Die verhasste Flexi- Leine
-
-
Ich habe die Flexi von Anfang an benutzt, denn es gibt in unserem Ort mit sehr viel Menschen- Hunde und und Autobetrieb nur wenige Gebiete, wo ich den Hund frei laufen lassen kann, und dorhin müsste ich immer zunächst mit dem Auto fahren
Der Hund braucht einen gewissen Auslauf, um mit seiner Nase die Welt zu erkunden oder sich sein Plätzchen für sein Geschäft zu suchen.Gehe ich auf dem Bürgersteig, wo viel Verkehr ist oder viele andere Hunde entgegenkommen, nehme ich ihn an die kurze fixierte Flexi und übe das "bei Fuß" gehen.
Mit der Flexi lernt IMHO der Hund, in welcher max. Entfernung er um sein Herrchen generell kreisen sollte, wenn er frei läuft.
Wenn ich mit ihm frei laufe, entfernt er sich selten weiter als mit der ausgefahrenen Flexi.Justin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ich finde Felxileinen auch absolut nicht schlimm. Wenn ich mit jemandem zusammen spazieren gehe nehme ich sie immer da ich das einfacher finde als mit der Schleppleine da ich sie momentan noch lieber immer festhalte und wir sonst die ganze Zwit damit beschäftig wären über die Leine zu hübpen oder uns abzuwickeln. Bei einer Leine die sich selber wieder einzieht ist das etwas einfacher. Und viel Zug muss ein Hund dafür auch nicht ausüben wie es hier oft behauptet wird. Ganz im Gegenteil, ich finde bei einer Schlepp muss mein kleiner viel mehr ziehen da das Ding viel länger und schwerer ist und auch gerne mal an einem Stein oder irgendwas hängen bleibt.
Zum trainieren wenn ich alleine unterwegs bin nehme ich also immer die Schlepp da ich diese dann loslassen und kann und Champ in Ruhe seinen Futterbeutel holen aber wenn wir mit mehreren normal spazieren gehen kommt die Flexi dran. -
Zitat
macht Flexi die Leinenführigkeit kaputt?
Auch ich denke erstmal: NEIN!
Hat bei mir gut geklappt, Leine und Flexi parallel zu nutzen. Und ich kann dich auch insofern gut verstehen, weil es schon eine gewisse Entspannung mit sich bringt: Mehr Auslauf für den Hund und kein Getüdel mit der Leine. (Meine Hündin ist ein Schlittenhund, die kannte anfangs nur "ziehen"..). Kann meinen Vorschreibern nur recht geben:
Es kommt auf den Umgang mit der Flexi an:
Bevor die Flexi voll ausgefahren ist,
Hund zurückrufen, loben, wenn er gekommen ist.
Sollte der Hund die Flexi mal voll ausgefahren haben, ist das natürlich auch Leinentraining: auf keinen Fall weitergehen, sondern stehenbleiben!
Ich sehe oft genug HH, die von Wuffi an der Flexi hinterhergezogen werden. Dann macht die Flexi natürlich keinen Sinn mehr. ;-)Was sich bei mir bewährt hat, weil der Hund merkte, dass es bei unterschiedlichem Zug einmal "Arbeit" und einmal "Freizeit" gibt:
Flexi nur in Verbindung mit Geschirr (zumal wegen der Verletzungsgefahr: bei deinem Hund kann die Luftröhre eingedrückt werden, wenn am Halsband geruckt wird) .
Die Übungen zur Leinenführigkeit (wenn das schon ganz gut läuft und Hundi nicht mehr zieht) weiterhin mit Halsband. Jetzt hab ich sie ein Jahr: absolut leinenführig, "bei Fuß" auch schon gut , noch nicht ganz perfekt (wenn man nach Hundesport-Kriterien geht..)Bei meiner Hündin Bungee nutze ich z.B. die Flexi jetzt nur noch in der Stehzeit: Sie hat mehr Auslauf, bleibt aber in meinem Einflussbereich... und kann nicht einfach abdüsen. (Spaziergänge dann sowieso zu Zeiten, wo nix los ist.. ;-))
P.S.
du solltest übrigens, wenn, dann schon eine stabile Flexi kaufen, die dem Gewicht deines Hundes angemessen ist, sonst reisst sie auch gerne mal von der Rolle ab..
Gibt sie auch mi t tlerweile mit breitem Gurtband: sieht man besser und schneidet auch nicht so ein, sollte dich Hundi mal "einwickeln" ;-) -
Zitat
Gibt sie auch mi t tlerweile mit breitem Gurtband: sieht man besser und schneidet auch nicht so ein, sollte dich Hundi mal "einwickeln" ;-)Ja, da sollte man auf jeden Fall drauf achten.
