Rassesuche - Richtung Familienhund

  • Hey,

    nach einigen Ausläufen im Tierheim mit den verschiedensten Hunden (und vielen lehrreichen Threads hier :lachtot:) möcht ich nun mal ne direkte Empfehlung von euch einholen.

    Wir hatten von Labrador, Galgo, über Europäischer Schlittenhund über Terrier und Border Collie Mischling schon manches an der Leine, aber DER richtige war bisher leider nicht dabei. Größtenteils waren es Mischlinge. Der eine muss viel laufen, der andere hat ein Hirtentrieb der gefordert werden muss, der andere liebt das Wasser...

    Wir suchen einen familienfreundlichen aktiven Hund (Ich bin 22, meine Freundin 23) dem man die ein oder anderen Tricks und Gehorsam beibringen kann, jedoch muss es kein Agility oder anderer Hundesport sein. Der Hund sollte Mittelgroß sein, etwas kleiner als ein durchschnittlicher Labrador. Ebenso sollte der Hund wochenends mal ohne Probleme 2 Stunden laufen können, jedoch unter der Woche nicht seine 3 Stunden Lauf am Stück benötigen müssen. Kurzhaar würden wir bevorzugen =)

    Gibt es unseren "Wunschhund" überhaupt?

  • Jeder Hud braucht seinen Auslauf. Mit 2 mal 20 Minuten Gassigehen ist kein Hund zufrieden.

    Wenn ihr einen Welpen nehmen möchtet, könnt ihr euch diesen erziehen wie ihr es mögt. Eigentlich kann jeder Hund Tricks lernen.

    Kurzhaarige Hunde gibt es auch eine Menge ...

    In den Charakter eines Hundes kann man nicht hineinschauen. Es gibt Rassen bei denen man bestimmte Verhaltensweisen "vorhersagen" kann aber ob die auch 100% zutreffen ist eine andere Sache

  • Ihr solltet euch spontan verlieben. Den perfekten Hund gibt es nicht, er wird perfekt wenn er perfekt ins eigene Leben passt. Und oft werden kleine Macken, von denen man anfangs dachte dass wolle man gar nicht, später als liebenswert empfunden.

    Auf eure Beschreibung passen ja viele Hunderassen, denke da spontan an Schäferhundmixe oder Labbimixe. Ein Jagdhund sollte es wohl nicht sein, oder?
    Ich kann nur immer wieder Werbung für die Orga machen, wo ich meine eine Hündin herhabe, diese Seelenhunde suchen dringend ein Zuhause. Es sind auch viele Welpen dabei, also ist rein eure Prägung entscheidend. Ich würd s immer wieder machen...schaut mal....hunde-aus-mallorca.de.

    Wenn ihr Fragen habt, immer gern.
    Lieben Gruss und viel Glück bei der Auswahl!

  • Welpen kommen für uns nicht in Frage, da wollten wir schon was stubenreines und etwas was grundlegend schon ein wenig allein daheim bleiben kann.

    Diese Wasserliebe macht in unsere Mietswohnung Probleme - zumindest befürchten wir schlimmstes :^^:

    Ein Jagdhund wäre weniger geeignet, da wir hier daheim auch zwei Kaninchen halten an den wir den Hund versuchen wollen zu gewöhnen (wenn gar nicht, dann hätten wir auch eine Notzimmerlösung für die zwei)

    Von 2 x 20 Minuten Gassigehen ist keine Rede. Morgens 15-20 Minuten, mittags entsprechend wie Zeit zur Verfügung steht, abends 30-60 Minuten und vorm ins Bett gehen ggf. noch eine viertel Stunde - aber will mich da nicht auf die Minute festnageln.

  • Zitat

    Diese Wasserliebe macht in unsere Mietswohnung Probleme - zumindest befürchten wir schlimmstes

    Ach was. Lena liebt auch Wasser - aber die traut ich nicht mal zu mir in die Badewanne zu hüpfen. Und wenn das doch mal passieren sollte (im Bad ist eh meist die Türe zu wenn ich drin bin), dann ists auch kein Weltuntergang. Dadurch passiert ja weder mir, noch dem Hund noch der Wohnung was. Der Hund wird euch weniger Wasserschäden anrichten als ein Kind :-)

    Wenn sie draußen baden hast du einen nassen Hund, aber man hat in der Regel vom Wasserloch bis zur Wohnung noch ein Stück Weg - da laufen die sich schon wieder soweit trocken, dass du sie problemlos reinlassen kannst. Bei Regenwetter lass ich Lena vorne unter der Überdachung einfach 3 mal hin und hergehen, dann sind die Pfoten trocken für den Gang zur Wohnung und vor der Türe wird abgerubbelt. Alles Prima und Null Problem.

    Zitat

    Ein Jagdhund wäre weniger geeignet, da wir hier daheim auch zwei Kaninchen halten an den wir den Hund versuchen wollen zu gewöhnen (wenn gar nicht, dann hätten wir auch eine Notzimmerlösung für die zwei)

    Das hat nix mit Jagdthund sondern mit dem Urtrieb eines Hundes zu tun, da kannst du mit einem Münsterländer glück haben dass du sie aneinander gewöhnst und mit einem Labrador Pech. Das muss dir im vorhinein klar sein. Aber ihr habt ja schon eine Lösung. Bei uns gehts auch nur über die "Nicht-Aneinander-Geraten-Lösung" aber das dafür super. Hase und Hund sind glücklich.

