Welpe knurrt und versucht zu beißen


  • Zitat

    Der Jundhund ist ein echt schwerer Kerl. Ein absolut cooler, lieber aber trampeliger Teddybär und lässt sich fast alles von ihr gefallen. Wenn es ihm zu viel wird dann legt er höchstens mal die Pfote auf sie oder läuft einfach weg.


    Da ist Dein Einsatz: direkt nach so einer Aktion (besser wäre vorher, aber das läßt sich oft nicht so gut erkennen) nimmst Du sie und hilfst ihr, sich komplett zu entspannen! vorher darf sie nichtr wieder hin! Dann passierte das nämlich nicht:


    Zitat

    Sie lernt aber nicht daraus, sondern macht beim nächtes Ringkampf weiter, wird richtig kiebig (böser Gesichtsausdruck) und beisst ihm in die Kehle.


    Grundsätzlich ist es aber besser, sie spielt mit soclhen Hunden, die dann nicht "scharf zurückschießen", denn dann würde sich die Situation so schnell hochschaukeln, dass Du so schnell gar nicht gucken kannst...




    Zitat

    Bei anderen Hunden auf dem Feld hat sie dieses Verhalten (noch) nicht gezeigt.
    Bei dem größeren Hund richtet sie da ja auch noch nicht viel Schaden an, aber bei gleichaltrigen Welpen in der HuSchu gucken die anderen Besitzer in solchen Situationen natürlich belämmert und sagen berechtigter Weise freche Zicke zu Gina :(
    Ich möchte nicht das sie sich so hochschaukelt, sondern das sie ein guter Spielpartner für andere Hunde ist/wird.


    Die anderen Welpen müssen die "Spielregeln" ja, genau wie sie, auch erst noch lernen, daher ist es gerade für "bollerige" Welpen besser, sie lernen diese Regeln von kompetenten erwachsenen Hunden. Wenn Du sie mit Welpen "machen läßt" lernt sie eines ganz hervoragend: wie man andere Hunde mobbt! Und mit Mobbern spielt niemand gerne!




    Zitat

    Auch wenn ich sie aus dem Spiel heraus nehme (was manchmal nicht so einfach ist) fängt sie nach kürzester Zeit wieder an sich so zu verhalten.


    1. Arbeite vermehrt am Rückruf (und du kannst, um Dir das "einfangen" zu erleichtern, auch eine leichte kurze Schleppe (1,5m reichen komplett aus) dran lassen).
    2. Lass sie erst wieder spielen, wenn sie sich wirklich komplett entspannt hat!!!
    3. Wenn sie das Verhalten trotzdem nach kurzer Zeit wieder zeigt, nimmst Du sie eben sofort wieder aus dem Spiel. Hunde sind nicht doof. Wenn sie merkt, dass sie länger im Seitenaus verbringt als auf der Spielwiese, wird sie neue Techniken ausprobieren, ihre Spielzeit zu verlängern....





    Zitat

    Ich hab das Gefühl das sie nach ner gewissen Zeit einfach überfordert ist und dies durch ihr Verhalten zeigt. Ganz ganz selten geht sie mal zwischen meine (oder fremde) Beine um kurze Pause zu machen.
    Ich möchte nicht das es so wird das irgendwann andere HH sagen das sie ihre Hunde nicht mehr mit Gina spielen lassen wollen, oder das sie tatsächlich mal zubeißt.
    :hilfe:


    Super! Diese Einstellung hat wirklich nicht jeder - manchen ist es egal, und ander glauben, man könne nichts daran ändern. Aber gerade Welpen sind ja mit nichts anderem beschäftigt, als herauszufinden, wie die Welt funktioniert, und wenn Du es so einrichtest, dass die Welt halt so funktioniert, dass "spielen" nur geht, wenn man dabei nicht ausrastet, dann lernt sie das auch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!