ansonsten gerade auch wegen der Dobermannbeteiligung unbedingt konsequent sein, Bindungsspiele/-übungen bis zum erbrechen machen. Also nicht denken, das Spielenlassen sei genug für den Hund und Du müsstest sonst Nichts tun.
Insoweit gebe ich sambuli recht: zweimal die Woche allein spielen lassen, reicht aus. Aber man kann ja im Spiel auch mit dem Hund was üben. Abruf aus der Gruppe, Leinenlaufen in der Nähe des Spielplatzes.... sonst kann es passieren, dass Du ein Opfer des Englischer Gartensyndrom wirst (Hund ist freundlich zu allem und jedem, egal ob Hund oder Mensch, horcht aber Nullkommagarnixmehr, wenn er anderen Hund sieht). das kann dann in bezug auf Leinenbefreiungsprüfung nach hinten losgehen!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!