  • Sorry, Timbow,

    aber GARANTIEN gibt es nie. Immerhin geht es um ein Lebewesen und somit immer um ein Individuum. Und der Hund, der bereits aus dem Welpenalter raus und in der Pflegestelle stubenrein ist, wird sich mit ziemlicher Sicherheit in den ersten paar Tagen bei euch in der Wohnung lösen - ob des Umstellungsstresses.

    Ganz ehrlich - mein erster Gedanke war, dass ihr euch bei dieser eurer Wunschliste am besten einen Hund stricken lasst.

    Wenn ihr einen Hund sucht, der in euer Leben passt, werde ihr euch auf das Tier, in das ihr euch verlieben werdet bei eurer Suche, einlassen müssen. Was bedeutet, dass auch "kleine Mängel" nicht weiter ins Gewicht fallen dürften.

    Kein Hund ist perfekt - ebenso wenig wie irgendein Mensch.

    LG
    cazcarra

  • So wie ich eure Beschreibung gelesen habe: Was haltet ihr von einem Beagle?

    Die sind gemütlich, lieb, geduldig, nicht zu anspruchsvoll, lernen auch gut, (ggf. müsst ihr aufpassen wg. Jagdtrieb...) aber eigentlich ideale Familienhunde, die auch kleinen Kindern i.d. R. nichts krumm nehmen...
    Gezüchtet werden sie in unterschiedlichen Größen....

    Zitat

    Welpen kommen für uns nicht in Frage, da wollten wir schon was stubenreines und etwas was grundlegend schon ein wenig allein daheim bleiben kann.


    Auch das Alleinsein in der neuen Umgebung müsst ihr dem Hund beibringen. Wenn man einen Hund neu bekommt, muss man Z E I T investieren... am besten, wenn man Urlaub hat!

    Zitat

    Diese Wasserliebe macht in unsere Mietswohnung Probleme - zumindest befürchten wir schlimmstes ^^


    Welcher Art sind eure Befürchtungen?

    Zitat

    Ein Jagdhund wäre weniger geeignet, da wir hier daheim auch zwei Kaninchen halten an den wir den Hund versuchen wollen zu gewöhnen (wenn gar nicht, dann hätten wir auch eine Notzimmerlösung für die zwei)


    Na, oberste Regel muss natürlich sein: Familienmitglieder werden nicht gefressen ;-) Das hat aber weniger mit Jagdhund zu tun, als mit Erziehung. Generell würde ich K E I N E N Hund mit einem Karnickel allein lassen. ... Mein Hundi und mein Karnickel haben sich gut vertragen.
    Das Karnickel war aber auch absolut angstfrei. Sobald die abhauen, aktivieren sie natürlich beim Hund den Beutetrieb.

    Zitat

    Von 2 x 20 Minuten Gassigehen ist keine Rede. Morgens 15-20 Minuten, mittags entsprechend wie Zeit zur Verfügung steht, abends 30-60 Minuten und vorm ins Bett gehen ggf. noch eine viertel Stunde - aber will mich da nicht auf die Minute festnageln.

    Die Zeit brauchst du nicht nur zum Gassigehen, sondern für eine aktive Beschäftigung mit dem Tier! ( Aufgaben, Grundgehorsam, Spiele, etc.)
    Wieviele Menschen können sich zuverlässig die Aufgaben teilen? Wie sieht es mit Urlaub aus? Urlaubsflüge fallen die nächsten 15 Jahre dann wohl aus? Oder könnt ihr ne Hundebetreuung organisieren? Ein Hund ist eigentlich wie ein weiteres Kind! (Ok, mein Sohn hat nicht geschnarcht ;-)) Würdet ihr ein Kind den ganzen Tag sich selbst überlassen und ihm nur das Essen hinstellen und es aufs Klo bringen? - Ich glaube nicht!


    P.S.
    ich bin seit einem Jahr Besitzerin eines Europäischen Schlittenhundes und bin begeistert von der Freundlchkeit und Lernwilligkeit des Tieres, das weit mehr kann als nur Laufen und Ziehen. (Sie muss auch nicht 3 Stunden am Tag laufen ;-) ). Außerdem ist sie eine ausgesprochene Schmusebacke...


    Zitat

    Kein Hund ist perfekt - ebenso wenig wie irgendein Mensch.


    Doch - meiner! ( giggle) :mg: =)

  • Eine Garantie erwarte ich absolut nicht - jedoch möcht ich mir wirklich keinen Hund ins Haus holen dem ich nachher nicht gerecht werden kann - seis Hirtenhund oder Schlittenhund - was ich da bisher eben gelesen habe schreckt mich bisschen ab. Wenn ich das vorher weiß, dann möchte ich doch auch versuchen den passenden Hund für uns zu finden.

    Mit der Liebe zu Wasser, haben wir nur Angst so einen kleinen dollen daheim zu haben der sich in jeder Fütze wadet und dann gemächlich in der Wohnung schüttelt. Daher haben wir so ein bisschen Abstand zu Labrador Retrievern genommen, grundlegend wär das sicherlich eine Rasse für uns.

    Wir haben zwei Kaninchen, das eine Ängstlich der andere weniger - da müssten wir eben langsam rangehen. Es hilft uns dabei aber eben auch kein Hund von dem ich vornerein weiß das er ein "jäger" ist. Wie ich es von den Schlittenhunden gelesen habe - diese Hunde sollen kaum frei von der Leine laufen können wegen ihrer Neugier. Davor haben wir eben Angst bzw. wollen Rücksicht drauf nehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!