Ziehen an der Leine, wie gewöhne ich das am besten ab?

  • Bei uns hat Stop und Go die besten Ergebnisse gebracht. Aber mein Hund lernt eh für sein Leben gern und tut im Moment alles, um mir zu gefallen *g*.

    Man muss halt IMMER konsequent bleiben. Da ich jedoch morgens vor der Arbeit nicht immer so viel Zeit dazu habe, läuft sie mit Halsband. Damit weiss sie, dass sie auch mal selbst den Weg bestimmen kann. Bekommt sie das Geschirr angelegt, stellt sie sich komplett auf mich ein.
    Muss ich z.B. zum Tierarzt - vor der hat sie auf Grund ihrer Leidensgeschichte grosse Angst - trägt sie das Halsband, damit sie nicht in einen Konflikt mit mir gerät, wenn sie doch mal stehen bleibt.

    Schliesslich will ich sie weder austricksen noch unter Druck setzen. Das super an der Leine laufen haben wir übrigens am Fahrrad gelernt. Da bin ich auf mein Bambilein sehr stolz. Da können Hasen, Wildschweine auf dem Weg sitzen. Hunde hinter uns herrennen - sie reagiert überhaupt nicht drauf.

  • der pum läuft super an der leine. wir waren in der hundeschule und haben das sogenannte leinenführspiel gemacht. d.h.: du hast deinen hund an der lockeren leine und er läuft neben dir. will er in irgendeine richtung laufen, so läufts du in die entgegengesetze richtung. alles wortlos. und immer schön die richtung wechseln, sodass du von deinem hund die volle aufmerksamkeit bekommst. wie schon erwähnt wurde, mach auch immer das stop and go spiel. du bleibst stehn, er muß stehen bleiben.

    ( mit pum haben wir es so gemacht, dass wenn wir stehen bleiben, dann muß er sitz machen. mittlerweile macht er das schon automatisch. ist super, grad wenn du über ne straße laufen willst doer so. )

    such dir am besten eine schöne große wiese dafür oder ein freies feld. läuft er schön neben dir, dann lob ihn. wenn du die richtung wechselst und er dagegen hält, dann zupf ein paar mal an der leine bis er kommt.

    so haben wir den pum das bei fuß gehen an der leine beigebracht. er ist zwar erst 9 monate alt, läuft aber auch super ohne leine bei fuß. selbst wenn andere hunde kommen. er hört zwar beim kommando "hier" nicht immer, aber sonst ist alles wunderbar.

    ich wünsch dir viel erfolg ;)

  • Tja, anscheinend ist mein Hund da anders, oder ich bin zu blöd. Ich sehe bei ihr nur sehr kleine Verbesserungen. Wie gesagt, in neuer Umgebung keine Spur von lockerer Leine, überhaupt nicht. Und wir üben schon seit mind. 2 Monaten.. Manchmal glaube ich fast, ihr "fehlt" was, dass sie nicht normal laufen kann. Entweder stehen oder gleich rennen. Ist wirklich so bei ihr..

    mollrops: wir machen das genau umgekert. Wenn ich mal keine Zeit habe oder so, ist sie am Geschirr. Dann darf sie auch mal ziehen, schnuppern usw. Und am Halsband üben wir Fußlaufen. Denn am Geschirr ist es nicht so schlimm, wenn sie mal in die Leine läuft. Und am Halsband soll sie anständig, mit lockerer Leine laufen. Wieso machst du das eigentlich umgekehrt, gibt es da einen Grund? Würde mich halt interessieren. ;)

  • also wir üben zwar auch noch, aber dank eines guten tips von der hundeschule machen wir wirklich fortschritte

    in der HuSchu haben wir das folgendermaßen trainiert:

    nimm dir ein leckerlie - aber wirklich eine SUPERsache, die dein hund über alles liebt und für das er alles tun würde, um es endlich zu kriegen.
    dann zeig es deinem hund, lass ihn dran riechen, oder kurz dran lecken. damit er auch wirklich sieht, was es da gutes gibt
    dann leg das leckerlie auf einen teller, napf, sonst was......
    und bring es weg von ihm

    entfernung am anfang so 15 - 20 m
    und dann nimm deinen hund an die leine und gehe LANGSAM und ohne zu ziehen in richtung superleckerlie :roll:
    immer, wenn wuffel anfängt zu ziehen, weil er ja unbedingt auf dem schnellsten wege zu dem superleckerlie will, bleibst du stehen - und erst, wenn er sich wieder in deine richtung bewegt, dann gehts weiter
    die ersten male dauern diese 20 m ewig - aber auf dauer hilft das wirklich
    mein wuffel hat das schnell raus gehabt - ziehen = stehen bleiben
    entspanntes laufen an der leine = schneller zum leckerlie kommen
    nach dem training in der hundeschule hab ich das 4 tage hintereinander hier zuhause geübt und die entfernung immer bissel größer gemacht - inzwischen hat er das super raus
    draußen - also ohne das superleckerlie - klappt das auch immer besser und wir brauchen zwar manchmal für die ersten 100 m des spaziergangs noch ziemlich lange, aber dann macht das klick und es läuft richtig gut...
    mit dem superleckerlie trainiere ich nach wie vor so ca. 1 mal wöchentlich oder bei bedarf - heißt, wenn wuffel wieder seinen "zerr-an-der-leine-tag" hat, dann gibt gleich wieder training zuhause
    das funktioniert auch gut so von wohnzimmer bis zur küche - so als kleine auffrischung zwischendurch

    uns hat dieses training sehr geholfen-bis ich das kannte war ich auch schon kurz vor dem verzweifeln.....

