Was machen, wenn Hündin sehr schnell müde wird?

  • Hallo!

    Also, mir fällt auf, dass unsere Hündin beim Spaziergang sehr schnell müde wird bzw. kaputt ist. Sie zieht total an der Leine. Ist möglicherweise ein Grund, denn das Ziehen ist ja anstrengend.

    Das Problem an sich ist, dass sie nach ca. 15-20 Minuten Spaziergang schon fertig ist. Die Zunge hängt auf den Boden und sie läuft langsamer. Zuhause legt sie sich dann gleich hin und schläft...und schläft und schläft. Meistens ist es schon wieder Zeit nach draussen zu gehen und sie schläft. Ich wecke sie dann bisher immer auf. Genauso ist es, wenn wir drinnen spielen. Sie ist dann auch nach einer Zeit fix und fertig und schläft. Normal ist das bei einer einjährigen Hündin ja eigentlich nicht. Aber so ist sie vollkommen fit.

    Wir gehen normalerweise ca. 4 mal am Tag nach draussen und dann eigentlich eine halbe bis eine Stunde, je nach Runde. Aber wie gesagt, sie ist nach einer Weile eigentlich schon ausgepowert. Was soll ich machen? Die Runden verkürzen, sie nach einer Weile wecken und öfter am Tag gehen, alles so beibehalten wie es jetzt ist oder die Runden verkürzen und trotzdem nur 4 mal am Tag gehen? Wie ist das mit dem Schlafen? Ist es richtig, dass ich sie wecke, wenn es Zeit ist nach draussen zu gehen oder sollte ich sie lieber schlafen lassen? Ich will eben nichts falsch machen und vielleicht zu kurz mit ihr gehen...aber sie scheint ja ausgelastet zu sein, wenn sie soviel schläft. Ich weiß eben nicht, was richtig ist. Wie würdet ihr entscheiden, damit euer Hund zufrieden ist?

    Viele Grüße

  • ICH würde zum Tierarzt gehen und den Hund komplett durchchecken lassen. Vor allem das Herz.

  • Durch das Ziehen drückst Du ja auf die wichtigen Sauerstofflieferanten des Gehirns (Halsschlagadern). Das könnte durchaus zur Folge haben, dass das Hirn schlechter mit Sauerstoff versorgt wird. Als allererstes wurde ich mit dem Hund so trainieren, dass sie ohne Dich durch die Gegend zu schleifen spazieren geht.

    Probier es doch mal selbst aus: Zieh mal 20 min ein Gewicht an Deinem Hals hinter Dir her, was 4 mal schwerer als Du bist. Mal sehen, ob Du 20 min schaffst *g*

  • Sorry zu spät zum Editieren:

    Mögliche Änderungen des Zellenstoffwechsels bei Schilddrüsenunterfunktionen:
    Lethargie (Antriebsschwäche, mit häufigen Schläfchen,)
    mentale Trägheit/Mattheit (mangelndes Spielinteresse)
    verminderte Ausdauer („excercise intolerance“: schnelle Erschöpfung)
    mangelnde Aufmerksamkeit („hypoattentiveness“)
    Depression
    Ängstlichkeit und Phobien
    Angstgefühl
    Unterwürfigkeit
    Passivität

  • Dankeschön schonmal für eure Tipps. Ich werde nächste Woche nocheinmal mit ihr zum Tierarzt gehen. Aber diesmal zu einem anderen...ich habe nämlich das Gefühl, dass unsere sehr oberflächlich untersucht.

    Also, ein paar Dinge für die Schilddrüsenunterfunktion passen ja. Also, Antriebsschwäche, die Schläfchen und schnelle Erschöpfung...der Rest passt eher nicht. Mangelnde Aufmerksamkeit vielleicht noch, aber so stark fällt mir das nicht auf. Mal schauen, was der Tierarzt sagt.

