Negative Erfahrung mit Scalibor-Halsband????

  • Hallo zusammen,


    habe gerade einen Bericht über Parasiten im TV gesehen(Leichmaniose, Sandmücken usw.) Dort wurde halt auch das Scalibor-Halsband empfohlen u. überlege jetzt nächstes Frühjahr auch eins anzuschaffen. Ist es denn auch wirklich empfehlenswert oder hattet Ihr da auch schon schlechte Erfahrungen mit(sprich Nebenwirkungen beim Hund usw.)?


    Danke für Eure Antworten


    LG Tanja mit Luna

  • Es ist bei Reisezielen in den Süden das A und O. (Meines Wissens genügt das Scalibor übrigens bei solch einer Reise nicht. Vorab sollte wohl noch mit Advantix behandelt werden. Da bin ich mir momentan aber nicht 100 % sicher. Befrage dazu bitte nochmal einen TA.


    Doch auch in Deutschland breiten sich Sandmücken etc. immer weiter aus. Deshalb ist ein Scalibor-Halsband auch hier nicht verkehrt.


    Kenne erst einen Hund, der Scalibor nicht verträgt (er wurde wenige Stunden nach dem Anlegen matt und apathisch, was sich nach Abnehmen des Halsbandes schnell wieder legte). Bin HT und kenne einige Hunde, die Scalibor tragen.


    Auch meine TÄ konnte mir nur von ganz seltenen Fällen berichten, die defintiv Probleme damit haben.


    Was man immer dazu sagen muss: Auch der Wirkstoff im Scalibor-Halsband ist ein Gift. Keine Frage. Doch es wirkt ausnehmend gut und hat vor allem den Vorteil, dass eventuelle Nebenwirkungen rasch in den Griff zu bekommen sind, wenn man das Halsband abnimmt. Bei Spot-ons, die nicht vertragen werden, hat man meist den Salat. Da habe ich bei verschiedensten Präparaten bereits einige Hunde kennen gelernt, die mit Ekzemen und/oder anderen Vergiftungserscheinungen zu kämpfen hatten. In diesen Fällen wurde immer eine langwierige Nachbehandlung durch einen TA notwendig.


    Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.


    LG
    cazcarra

  • Hallo Tanja,


    mein Hund reagiert äußerst emfindlich auf Scalibor, leider.


    Wir haben schon Exspot und Advantage durch, nun eben noch Scalibor, leider geht alles nicht.


    Bei den Spotons reagiert er noch heftiger und auch, wie Cazcarra schon schreibt, dauerhafter.


    Ich muss dazu sagen, dass er insgesamt ein eher empfindlicher Typ ist.


    Das Scalibor haben wir nun schon 2 mal angelegt.
    Das erste Mal dauerte es eine gute Woche, dann bekam er eine heftig juckende Stelle am Hals. Das Fell fiel an dieser Stelle aus und der Hund kam nicht mehr zur Ruhe. Halsband ab - dann dauerte es noch gute 3 Tage, bis es deutlich besser wurde.
    Das zweite Mal setzten die Reaktionen schneller ein, nach wenigen Tagen. Wieder die gleichen Symptome.


    Aber wie gesagt, Pauli ist grundsätzlich sehr empfindlich, ist also sicherlich nicht bei jedem Hund so.

  • meine Hündin vertrug es nicht !
    sie hatte nach ca. einer Woche tragen, Hot spots unter dem Scalibor und hatte Gleichgewichtsstörungen - alle Symptome nachdem ich ihr das Halsband abnahm weg, also kann es nur davon kommen...

  • Hallo!


    Das Halsband vertrage leider ich nicht!
    Ich lebe im engen Kontakt mit meinem Hund, und wenn er das Halsband trägt, ich ihn anfasse bekomme ich einen seltsamen Geschmack auf der Zunge. Das geht hin bis Übelkeit und leichtem Schwindel.


    Ohne besagtes Halsband am Hund habe ich diese Symptome nicht ;)


    Mit Floh-u. Zeckenhalsbändern geht es mir ähnlich.


    Spot-on nach ca 24 Strunden kein Problem.


    Gruß
    MissMurphy

  • Hallo :)


    Seit Mai trägt mein Hund Scalibor ohne Probleme.


    Vor 14 Tagen entwickelte sich an einer Stelle wo das Halsband sitzt ein riesiger Hotspot !


    Habe das Halsband daraufhin abgemacht und gewartet bis die Stelle heilt.


    Nun hat sie das Scalibor wieder seit 3 Tagen um und ich werde beobachten ob es wieder auftritt.


    Kann sein das es vom Scalibor kam oder auch nicht.
    Das muß ich jetzt beobachten.


    LG
    Andrea

  • Unsere ist vom Scaliborhalsband total lahm und aphatisch geworden. Haben es 2x ausprobiert, jedes mal das Gleiche nach ein paar Tagen. Sie hat sich dann oft mitten im spaziergang einfach hingelegt. So nach 2-3 Tagen nach dem Ablegen war es wieder gut. Unser TA empfiehlt es nur für gefährdete gebiete, da es schon sehr hoch konzentriert ist.


    Gruß Carla

  • Mein Hund hats leider nicht vertragen, ich musste es schon nach einem Tag abnehmen. Sie hats sich nur gekratzt und hat mit dem Kopf geschüttelt. Ausserdem war sie nicht mehr sie selbst.


    Du kannst es ja ausprobieren, den Hund aber genau beobachten und das Halsband bei Veränderung sofort abnehmen.

  • Mein Hund verträgt das Scalibor Halsband super!Er verträgt die ganzen Spot-on Sachen nicht!Lt.Tierarzt kann es sein,dass er auf das enthaltene Öl in den Dingern reagiert!Deshalb hab ich das Halsband gekauft und wie gesagt,keine Probleme!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!