-
Maja hat in ihrer Krankheitszeit auch viele Spaziergänge an der Flexi verbracht. Danach musste ich dann nochmal einige Tage mit ihr ausdiskutieren, was Leinenführigkeit ist, seitdem kennt sie den Unterschied zwischen Flexi und Führleine und nutzt die Flexi aus, zieht an der Führleine aber nicht.
Bei Maja war die Leinenführigkeit aber vorher schon so weit gefestigt, dass sie sich die ersten Tage an der Flexi nicht getraut hat zu ziehen, sondern so nah bei mir geblieben ist, wie die Flexi auch nicht unter Zug stand
Meine Frage wäre nun: Was machst du, wenn Johnny an der Flexi mal seine 5 Meter ausreizt und anfängt, zu ziehen (verkraftest du das körperlich, wenn du momentan noch angeschlagen bist?) Und was machst du, wenn du auch mal den Stopp-Knopf drücken musst, weil euch ein unerwartetes Hindernis begegnet?
LG, Henrike
-
-
Hy, danke für die Antworten...
Also ich kannte die Flexi immer nur als Fusshupen- Schleuder- Maschine, wenn Hundi nicht das macht was Herrchen wollte, wurde dieser kurz um in die Luft befördert und zog dann in Herrchens Umlaufbasis seine Runden...
Da hab ich wirklich schon haarstreubene Sachen mit ansehen müssen...Wegen meiner derzeitigen Behinderung ist die Flexi allerd. für mich im Moment ein segen, ableinen kann ich ihn nicht, weil kein Platz und mit der normalen 2m Leine hat er einfach zu wenig Auslauf...
Ich händel das auch so wie mit einer normalen Leine, wenn die Leine sich fast ganz abgerollt hat, wird er zurück gerufen und gut...
Ich hatte sie heute das 2. mal dran und er hatte schon im Gefühl wie lang die Leine ist und wann er warten muss...
Also im Moment gehts so einfach am besten...
Ich werde euch dann mal berichten, wie es aussieht, wenn die normale 2m Leine wieder zu Einsatz kommt... vorraussichtlich in 2-3Wochen...
Was kostet wohl eine stabilere Flexi??
Trixmix
Edit:
Hy Henrike,
also bisher hatte er noch nicht seine 5 min, was ich dann mache?
Puh...hoffen, dass er sich mit Worten & Leckerchen bestechen lässt...
Eine andere Lösung gibt es bisher nicht....Meine bisherige Route hat keine Hindernisse, bis jetzt noch nicht...
Und ich muss ja jetzt erstmal nur noch 2 Tage "durchhalten" dann geht Johnny zu einer Freundin und wir fliegen in den Süden...
Wenn ich dann wieder komme, kann ich hoffentlich auch schon mehr händeln als bisher...
Die Flexi geht allerd. nicht mit zu der Freundin, die bekommt eine normale Schlepp mit... -
Hi, Steffi
wir haben für den Dicken eine 8 m Flexi
und die hat bummelige 49 € gekostet.
Und noch eine 5m, aber da weiß ich alte Frau
echt nicht mehr, was die gekostet hat.
Im Gegensatz zu meinem Göttergatten benutz ich die Flexi selten.
Entweder kurze Leine an der Straße
oder bei fremden Hundebgegnungen.
Oder Freilauf, wenn ich die Situation überschauen kann
und beim Toben.Liebe Grüße
Daggi -
Zitat
Hy, danke für die Antworten...
ich kannte die Flexi immer nur als "Fusshupen- Schleuder- Maschine"
-
Hallo,
wir haben die Flexileine mit 8 Metern und breitem Gurt (und geschätzten 5 Kg Gesamtgewicht).
Ich nehme sie gerne, wenn wir mit Leja für die kleine Abendrunde in den benachbarten Park gehen. Leja bekommt ihr Geschirr an und hat genug Platz mal hier zu schnüffeln und mal da zu schnüffeln und wir brauchen sie nicht abzumachen, weil in diesem Park Leinenpflicht herrscht (und gerne kontrolliert wird)
Nur gestern abend hat sie mir fast den Arm ausgerissen.
Eine Katze
Mitten auf dem Weg
Leja wollte mal schauen, ob diese Katze Angst vor ihr hat und legt einen Raketenstart hin. 26 KG Lebendgewicht, beschleunigt auf gut 5 Meter gab schon einen heftigen Ruck. Das hat mich fast aus den Schuhen gehauen und das soll schon was heissen weil eben fast 90KG Lebendgewicht
Die Leine hat es aber ausgehalten und das war nicht die erste Härteprobe.
Und ich habe das Gefühl, dass Leja an der Flexileine ein wenig besser läuft.
-
Unser Husky läuft seit 5Jahren an der Flexi und sie macht das richtig gut.
Kira jagt und an der Flexi hat sie doch etwas Freiraum,
Auch an der Flexi gilt wenn ich rufe kommt sie zurück.
LG
Kirmax -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!