• Zitat

    Ein Homöopath (so sehr ich davon begeistert bin) wird aber nix gegen Krebs machen können... (wenn es welcher ist)... Da muß auf jeden Fall ein Tierarzt ran...

    Wer sagt die Hündin hätte Krebs????

    Es geht um das Wohl und die Gesundheit der Hündin... Nicht darum, ob man Kastration gut oder schlecht findet....

    Es geht schlicht und ergreifend um eine starke Form der Scheinträchtigkeit.

  • ja, welche eben sehr schnell zur Entartung der betroffenen Zellen und somit zu Krebs führen kann...

    Es wurde beschrieben, daß einzelne Zitzen sowie der Bereich drum rum stark geschwollen und verhärtet ist...

    Und so gerne man sein Hundchen gesund und natürlich und normal halten will, so unnormal und unnatürlich sind nun mal solch starke Scheinträchtigkeiten... Da stimmt was nicht und deshalb sollte man regulierend eingreifen... Wenn das nur mit Kastration geht (was eben ein Tierarzt beurteilen sollte), muß es eben sein, auch wenn man persönlich das nicht toll findet...

  • Naja einige Zitsen sind dick aber nicht verhärtet. Sie hat auch keine Schmerzen wenn ich dagegen drücke und weich ist die Stelle auch. Ja, nur was soll ich beim Tierarzt? Ich war ja bereits vor einigen Tagen dort und hab das milchhemmende Mittel mitgenommen. Da waren die Zitsen genauso dick wie sie jetzt noch sind. Leider mussten wir die Behandlung mit dem milchhemmenden Mittel abbrechen, weil sie, wie gesagt, sich durch irgendwas gehörig den Magen verdorben hat. Wäre das nicht passiert dann würden die Zitsen jetzt wohl bereits wieder abschwellen.

    Seit gestern jedenfalls geben wir ihr das Mittel wieder aber es dauert halt einige Tage, ehe man Erfolge damit erzielt. Jetzt an der momentanen Situation kann ich leider nichts ändern. Mir ging es eher um die zukünftigen Scheinschwangerschaften.

    EDIT: Das Mittel heisst Galastop und ist für fünf Tage vorgesehen.

  • Zitat

    jede hündin wird nach jeder läufigkeit scheinträchtig. wie intensiv dies ausfällt ist allerdings von hündin zu hündin verschieden. das dazu.


    meine rottihündin war nie nach der läufigkeit scheinträchtig - nur mal so.

    und in diesem fall geht es doch auch wohl um eine schwere form der scheinträchtigkeit und nicht nur um eine etwas geschwollene milchleiste und das würde für mich auf jeden fall bedeuten, dass ich meinen hund kastrieren lassen würde - vor allem, nachdem ich das alles in so schwerer form schon mal erlebt habe und mein hund deshalb sterben mußte.

    ansonsten bin ich auch gegen kastration, wenn es nicht aus gesundheitlichen gründen notwendig ist.

    gruß marion

  • Zitat

    Seit gestern jedenfalls geben wir ihr das Mittel wieder aber es dauert halt einige Tage, ehe man Erfolge damit erzielt. Jetzt an der momentanen Situation kann ich leider nichts ändern. Mir ging es eher um die zukünftigen Scheinschwangerschaften.

    Dafür riet ich Dir zu einem Homöopathen zu gehen. Es gibt nämlich zum Beispiel ein Mittel Ignatia D200 das man vorbeugend geben könnte.

    EDIT: Das Mittel heisst Galastop und ist für fünf Tage vorgesehen.

    Bei meiner Hündin hilft zum Beispiel Pulsatilla und viel Ablenkung bzw. Bewegung.

    Hast Du es mal mit Umschlägen probiert, um ein Abschwellen der Zitzen zu beschleunigen?

  • Zitat

    Bei meiner Hündin hilft zum Beispiel Pulsatilla und viel Ablenkung bzw. Bewegung.

    Hast Du es mal mit Umschlägen probiert, um ein Abschwellen der Zitzen zu beschleunigen?