    noch eine andere trainingsmethode:
    die HuSchu nennt das bei uns "egoistisches Gehen" ;)
    such dir einen größeren Platz - am anfang möglichst ohne große ablenkung (mein tip: abends auf einem leeren supermarktparkplatz - nix los und viel platz)
    und dann nimm hundi an die leine - leine mit beiden händen vor deinen bauch halten - und dann losgehen - leine soll möglichst locker durchhänge- und dann gehst du einfach - langsam aber stetig und oft die richtung wechseln
    wenn hundi nicht will, dass es dauernd am hals zuppelt, dann wird er dir folgen, dauert bissel, aber nach ein paar minuten wird ihm das sicher zu blöd und er folgt dir

    hab ich auch ausprobiert und klappt inzwischen richtig gut
    sobald ich beide hände hochhalte, also nix mit leine in einer hand und arm nach unten, weiß er schon bescheid und achtet drauf, wo ich hingehe

    okay, beides klappt nich immer und jederzeit - aber ich merke, wie es besser wird - das hat mir und wuffel geholfen entspannter laufen zu können und mir die hoffnung auf eine evtl. doch noch mögliche erziehung wieder gegeben :ops:

    viel erfolgt wünscht
    Cavalier

  • Ich bringe meiner 4 1/2 Monate alten Hündin auch gerade das bei Fuß gehen an der Leine bei, da das starke Ziehen schon auf Dauer sehr stressig ist.

    Es klappt bereits auf kurzen Strecken von 100 m.

    Ich nehme sie an der kurzen Leine, sage immer und bestimmt: bei Fuß, wenn sie ziehen will, und wenn sie zieht, einen kurzen Ruck mit der Leine zu mir, zuweilen auch stehen bleiben. Wenn sie stehen bleiben will, da abgelenkt, ziehe ich sie einfach wieder und konsequent auf Position mit den Worten, bei Fuß.

    Wenn sie schön läuft, lobe ich sie permanent, fein Janka,. schön gehst du bei Fuß. Sie muss lernen, was bei Fuß heißt und es muss sich ihr einprägen, dass bei Fuß gehen für sie auch angenehmer ist.

    Justin

  • Zitat


    Cavalier


    Hallo habe gerade das selbe Problem und es ist wirklich sehr anstrengend wenn der Hund zieht und einfach nicht begreifen will was man von ihm will. Cavalier: dein Beitrag ist echt toll und ich werde das auf jeden Fall ausprobieren.

    Stop and Go habe ich auch schon versucht. Das Problem ist bloß das sie 2m vor mir stehen bleibt und sich nicht mal umdreht. Dann ziehe ich sie leicht zu mir und dann geht es weiter. Habe das Gefühlt das es sich gebessert hat aber sie vergisst das immer ganz schnell und verfällt in ihren alten Gewohnheiten :kopfwand:

    Das mit dem Parkplatz ist eine sehr gute Idee und werde das mal heute Abend ausprobieren. Danke für die tollen Infos hier.....

  • Halli Hallo,

    also ich habe die Stopp und Go Methode bei meiner Hündin auch angewandt und es klappt super.
    Allerdings solltest du, wenn sie zieht und du stehen bleibst KEINEN Befehl geben, damit sie zurück kommt.
    Der Hund muss von allein darauf kommen.
    Ich habe es auch ohne Leckerlis gemacht.
    Wenn sie zurück kam habe ich sie gelobt, wie doll und zwar so lange, auch beim weiter gehen, bis sie wieder zog.
    Dann habe ci hauf der Stelle nix mehr gesagt und bin stehen geblieben.
    Klar lann das am Anfang etwas länger dauern bis der Hund kapiert was man von ihm will, aber mittlerweile ist es meiner Huündin so in Fleisch und Blut übergangen, dass sie sofort zurück kommt, wenn ich stehen bleibe.

    Leieb Grüße
    Marion

  • Hallo Kathrin,

    habe mir gerade das Buch bestellt, ist ja nicht wirklich teuer mit 9,95EUR.
    Haben bis jetzt die Stop and GO Methode geübt u. es ist schon um einiges besser geworden aber da stehen bestimmt auch noch jede Menge nützliche Tipps drin :D

    LG Tanja mit Luna :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!