Welpe will nicht mit laufen
-
-
Mädels, das ist ein Welpe...da braucht man nicht zum TA oder sonstwohin gehen. Oder habt ihr schon mal erlebt, dass ein Baby, das gerade mal laufen gelernt hat schon Kilometermärsche hinlegt.
Sei mit deinem Kleinen nicht so ungeduldig. Dass er sich hinsetzt oder hinlegt und partout nicht weiterlaufen will ist einfach nur ein Zeichen dafür, dass er nicht mehr kann. Er ist müde. Mit Welpen sollte man keine großen Runden drehen, sie sollen nur zum Lösen raus.
Goldene Faustregel besagt, 5 Minuten gassi gehen pro Lebensmonat. Mehr schadet außerdem den Gelenken. Bevor ihr richtig auf Entdeckungsreise gehen könnt dauert es schon noch ein paar Monate. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Prinzipiell geb ich euch recht - Geduld mit Welpen und nicht überfordern!
Du schreibst, dein Hund ist ein Schäferhund, meinst du damit ein Deutscher Schäfer? Weil da kommen mir 5 Kilo bei fast vier Monaten ziemlich wenig vor! Kenne mich zwar mit der Rasse nicht so aus, aber die werden doch groß! Mein Labrador hat 5 Kilo mit 7 bis 8 Wochen gewogen und wiegt jetzt mit 4 1/2 Monaten 15 Kilo und ein Deutscher Schäfer wiegt ausgewachsen doch nicht weniger als ein Labrador, zumal meine für die Rasse eh eher zart ist. also meiner Meinung stimmt da entweder mit dem Alter oder mit der Rasse etwas nicht, vielleicht ja auch beides.
Meine hat das mit dem Hinlegen auch gemacht, als sie noch kleiner war. hat sich aber mittlerweile gegeben. Wenn ich das Gefühl hatte sie war müde, hab ich sie schon auch mal getragen, ich finde das kann man bei einem Welpen durchaus machen. Sonst locken und gar nicht zu weit von zu Hause weggehen. am Anfang sind wir überhaupt nur in unserer Straße auf und abgegangen und haben uns alles angeschaut, weil ja alles so neu war! Muss ja erst seine nähere Umgebung genau kennen lernen und sich sicher fühlen, bevor man weiter geht! Da war sie allerdings noch jünger als deiner jetzt. Schleifen ist sicher nicht gut für den Welpen und bringt auch erzieherisch nichts. Da würde ich ihn doch eher tragen, wenn du dir gar nicht mehr zu helfen weißt - soll natürlich keine Dauereinrichtung werden.
Ein gesunder, kräftiger Welpe wird sich sowieso bewegen wollen, der will sicher nicht auf Dauer nur in der Gegend herumliegen !
Aber das es am Anfang besser war, macht mich auch ein bisschenstutzig. Wenn er sich zuhause normal bewegt, läuft und spielt, wie du sagst, ist es wohl kein gesundheitliches Problem, sonst müsste man das schon abklären. Bei der üblichen Untersuchung, die ihr hattet, kann der Tierarzt auch nicht alles sehen (Gelenke etc.).Sonst gibts da vielleicht irgendein Problem zwischen dir und dem Hund, da würd ich dir auch einen Welpenkurs ans Herz legen (wäre auch uabhängig davon eine gute Idee), und vielleicht auch mal eine Einzelstunde, falls sich das nicht gibt, damit euch jemand einmal einen Rat gibt, der euch beide sieht. Aber wie schon meine Vorschreiber, vielleicht erwartest du einfach zuviel von deinem Hundi! So weit zu gehen, dass es für beide eine Qual ist, bringt doch nichts, und der Kleine ist auch noch nicht sehr lange bei dir
Welpenkurs mit Spielstunde und Hundeauslaufplatz, jedenfalls Hundekontakte, würde ich dir außerdem wirklich raten, weil du sagst, dein Hund bellt andere Hunde nur an. Klingt als ob er bisher zu wenig Hundekontakt gehabt hätte und das wäre für seine Sozialisation schon sehr wichtig, es ist sowieso schon ein bisschen spät, darum würde ich schnell schauen, dass er mit gut sozialisierten Hunden und anderen Welpen (ohne Leine) zusammenkommt.Alles Gute mit deinem Kleinen
-
Die Hundeschule ist in Planung wurde mir vom Tierarzt aber erstmal abgeraten, damit der kleine sich keine möglichen Krankheiten wegholt.
Sein Immunsystem sollte sich erst mal etwas aufbauen.Meine Eltern haben auch einen Hund und auf der Arbeit ist neben ihm auch noch ein ausgewachsener Laprador somit hat er eigentlich viel kontakt mit Hunden auch wenn man die beiden eher getrennt hält weil man hier sonst den ganzen tag nur das bellen hört, so ist es auch bei meinen Eltern dort hat er schon mal 4 stunden lang gebellt mit kleineren pausen ...
Das es vor ermüdung nicht kann glaube ich nicht weil sobald er etwas interessantes sieht ein Fahrrad fahrer rennt er wie ein bekloppter
Das Gewicht war nur eine schätzung der kommt mal die tage mit auf die wage dann kann ich dir das genau sagen und es ist ein Deutscher Schäferhund.
Oft hab ichs auch, dass er gerne an wenden Entlang schleicht finde ich auch etwas seltsam beim Gassi gehn ... sonst geht er aber auf fremde freudig zu.