  • Hallo du

    ich würde die kleine auch auf alle fälle von einem TA untersuchen lassen, wenn er nichts findet kann es natürlich auch sein das du einfach ein eher gemüdliches exemplar zu hause hast. Habt ihr die kleine denn von anfang an?? nicht jeder Hund wird ja als sportler geboren vielleicht fehlt es einfach an etwas ausdauertaining????? das sie von starken Leineziehen total KO wird so wie oben von halte ich auch für sehr wahrscheinlich

    lg

  • Zitat

    Dankeschön schonmal für eure Tipps. Ich werde nächste Woche nocheinmal mit ihr zum Tierarzt gehen. Aber diesmal zu einem anderen...ich habe nämlich das Gefühl, dass unsere sehr oberflächlich untersucht.

    Also, ein paar Dinge für die Schilddrüsenunterfunktion passen ja. Also, Antriebsschwäche, die Schläfchen und schnelle Erschöpfung...der Rest passt eher nicht. Mangelnde Aufmerksamkeit vielleicht noch, aber so stark fällt mir das nicht auf. Mal schauen, was der Tierarzt sagt.

    Es müssen ja nicht alle Dinge bei jedem Hund auftauchen, ich hab mit meinem Rüden am 11. auch einen Schilddrüsentest, mal sehen was da raus kommt. :/
    Es gibt auch weitaus mehr mögliche Reaktionen und Veränderungen auf Schilddrüsenproblemen.

    Schau mal, das hier ist eine, meiner Meinung nach, ganz tolle Infoseite zum Thema Schilddrüsenproblemen:
    http://www.afghans4u.de/gesundheit/Hypothyroidism2.html

    Ich drück euch die Daumen, dass es nichts gravierendes ist und dein Hund einfach nur ein ruhiger und gemütlicher Vertreter seiner Art ist, aber an dem ziehen solltest du trotzdem arbeiten! ;)

  • Zitat

    Hallo du

    ich würde die kleine auch auf alle fälle von einem TA untersuchen lassen, wenn er nichts findet kann es natürlich auch sein das du einfach ein eher gemüdliches exemplar zu hause hast. Habt ihr die kleine denn von anfang an?? nicht jeder Hund wird ja als sportler geboren vielleicht fehlt es einfach an etwas ausdauertaining????? das sie von starken Leineziehen total KO wird so wie oben von halte ich auch für sehr wahrscheinlich

    lg

    Ja, nächste Woche geht es ab zum neuen Tierarzt. Ist zwar etwas weiter weg, aber die hier bei uns scheint mir wirklich nicht so kompetent zu sein.

    Wir haben sie nicht von Anfang an. Sie kommt von einer Organisation aus Italien und wir haben sie von ihrer deutschen Pflegefamilie geholt...deswegen wissen wir leider nicht, ob sie schon immer so war.

    In der Zeit, wo sie nicht müde ist, ist sie auch sehr fit. Sie spielt dann, rennt und hat Spaß...nur schläft sie danach eben immer und kann dann auch lange schlafen, wenn man sie nicht weckt.

    Ja, dass sie sehr gemütlich ist, scheint mir auch so. Sie ist irgendwie eine kleine Träumerin, habe ich so das Gefühl. Aner wehe, es geht ums Essen. Da ist sie wie ein Staubsauger. Fällt einem mal ein Stück Kochschinken runter, hört man nur *tippel, tippel...schlurps* und weg ist es. ;-) Genauso ist es, wenn ein M&M runter fällt. So schnell kann man gar nicht gucken. Und das ist ja nun nicht gesund. Gottseidank kommt das nicht oft vor.

    Letztens hat sie einen Keks angeleckt und uns dann ganz provokant angeschaut. So nach dem Motto: "Höhö...das ist jetzt meiner!"
    ;) Also, wie gesagt, so ein ganz aufgewecktes, junges Mädchen...was auch noch in der Pubertät ist...und das merkt man. ;)


    Zitat


    Es müssen ja nicht alle Dinge bei jedem Hund auftauchen, ich hab mit meinem Rüden am 11. auch einen Schilddrüsentest, mal sehen was da raus kommt.
    Es gibt auch weitaus mehr mögliche Reaktionen und Veränderungen auf Schilddrüsenproblemen.

