Rassehund oder Auslandshund ???

  • Halloooo Leutz,

    ich schaue mich gerade mal ein bischen im Netz nach Hunden um.

    Bin vor einiger Zeit auf einen ELO gestoßen und habe mich da auch schon voll informiert und war auf einem ELO Treffen. Mir gefällt die Rasse und der Hund.

    Nun bin ich aber auch im Netz auf diverse Notfallseiten gestoßen und mir nun Gedanken gemacht ob auch so ein Hundle in Frage kommen könnte.

    Habe aber zwei oder drei Anforderungen an das Hundle.
    1. Kinderfreundlich (habe einen 2 jährg. Sohnemann)
    2. Nicht überängstlich (wegen Kinderlärm)
    3. Kein Jäger (8 Meerschweinchen im Garten)

    So, und nun schwanke ich....
    - ELO als Welpe
    - Strassenhund als Junghund

    Ehrlich, ich habe ein wenig Angst das sich der SH vielleicht als nicht zu uns passend entwickelt....
    Das wäre beim Rasse Welpen ja anders.....

    Mag jemand mir mal einen Anstoss geben? Ich weiß entscheiden muss ich zu letzt selber, aber vielleicht komme ich durch andere Meinungen auch zu einem Entschluss.....

    Liebe Grüsse
    Marion

  • Ich habe 2 Marokkanische Strassenhunde und ich würde auch keinen anderen mehr haben wollen . Snoopy habe ich als Welpe in Marokko auf der Strasse gefunden . Maja haben wir angefahren auf der Strasse gefunden .
    Sie sind meine beiden Schätze und ich würde nur noch Strassenhunde nehmen weil sie sehr dankbar sind und das zeigen sie mir mit ihrer Liebe jeden Tag aufs neue .

  • warum kommt kein welpe aus dem deutschen tierschutz in frage?
    vorteil: du kannst sie vorher kennenlernen und den charakter abchecken. zudem ist evtl. die mutter bekannt, vielleicht auch der vater.
    bis der spanier hier ist, ist er kein welpe mehr, sondern schon eher ein junghund. zumindest vermute ich das. denn der welpe muss ja zunächst bei der mutter bleiben und der impfschutz 3 wochen alt sein. ich weiß nicht, ob es möglich ist, da ein 12 wochen wauzi zu kriegen.

    ich würde aber generell eher zu einem älteren hund raten. hier kannst du den charakter und kinderfreundlichkeit, jagdtrieb etc. viel besser ablesen.


    wenn es zwingend ein welpe sein muss (wobei ich mir das anstrengend vorstelle, ein 2-jähriges kind und ein welpe...) würde ich mich mal im deutschen tierschutz umsehen. es gibt zum beispiel das welpenwaisenhaus, eine pflegestelle in der eifel. die leute sind zwar nicht besonders kompetent mit hunden (erziehung etc.), kümmern sich aber liebevoll um ihre kleinen (sie sind sehr firm in handaufzuchten, ammensuche, hunde-mutter-kind-heim etc.)...
    ich selbst weiß nicht, ob ich mir da nochmal einen hund holen würde, aber vielleicht gibt es noch mehr ähnliche organisationen.
    auch wenn man denen vielleicht nicht immer trauen kann (aufpassen, dass kein vermehrer im hintergrund tätig ist)

    ich bin prinzipiell gegen hunde vom züchter, aber die auslandshunde sind ganz häufig jäger (besonders in spanien ist jagd volkssport, die ausrangierten hunde werden ausgesetzt und pflanzen sich fort ->viele süße jagdhundmixe). ein mischling, gerade aus dem ausland, also ohne vorherigen kontakt, ist immer ein überraschungsei.

    also, mein rat: ausgewachsenen tierschutzhund adoptieren oder einen tierschutzwelpen adoptieren, bei dem man sich einigermaßen sicher sein kann, dass nicht gerade eine bracke drinsteckt.

  • Hi,

    wollt nur nochmal sagen es MUSS kein Welpe sein. Welpe nur dann wenn es ein ausgesuchter Rassehund wird. Ansonsten wenn es ein Vermittlungshund wird "darf" er ruhig älter sein.

    Denke nur das die Prägung bei einem Rassehund eben planbar ist und bei den Vermittlungshunden eben keiner weiss was sie während der Prägungsphase erlebt haben. Wahrscheinlich nix gutes.....

    Mein Herz würde gerne einer armen Seele helfen und sie aufnehmen, mein Verstand sagt "Mmmmhhhh, denk drüber nach..."

    Lieben Gruss
    Marion

  • Es gibt genügend erwachsene oder junge Hunde im Tierheim, deren Vorgeschichten im Detail bekannt sind. Z.B. mit viel Liebe aufgezogene Hunde, die zu Scheidungswaisen wurden oder deren Halter verstorben ist und, und, und. Da kann dann durchaus ein toller Familienhund dabei sein. Natürlich wirst du ein wénig suchen müssen...

    Auslandshunde sind tolle Hunde - zu meinen Füßen schnarcht ein Portugiese :^^: - können aber natürlich auch jede Menge Probleme bereiten. Das zu leugnen wäre fahrlässig. Auch Junghunde aus dem Ausland können je nach Sozialisierung und Erfahrungswerten schon mit schweren Angststörungen belastet sein.