-
Zitat
Das es vor ermüdung nicht kann glaube ich nicht weil sobald er etwas interessantes sieht ein Fahrrad fahrer rennt er wie ein bekloppterDas sind aber Ermüdungserscheinungen, da bin ich mir 100 %ig sicher. Wenn auf einmal etwas neues spannendes kommt, dann entwickelt er nochmal kurzzeitig Energien davon kannst du nur träumen. Er ist doch neugierig. Das ist bei Boomer heute noch so...erst schleicht er mir langsam hinterher, weil er total k.o. ist vom Spielen und kaum kommt was schönes oder spannendes ist er wieder voller Elan. Ist das aber vorbei schleicht er weiter durch die Straßen und trottet mir hinterher.
Am besten du setzt dich bei schönem Wetter einfach mal mit ihm auf eine Wiese und lässt ihn machen...einfach nur da sitzen. So kann er ganz unbeschwert die Gegend erkunden und du bist einfach nur da. -
Er kann nicht nach bestenfalls 5 minuten laufen schon ko sein
und sobald er was interessantes sieht sich da von mir aus 10 minuten mit sehr aktiv beschäftigen.
Mit bald 4 Monaten sollte er ansich bis zu 20 Minuten schaffen von mir aus nach 10 Minuten KO sein aber nach 5 ...
-
-
Hi
des kommt ja auch drauf an, ob er schon vorher rumgehopst ist und gespielt hat. Napoleon läuft zwar jetzt schon gut und gerne ne halbe Stunde Gassi, aber es war am Anfang auch so, dass er keinen Bock hatte zu laufen. Wir tragen ihn jetzt aber auch meistens bis zum Park, damit er sein Pensum nicht schon bis dorthin verpulvert hat.
Ist vielleicht in letzter Zeit mal irgendwas vorgefallen, was ihm das Laufen an der Leine verleiden könnte?
Gruß
Carina
-
Auch wenn er vorher 2 stunden geschlafen hat ist es so ...
Nichts was mir bekannt wäre, wobei soweit ich weiß meine freundin ihn schon mal etwas gezogen hat, aber das sollte nicht der grund sein ich versuchs meistens mit der leckerchen taktik.
-
Zitat
Die Hundeschule ist in Planung wurde mir vom Tierarzt aber erstmal abgeraten, damit der kleine sich keine möglichen Krankheiten wegholt.
Sein Immunsystem sollte sich erst mal etwas aufbauen.Sorry, aber was für einen Ta hast du? Hat der noch nie was von Sozialisierung gehört?
Hier mal ein Link, de so ungefähr erklärt war um der Bescuh einer Welpenstunde wichtig ist.
http://www.pfiffikus-ev.de/Welpenschule/W…penschule_.html
Übrigens kann sich ein Imunsystem nur aufbauen, wenn es auch gefordert wird. Und sich mit irgendwelchen Krankheiten kann er scih auch auf der Straße anstecken. Böse Keime und Viren lauern überall.
Mein Rat................lass den Welpen nochmal von einem anderen TA durchchecken, mit besonderer Berücksichtigung des Bewegungsapperats und dann ab in die Hundeschule -
Zitat
Sorry, aber was für einen Ta hast du? Hat der noch nie was von Sozialisierung gehört?
Hier mal ein Link, de so ungefähr erklärt war um der Bescuh einer Welpenstunde wichtig ist.
http://www.pfiffikus-ev.de/Welpenschule/W…penschule_.html
Übrigens kann sich ein Imunsystem nur aufbauen, wenn es auch gefordert wird. Und sich mit irgendwelchen Krankheiten kann er scih auch auf der Straße anstecken. Böse Keime und Viren lauern überall.
Mein Rat................lass den Welpen nochmal von einem anderen TA durchchecken, mit besonderer Berücksichtigung des Bewegungsapperats und dann ab in die HundeschuleDie Frage hat sich mir auch schon gestellt. Solange der Kleine gesund und vor allem geimpft ist steht der HuSchu überhaupt nichts im Wege. Im Gegenteil, um so länger du wartest um so mehr verpasst der Kleine.
ZitatEr kann nicht nach bestenfalls 5 minuten laufen schon ko sein
und sobald er was interessantes sieht sich da von mir aus 10 minuten mit sehr aktiv beschäftigen.
Mit bald 4 Monaten sollte er ansich bis zu 20 Minuten schaffen von mir aus nach 10 Minuten KO sein aber nach 5 ...
Na klar kann er, wenn er das Laufen an der Leine nicht sonderlich spannend findet hat er auch keine Lust zu laufen. Das alleine macht ihn schon schnell müde, weil einfach die Verlockung fehlt mitzulaufen.
Ich würde dir eh raten ihn so viel wie möglich ohne Leine laufen zu lassen. Du musst seinen Folgetrieb jetzt noch ausnutzen, ihn mit Spielen draußen animieren, seine Aufmerksamkeit auf dich lenken. Das stärkt die Bindung und er muss ja schließlich auch Spaß daran haben. -
Bist du sicher das es ein Schäferhund ist? 5KG ist ein bisserl wenig für einen4 monate alten Schäfer... wenn es denn ein dt schäfer ist. Mein Labi hat das auch gemacht, speziell mit meinem Sohn, den sie wohl nicht ganz so ernst nimmt, denn bei mir (Chef
) macht sie es kaum noch...
Gruß Katja -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!