    Ja, mit kalten Essigumschlägen kühlen wir ihr mehrmals am Tag die Milchleiste. Aber ich werde auf jedenfall mal was homöopathisches ausprobieren und falls das nicht helfen sollte dann bleibt mir ja eigentlich nur der eine Weg.

  • Ich bin auch der Meinung, dass eine Säugung von Welpen das Problem eher verstärken wird. Ist aber nur so ein Gefühl von mir - ohne medizinischen Hintergrund.
    Shiva hat seit sie 7 Monate alt ist Hormonprobleme. Sie befindet sich in einer permanenten Läufigkeit. Der Arzt riet uns auch an, sie kastrieren zu lassen. Wir sind jetzt so verblieben, dass wir die zweite Läufigkeit abwarten und schauen ob sich die Hormongeschichte einpendelt und wenn nicht, dass wir dann nochmal über die Kastration nachdenken.
    Sie ist viel am jammern und die Rüden kleben ihr permanent am Hintern. (Wir ziehen beim Spaziergang öfters mal die unangeleinten Rüden hinter uns her.) Das nervt sie teilweise ganz schön. Da wird sie manchmal schon etwas raunzig und verteilt Abfuhren an die Interessenten.
    Nach der ersten Läufigkeit war sie extrem scheinschwanger. Sie hat sehr gelitten und ich kann Dir sagen, wenn das immer so wäre, würde ich mich für die Kastration entscheiden. Ich bin zwar auch der Kastra-Gegner (mir ist lieber wenn alles so natürlich wie möglich läuft), aber nicht um jeden Preis.
    Es ist ja nicht so, dass Du das aus Langeweile oder einer Laune raus machen lässt, es liegen ja wirklich gute Gründe vor. In Deinem Fall würde ich es auch nochmal mit Homöopathie versuchen.
    Bei uns hat es leider nix geholfen, aber ich kenn viele, die wirklich tolle Erfolge damit hatten.
    Bei Shiva wurde aber auch eine Gewebeauffälligkeit in den Eierstöcken festgestellt von daher ist das Problem doch wahrscheinlich ne Erbsache.

    Mein Tipp: Zuerst nochmal homöopathisch arbeiten und wenn de dann keine Besserung feststellen kannst, dann würde ich - wohl oder übel - zur Kastration raten.
    Meine Trainerin sagte mir (sie ist Intensivschwester gewesen), dass sie regelmäßige Einnahme von Hormonen nicht empfehlen kann - krebserregend. Vielleicht kennt sich damit aber ja noch jemand besser aus.

  • Ich kriege das nicht in den Kopf:

    Ihr guckt Euren Hunden monate- ja sogar jahrlang bei solchen Leidensgeschichten zu???

    zweimal im Jahr wochenlang Total-Streß????

    Das hat mit natürlich oder so überhaupt nix mehr zu tun...

    Ich würde zur Not mehrere Tierärzte dazu befragen, aber ich würde keinesfalls zu gucken, wie mein Hund von Läufigkeit zu Läufigkeit mehr leidet, mehr Probleme und Streß hat, nur damit ich sagen kann, ist natürlich (was es ja nicht ist, sonst hätte sie ja die Probleme nicht...)....

    Ihr habt die Verantwortung Euren Hunden unnötiges Leid zu ersparen... Dazu gehört auch eine notwendige Kastration durchführen zu lassen....
    Aber: Das sollte ein erfahrener Tierarzt entscheiden, kein Forum und keine Denkweise oder Einstellung...


    :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

    Unverständige Grüße

  • Zitat

    Ihr habt die Verantwortung Euren Hunden unnötiges Leid zu ersparen... Dazu gehört auch eine notwendige Kastration durchführen zu lassen....
    Aber: Das sollte ein erfahrener Tierarzt entscheiden, kein Forum und keine Denkweise oder Einstellung...


    :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

    Unverständige Grüße

    .........genau, und deshalb geht man mit dem tier zum tierarzt und vertraut seiner aussage, vor allem, wenn man ersthundehalter ist. :D

    heute vertraue ich keinem arzt mehr, ohne mich im internet schlau zu machen.

    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!