    Da du ein 2-jähriges Kind hast, dem momentan noch schwer zu erklären ist, das der Hund keinesfalls angeschaut werden möchte die ersten Tage (nur als Beispiel), weil er noch Angst hat.... da würde ich doch die sicherere Variante empfehlen und im deutschen Tierschutz schauen. Am besten wäre ein Hund, der bereits in einer Pflegestelle Familienerfahrung sammeln und sich regenerieren konnte.

    In aller Eile meine Gedanken dazu....

    LG
    cazcarra

  • Hallo Dragonlady,

    warum fahrt ihr nicht die nahegelegenen Tierheime ab und lasst euer Herz entscheiden. Geht ein paarmal Gassi, lernt verschiedene Hunde kennen und wahrscheinlich verguckt ihr euch schneller als ihr denken könnt ;)

    Ich habe auch 2 Nasen aus dem Tierschutz :herzen1: :herzen1: , 8 Jahre und 5 Jahre alt und sie haben keine "Macken". Sie sind dankbar für ihr neues Leben, welches sie bei uns voll auskosten dürfen.

    Lg funny,
    die nur HUnde aus dem Tierschutz aufnehmen würde

  • Hi Marion,
    wir haben seid fast 2 Monaten einen Hund aus Spanien. Unsere Maya ist jetzt 22 Wochen alt und haben wirklich Glück mit Ihr gehabt. Wir haben sie auch im Internet gefunden und mussten einige Wochen warten, bis sie nach Deutschland kam. Dann konnten wir sie endlich am Flughafen abholen. Maya kommt aus Alicante. Sie gehört zur Rasse der Karton-Welpen. Wurde mit Ihren 5 Brüdern im Karton vor einer Tierklinik abgestellt. Sie ist absolut nicht ängstlich, nur sehr vorsichtig in neuen Situationen. Sie liebt Kinder, war allerdings auch bei meiner kleinen Nichte (10Monate alt) sehr skeptisch, jetzt freut sie sich immer, wenn sie sie sieht.
    Da sich der Jagdtrieb erst ab dem 6. Monat entwickelt, haben wir noch einige Zeit gehabt, sie mit anderen Tieren zu kontaktieren. Sie kennt nun nette und böse Katzen, zahme und ängstliche Hasen/Meerschweinchen, Hühner, Ziegen und vorallem Pferde. Sie jagt sie alle nicht, obwohl sie am Stall gerne hinter den Schwalben herspringt. Egal welchen Hund Du Dir zulegst, auch der muss an die Schweinchen gewöhnt werden, wie sich auch die Schweinchen an Ihn gewöhnen müssen!
    Natürlich ist in den spanischen Mischlingen häufig ein Jagdhund mit drin. Wenn sie dazu noch lange auf der Strasse gelebt haben, dann haben sie oft auch einen eigenen Kopf. Maya kommt aus Spanien, hat allerdings nicht auf der Strasse gelebt, sondern ist sehr behütet aufgewachsen (in einem netten Rudel). Ich denke schon, dass es auch für Dich einen Welpen dort gibt.
    Wenn Du einer kleinen Seele aus Spanien ein Heim bieten möchtest, dann setz Dich doch einfach mal mit denen hier in Verbindung:
    http://www.vergessene-pfoten.de
    Die sind wirklich sehr nett!
    Viel glück bei Deiner Suche!!!

  • hm, Rassehund und ELO, das passt nicht in meinen Ohren
    nen ELO ist doch auch nur nen Senfhund, der unter tollem Namen eingetragen ist, wird aber ncoh nciht lang genug "gezüchtet", um die Merkmale bestimmen zu können, wie es bei Bordern oder sonstigem der Fall ist

    hab ne Hündin aus dem deutschen Tierschutz als Welpe bekommen und habe nenn ungarischen Straßenhund
    würd keinen von beiden je wieder abgeben

    find eben als Vorraussetzung nur wichtig, dass egal ob Auslandshund oder nicht, der Hund in Deutschland ist, dass ihr euch vorher beshcnuppern könnt ;)

  • Zitat

    hm, Rassehund und ELO, das passt nicht in meinen Ohren
    nen ELO ist doch auch nur nen Senfhund, der unter tollem Namen eingetragen ist, wird aber ncoh nciht lang genug "gezüchtet", um die Merkmale bestimmen zu können, wie es bei Bordern oder sonstigem der Fall ist

    Mmmmmhhh, also ich finde der ELO gehört schon zu einer Rasse. Wenn auch eine eben neu definierte und neu gezüchtete. Aber jede neue Rasse fängt doch mal neu an. Fand eben gut das sich der Szobries Gedanken gemacht hat und einige Hunde und deren gute Eigenschaften zusammengeführt hat so das eben ein sehr netter Familienhund entsteht(fass mich extra kurz). Das der Hund übernormal sozial, hohe Kinder Toleranzgrenze und keinen Jagdtrieb hat ist doch super. Aussehen tut er auch lustig und bei einem Treffen mit über 30 ELO's war das auch alles zu sehen.

    Sorry, soll keine Fette Diskussion hier über die Rasse Elo werden aber den "Senfhund" mocht ich nicht so stehen lassen, weil mir die Elos gefallen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!