Verhaltensveränderung nach Kastration?
-
-
Haben eure Hündinnen sich nach der Kastration im Verhalten geändert? Wenn ja, in welcher Zeitspanne? (also wie lange war die Kastration her)
Amy wurde ja am Mittwoch kastriert und sie ist wieder top fit und im Verhalten genau wie davor
Möchte nur mal eure Erfahrungen dazu hören.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine wurde vor zwei Jahren kastriert. Etwa 2 bis 2 einhalb Monate danach fing sie an, andere Hunde anzugehen. Das hatte sie nie. Hatte davor nichmal annähernd irgendwelche Probleme mit Hunden. Erst danach dann. Heute bereue ich es sehr, dass ich sie hab kastrieren lassen :/
-
Das ist ziemlich blöd aber ich kann mir ned vorstellen das es damit zusammenhängt! Wieso auch?
-
Also laut Recherchen kann das mit der hormonellen Umstellung zusammenhängen. Andere Hunde riechen nun also anders, werden anders empfunden.
-
Ich könnte bis jetzt nur bei Rüden nach der Kastration eine Verhaltensänderung feststellen...danach gab es öfter Probleme mit Artgenossen, besonders gleichgeschlechtlichen :/
Bei Hündinnen konnte ich dies bis jetzt noch nicht feststellen. -
-
Zitat
Meine wurde vor zwei Jahren kastriert. Etwa 2 bis 2 einhalb Monate danach fing sie an, andere Hunde anzugehen. Das hatte sie nie. Hatte davor nichmal annähernd irgendwelche Probleme mit Hunden. Erst danach dann. Heute bereue ich es sehr, dass ich sie hab kastrieren lassen :/
Hatte die Huendin denn davor keinerlei Aggressionsverhalten an den Tag gelegt?
-
Hy
Ne, absolut gar nicht. Konnte sie ruhigen Gewissens immer auf alle Hunde treffen lassen. Aber heute schüffelt sie sogar nicht mal mehr vorher.
-
Zitat
Hy
Ne, absolut gar nicht. Konnte sie ruhigen Gewissens immer auf alle Hunde treffen lassen. Aber heute schüffelt sie sogar nicht mal mehr vorher.
Wie alt war sie denn als sie kastriert wurde? Und welche Rasse ist sie?
-
Sie ist eine Bordeaux-Dogge. War 2Jahre bei der Kastration.
-
Zitat
Das ist ziemlich blöd aber ich kann mir ned vorstellen das es damit zusammenhängt! Wieso auch?
Doch !
Durch die Kastration wird die (je nach Methode gesamte) Östrogenproduktion verringert und somit die Testosteronproduktion erhöht. Diese Hormon hat oft zur Folge, daß Hündinnen territorialer werden. Ein Verteidigen des Grundstückes und teilweises "anzicken" von anderen Hunden ist gar nicht so selten ...Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!