    Schau mal, das hier ist eine, meiner Meinung nach, ganz tolle Infoseite zum Thema Schilddrüsenproblemen:
    http://www.afghans4u.de/gesundheit/Hypothyroidism2.html

    Ich drück euch die Daumen, dass es nichts gravierendes ist und dein Hund einfach nur ein ruhiger und gemütlicher Vertreter seiner Art ist, aber an dem ziehen solltest du trotzdem arbeiten!


    Dankeschön für die Seite! Werde ich mir gleich mal durchlesen. Danke auch für die Daumen. :^^:

    Ja, an dem Ziehen arbeiten wir schon seit sie hier ist. Aber sie ist ja noch nicht so lange bei uns und das Ganze braucht ja Zeit. Wir werden höchstwahrscheinlich auch bald eine gute Hundeschule suchen, denn einiges liegt da noch sehr im Argen. ;-) Das Problem ist, dass sie scheinbar nie richtige Erziehung genossen hat...das macht sich jetzt natürlich bemerkbar. Als sie herkam verstand sie kein "Nein", kein "Sitz" und "Platz" sowie "Fuß" schonmal gar nicht. Mittlerweile kapiert sie das "Nein" und "Sitz" klappt auch schon recht gut. An einigen andere Dingen müssen wir aber noch arbeiten und ich denke, eine Hundeschule könnte uns da vielleicht gute Tipps geben.

    Mittlerweile haben wir uns auch entschlossen, dass sie im Bett schlafen darf und aufs Sofa darf. Allerdings soll sie auf dem Sofa lernen, sich auf die für sie vorgesehene Decke zu legen. Mal sehen, wann das klappt.

  • Ich finde es sehr gut, dass du deine Kleine nochmal einem anderem TA vorstellst. Bitte sei so gut und bitte ihn, sämtliche Schilddrüsenwerte in Auftrag zu geben und nicht nur T4, wie es gerne gehandhabt wird. Auch das Herz sollte genauer untersucht werden. Und in Anbetracht dessen, dass sie aus Italien stammt, wäre ein Check auf Mittelmeer- bzw. "Reisekrankheiten" angebracht. Selbst wenn euch in dieser Hinsicht bereits negative Ergebnisse von der Orga vorliegen sollten, so ist dies nicht allzu aussagekräftig, da ich den Herkunftsländern meist sog. Schnelltests eingesetzt werden, deren Genauigkeit zu wünschen übrig lässt.

    Des Weiteren würde ich vorschlagen, die Maus an einem Brustgeschirr zu führen. Das verhindert, dass lebenswichtige Organe sowie die Halswirbel beim Ziehen in Mitleidenschaft gezogen werden. An der Leinenführigkeit musst du eh noch arbeiten. Doch es macht keinen großen Sinn, sie diesem Verletzungsrisiko auszusetzen. Zum Thema Brustgeschirr findest du in der Suchunktion (oben rechts) einige interessante Informationen.

    Zum guten Schluss scheint mir, dass sie noch nicht sehr lange bei euch ist. Das bedeutet, dass sie mit Sicherheit noch nicht "wirklich angekommen" ist. Alles Neue macht einem Hund mit Vergangenheit zu schaffen. Bei vielen äußerst sich das in vermehrtem Schlaf- bzw. Ruhebedürfnis, um die neuen Eindrücke etc. verarbeiten zu können.

    Dennoch bin ich der Meinung, dass eine gründliche Untersuchung beim TA angebracht ist, da es schon ein wenig seltsam anmutet, dass sie auch nach wenigen Minuten des Spiels zu Hause bereits so erschöpft ist.

    Alles Gute!
    LG
    cazcarra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!