Bis zu welchen Temperaturen schwimmen lassen?
-
-
gar net...Luna hüpft dann eifnach in mein Bett oder auf ihre Matratze und trocknet dann da...
Und bei mir finden es eig. alle kalt im Zimmer, da die Heizung aus und d ie Fenster den ganzen Tag/Nacht offen sind..Und krank ist sie auch noch net davon geworden..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Da hab ich auch gleich eine Frage dazu.
Wenn ihr mit euren nassen Hunden bei kühleren Temperaturen nach Hause kommt, trocknet ihr die nur mit einem Tuch oder kommt da der Föhn zum Einsatz?
Werde das Problem dieses Jahr zum ersten Mal haben, daher die blöde Frage...
Maja wird abgetrocknet mit einem Handtuch, dass der Dreck aus dem Fell raus ist und legt sich dann in ihr Körbchen. Wenns kalt ist draußen, dann lege ich noch ein Badehandtuch über sie. Den Föhn findet sie doof und sie braucht ihn auch nicht wirklich.
-
Danke!
Luna findet den Föhn auch doof...
Dann bleiben wir beim Handtuch für den ärgsten Dreck und der ist meist nicht zu knapp
-
Unsere dürfen auch bei Minusgraden ins Wasser, sind totale Wasserratten, allerdings stellen wir sicher, daß sie sich anschließend warmlaufen.
Dauert bei Wulfen so 2 Stunden bis er trocken ist, bei Prof so 3 Stunden aber in der Wohnung mit entsprechenden Temperaturen sehe ich da kein Problem.
Gruß
Angie -
Danke für eure vielen Antworten, dann werde ich mal abwarten wie es Luna damit ergeht, wenn es richtig kalt geworden ist.
Vielleicht geht sie dann ja auch von selbst nicht mehr rein. -
-
Hallo
Lady liebt Wasser und geht auch bei Minustemperaturen noch in den bach - legt sich rein und freut sich. Auch schwimmen darf meine Seniorin natürlich noch, wenn sie will. Ich achte aber drauf, dass die Eiszapfen dann wieder schmilzen, indem wir dann etwas machen, wo sie sich warmlaufen kann.
Zuhause reicht uns ein Handtuch und eine Kuscheldecke an der Heizung.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis -
Huhu,
also ich bin da inzwischen sehr vorsichtig, da mein erster Hund an einer chronischen Nierenentzündung gestorben ist. Die kleine Kessy-Maus konnte auch im tiefsten Winter an keinem Tümpel vorbeigehen und obwohl sie danach immer viel gerannt ist, glaube ich, daß es auf Dauer ihrer Gesundheit nicht gerade gut getan hat. Sie hatte oft Blasenentzündungen und irgendwann ist das dann wohl chronisch geworden. Klar, muß nicht daran gelegen haben, sie hat z.B. auch mieses Futter bekommen (Fro***, Pedigr** etc.), weil meine Eltern und ich es damals (ist über 20 Jahre her) einfach nicht besser wußten. Trotzdem, ich lasse meine beiden Süßen derzeit nur noch mit den Füßen in die Lahn.
Liebe Grüße,
Anja (vielleicht übervorsichtig) -
Hallo,
Ja wenn Lady anfällig für Blasenentzündung oder so wäre, dann wäre ich auch vorsichtig. Bisher hat sie sowas aber noch gar nicht gehabt. Sie war sowieso nie krank *grübel* ne eigentlich nicht.
Sie gehört zu den unverwüstlichen
Liebe Grüße
Dana und Wauzis -
ich habe dazu auch einmal eine Frage..meine Labbi Hündin ist jetzt 15 Wochen alt und wird bald ihren ersten Winter erleben..Wenn sie dann ins Wasser gehen sollte, sollte man ein Handtuch mitnehmen und sie direkt dort abtrocknen oder nur mit spielen warm laufen lassen??
Wann ist der Zeitpunkt wann ich nach Hause sollte, wenn sie keine Lust mehr hat oder wenn ich das Gefühl habe es könnte vielleicht kalt sein(also wenn sie noch keine Anzeichen gegeben hat)Vielen Dank schon Mal für die Antworten..
-
Meine Kira entscheidet selbst ob es ihr zu kalt ist. Heute wohl nicht, denn sie war erst schwimmen.
Abtrocknen muss ich sie fast nie, bis wir daheim sind ist sie schon trocken.
Wenn wir mit dem Auto unterwegs sind und sie schwimmen war trockne ich sie gründlich ab, nicht das sie sich auf der Heimfahrt verkühlt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!