Die verhasste Flexi- Leine
-
-
Hat mir gerade einen absolut entspannten Spaziergang bescherrt...
Hy,
ich bin letzte Woche aus dem Krhs gekommen und darf eigentl. noch nicht mit unserem Johnny alleine los aber da Herrchen gerade den Schlaf der Gerechten schläft, bin ich mit Johnny raus...
Also Trixis alte Flexi raus und los, die Flexi hat vll. 4 oder 5 Meter..., es war sooo entspannt, nicht einmal hat er an der Leine geruckt, konnte sich aber dennoch quasi frei bewegen...
Ich habe allerd. auch darauf geachtet, das ich den Stopp- Knopf nicht bennutze und ihn nur mit Worten lenke...
Nun meine Überlegung...
Ob ich mir wohl die hart erabeitete Leinenführigkeit (es läuft zu 95% gut), mit der Flexi wieder kaputt mache??So hätte ich nämlich auch die Möglichkeit jetzt schon mit Hundi zu gehen und muss nicht bis nach dem Urlaub (in 2 Wochen) warten...
Was meint ihr??
Ist die Flexi wirklich so ein Sch..... Teil, wie alle immer sagen oder kann es in den richtigen Händen auch sinnig sein??
fragt und grüßt Trixmix
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mhm, schwieriger Fall. Ich denke nicht, daß die Flexi die Leinenführigkeit versaut, wenn sie schon so gut sitzt. Allerdings hatte ich auch noch nie so ein Ding in der Hand und weiß gar nicht, wie stark der normale Zug da drauf ist.
Wenn Du grad erst aus dem KH kommst, wie kannst Du sie dann mit Flexi halten? Oder wo ist der Unterschied, sie an einer normalen Leine zu führen und auch normal freizulassen?
-
Flexleine ist immer nur so gut oder so schlecht wie der Handhaber
Bei neuen Hunden die noch keine Leinenfuehrung haben benutze ich auch eine 10 Meter Flexleine und handhabe sie wie eine Schleppleine........ich ruf' den Hund also zu mir und benutze den Knopf nicht.
Abraten wuerd' ich von einer Flex nur wenn Du einen Leinenruepel hast der auf Artgenossen oder Menschen nicht gut zu sprechen ist, da hast Du dann mit einer Flex kein wirkliche Kontrolle im Notfall.
Auch bei mehreren Hunden gleichzeitig beim Laufen dabei wuerde ich keine Flex benutzen.Aber so wie Du's beschreibst find' ich die Leine absolut ok.
-
Hallo,
wir nutzen die Flexi, um unserem Hund auf Spaziergängen "Freiheit" zu geben. Da sie ein extremer Jäger ist, geht es in vielen Gebieten eben gar nicht anders (an der Schlepp arbeiten wir erst seit einer Woche). Wenn die Flexi dran ist, darf sie die auch voll ausnutzen. Kommt die kurze Leine dran, dann ist ordentliches Laufen angesagt. Das weiß sie sehr genau und setzt das bei einem Leinenwechsel auch entsprechend um.
Viele Grüße
Silke aus HH -
ich denke das kommt ganz allein auf dich an. Du musst halt konsequent sein und darfst dem hund nicht vermitteln: " Ziehe und die Leine wird wachsen". Weil wenn der hund das erst mal gebliggt hat könnte ich mir durchaus vorstellen, dass man sich die Leinenführigkeit kaputt machen kann.
Aber wenn du, wie du schreibst, den Hund sowieso schon mit Worten lenken kannst ( mein Traum) sehe ich keine Probleme, wenn du die Flexi als Leine magst
-
-
Zitat
Mhm, schwieriger Fall. Ich denke nicht, daß die Flexi die Leinenführigkeit versaut, wenn sie schon so gut sitzt. Allerdings hatte ich auch noch nie so ein Ding in der Hand und weiß gar nicht, wie stark der normale Zug da drauf ist.
Wenn Du grad erst aus dem KH kommst, wie kannst Du sie dann mit Flexi halten? Oder wo ist der Unterschied, sie an einer normalen Leine zu führen und auch normal freizulassen?
