Ohrenpflege bei Problemohren
-
-
ich würde mich jetzt auch nicht gleich verrückt machen lassen, von wegen Nierenprobleme...
Schlappohren sind nunmal blöd, was die " Sicherheit" vor Kleingetier im Ohr betrifft -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo Tanja ,
wir hatten mit unserem kleinen Pudel auch lange Probleme mit den Ohren ..
Surolan hat uns net geholfen , er ist immer danach wie blöd rumgerannt , keine Ahnung , vielleicht hat es gebrannt oder so .
Wir haben dann Aurizon ausprobiert und seitdem hatten wir keine Probleme mehr .
Hoffe , ich konnte dir etwas helfenLiebe Grüße von Heike und Fipsy
Hallo Heike,
ist Aurizon nicht ein antibiotisches Medikament gegen die Entzündung? Das habe ich auch zu Hause, wende es aber nur an, wenn sich Jamy wieder schüttelt und kratzt. Zum Glück kommt das mittlerweile nur noch selten vor. Ich weiß nicht ob es gut ist das Medikament regelmäßig anzuwenden?
Ich suche eher einen Reiniger - entzündet ist ja im Moment zum Glück nichts!
LG Tanja
-
O-hrreiniger der Marke Essex, sehr zu empfehlen. Ist auch ein einfacher Reiniger
-
Hallo Tanja ,
vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt ?
Ich hab das Aurizon nur einmal so 7 Tage angewendet , und danach hat te ich nie mehr Probleme mit den Ohren vom Fipsy .
Früher hat er sich auch oft geschüttelt und gekratzt , jetzt sind seine Ohren fast sauber . Wir reinigen jetzt einmal in der Woche mit so Öltüchern ,aber da ist fast nix mehr .LG Heike
-
Zitat
Hallo Tanja ,
vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt ?
Ich hab das Aurizon nur einmal so 7 Tage angewendet , und danach hat te ich nie mehr Probleme mit den Ohren vom Fipsy .
Früher hat er sich auch oft geschüttelt und gekratzt , jetzt sind seine Ohren fast sauber . Wir reinigen jetzt einmal in der Woche mit so Öltüchern ,aber da ist fast nix mehr .LG Heike
Oh Sorry, dann habe ich dich falsch verstanden, dachte du wendest es auf Dauer regelmäßig an! Die Aurizon-Kur haben wir bereits durch die Ohrmilben-Erkrankung hinter uns. Laut Aussage vom TA sollte ich es anschließend nach Bedarf anwenden, was auch ca. 1 x die Woche der Fall war
. Die Anzeichen waren Rötungen, Kratzen...
Erst durch die Futterumstellung hat sich der Zustand sehr verbessert und ich muss es so gut wie gar nicht mehr benutzen! Die oben beschriebenen Anzeichen treten nicht mehr auf, aber ein leichter Geruch und dunkle Ablagerungen kommen immer wieder. Ich habe gehofft auch diese Geschichten durch Reinigungen - ohne Medikamente - zu verbessern.
LG Tanja
-
-
Hallo,
habe den Thread eben entdeckt und gleich verschlungen. Meine Kleine hat auch Probleme mit den Ohren. Als sie zu mir kam, stellte sich schnell raus, dass beide Ohren sich entzündet hatten. Leider hat die erste TÄ nur Tabletten verordnet. Auf meinen Hinweis, die anderen 4 von dort hätten Ohrmilben ist sie nicht eingegangen.
Jetzt hat meine wieder Probleme und wir behandeln seit 3 Wochen das rechte Ohr.
Wir sind dann erstmal zu einem anderen TA gefahren. Dort bekam ich auch Aurizon. Wenn ich eher gewusst hätte, wie hammermässig das Zeug ist, hätte ich es verweigert. Beim ersten Kontrolltermin habe ich nachgefragt, ob wir es nicht absetzen könnten, weil ich schon Bedenken habe, was diese Hammer-Chemiekeule anrichten kann. Abgeschwollen war das Ohr ja schon. Er war dagegen und meinte, ich müsste mir keine Gedanken machen, es wären ja keine offenen Wunden im Ohr.
Ich habe den TA nochmal gewechselt. (Auch aus anderen Gründen - einfach Spritze aufziehen und schon fast geben, ohne mit mir ein Wort zu reden - das mag ich so gar nicht. Ich will wissen, was mein Hund da bekommt. Und andere Töne fand ich auch nicht so dolle.)
Die neue TÄ hat mir dann erzählt, sie hätte das Aurizon nur gegeben, wenn nichts anderes anschlägt. Eben weil es so heftig ist. Nun gebe ich Surolan. Es hat sich weiter verbessert und Ende der Woche sind wir hoffentlich durch damit.
Aurizon würde ich jedenfalls nicht so einfach wieder geben. Lieber länger ein anderes Mittel wie Surolan. Schon weil mir die Gefahr zu groß wäre, dass die Hirnblutschranke durchbrochen wird und meine Kleine von dem vielen Cortison Diabetes bekommt.
Ohrreinger ist bei uns zur Zeit Epi-Otic von Virbac. Und den wende ich im "gesunden Ohr" nach Bedarf an. Und natürlich die Haare aus den Ohren entfernen (Havaneser)
Lieben Gruss
Emi
-
Ja Rambo (Bologneser) hat auch des öfteren Probleme mit den Ohren.
Wir haben auch den O-hrreiniger und meine TA hat mir eine Aktiv-Lotion von alfavet mit gegeben, ist auf pflanzlicher Basis und ich bin damit sehr zu frieden. -
-
Mein Airedale ist auch so ein Ohrenproblem-Kandidat.
Als ich ihn bekam waren die Ohren so entzuendet und geschwollen das ich ihn ohne Beruhigungsmittel gar nicht saeubern konnte.
Jetzt sorg' ich einfach dafuer das die Haare in den Ohren raspelkurz bleiben, klappe ihm die Ohren wenn er irgendwo doest immer mal wieder um und reibe sie jeden Abend sanft mit einem desinfizierenden Mittelchen aus (das auch fuer menschliche Schleimhaeute geignet ist, also schmerzfrei ist).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!