Der Unterschied ist der, dass ich iM nur kurze Wege laufen darf, wo ich ihn nicht ableinen kann...
Ab und an verfällt Johnny dann in ein "ziehen" (die Leine ist straff aber er zieht nicht wirklich) und mit der FLEXI gestern Abend (man bedenke ich habe sie erst 1. benutzt) hatte er seine 4-5 m und hat diese teilweise nicht mal ganz ausgenutzt....
Also ein gewaltiger Unterschied i M für mich..."Ziehe und die Leine wird wachsen"
Mh... da diese Flexi für Kleine Hunde gedacht ist, ist der Zug den er aufbingen muss gleich 0, also denke ich nicht, dass er da was merkt...Ich werde jetzt aber nochmal eine Flexi Runde drehen und berichte euch dann...
Trixmix
-
Zitat
Mh... da diese Flexi für Kleine Hunde gedacht ist, ist der Zug den er aufbingen muss gleich 0, also denke ich nicht, dass er da was merkt...
naja, dass die Dinger nicht wirklich stabil sind, weißt du aber oder? -
Uns hat man vorige Woche in der Hundeschule die Flexi empfohlen.
Ich war sehr, sehr skeptisch, aber jetzt glaube ich, dass folgendes Konzept auch wirklich funktionieren kann:Ist die Flexi auf flex gestellt, kann der Hund machen, was er will: schnuppern, pinkeln etc und braucht nicht so auf uns zu achten. Sobald wir aber die Flexi auf "fest" machen, MUSS sie wie eine feste Leine funktionieren: der Hund muss dann auf den Führer achten. Er darf weder schnuppern, noch pinkeln oder gedanklich abschweifen. Sobald er abschweift: Richtung wechseln. Immer wieder. Bis er aufgibt und die Kontrolle dem Menschen überlässt. Das nennen die in der Hundeschule: mit dem Hund tanzen. Auf jedem Spaziergang lege ich jetzt 2-3 kurze Tanz-Einheiten ein, danach belohne ich ihn und er darf sich wieder "frei" bewegen.
Bei unserem störrischen Beagle (hat wohl noch Esel-Gene) wird es noch eine Weile dauern, bis er zugibt, dass das andere Ende der Leine der Führer ist. Aber ich sehe jetzt schon Fortschritte, denn sobald er am Ende der Leine gekommen ist, guckt er mich an. Ich, total begeistert: "feeeeeeeeeeeeinnnn" und er kommt alleine freiwillig zurück, kriegt Leckerlie und es geht weiter........
Schaun 'mer mal wie's weiter geht.....
LG
-
Zitat
Hallo,
wir nutzen die Flexi, um unserem Hund auf Spaziergängen "Freiheit" zu geben. Da sie ein extremer Jäger ist, geht es in vielen Gebieten eben gar nicht anders (an der Schlepp arbeiten wir erst seit einer Woche). Wenn die Flexi dran ist, darf sie die auch voll ausnutzen. Kommt die kurze Leine dran, dann ist ordentliches Laufen angesagt. Das weiß sie sehr genau und setzt das bei einem Leinenwechsel auch entsprechend um.
Viele Grüße
Silke aus HH:reib:
ich persönlich find die flexis total praktisch. und passiert ist mir damit in 2,5 jahren auch nichts (negatives). kann diese flexi-horrorstories überhaupt nicht nachvollziehen!
-
Zitat
Uns hat man vorige Woche in der Hundeschule die Flexi empfohlen.
Ich war sehr, sehr skeptisch, aber jetzt glaube ich, dass folgendes Konzept auch wirklich funktionieren kann:hätte da ne andere Idee
Flexi am Haldband ist dumm, denn wenn der Hund richtig zieht, kann er sich mit Halsband ziemlich verletzen udn eine Flexi ist nicht unkaputtbarvielleicht wäre ein Geschirr mit Schleppleine da sinniger
zumindest ungefährlicher udn unkaputtbarer -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!