Welpe will nicht mit laufen
-
-
Hi,
misch mal mit....
Schnuzi meinte bestimmt die Welpenspielstunde die von den meisten Hundeplätzen und Vereinen angeboten wird. Ist eigentlich immer schön wenn man sowas nutzt um die Hunde zu sozialisieren....und ihnen den Spieltrieb unter Artgenossen zu ermöglichen....
Greez
Marion -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo,
also die welpenstunde ist für jeden welpen total wichtig!!!!!! wir können unseren wuffis niemals das geben, was sie in einer solchen stunde lernen und erleben. die meinung deines ta finde ich persönlich vollkommen daneben, aber das ist halt ansichtssache.
welpen können sich höchstens 5- 10 minuten konzentrieren und dann ist wieder erholung angesagt.......
wenn er sich hinlegt und keine lust mehr hat, aber wenn etwas spannendes passiert sofort wieder voll im einsatz ist, ist das vollkommen normal, er bekommt dann einen energieschub, weil er etwas für ihn neues entdeckt.
meiner meinung nach sind die spaziergänge zu langweilig für ihn.
gestalte sie interessanter für den kleinen, mach dich so richtig zum affen, und lenke die aufmerksamkeit auf dich, wenn er mal wieder einfach liegen bleibt. habe ich bei meinem wuffi auch gemacht, und es hat wahre wunder bewirkt.
erfolgreiche grüße
irene -
Nabend!
Als ich Silver bekommen habe, ging es die ersten ca 3 Wochen nur in den eigenen Garten, immer zusammen mit meiner Alten.
Dann sind wir mal vors Haus. Einfach so. Dann mal ein Stück auf die Straße. Solang die Alte dabei war, ist alles gut gewesen. Das hab ich auch so gelassen. So waren wir alle locker.
An der Leine wollte sie anfangs überhaupt nicht laufen und hat sich auch hingelegt oder gar ziehen lassen (über Straßen sollte man schon zügig gehen).
Also bin ich mit meinen Beiden eine ganze Zeitlang nur noch ohne Leine aber mit Geschirr um um den Block gegangen. Und beim nächsten Versuch ging es schon viel besser.
Heute läuft Silver ganz toll an der Leine. Am liebsten natürlich neben meiner Alten aber auch alleine klappt es sehr gut.
Ich hab sie "Hund sein lassen" einen Schritt zurück gemacht und nochmal neu begonnen. Allerdings wohne ich auch in einer Gegend, wo man einen Hund auch mal frei laufen lassen kann.
So haben wir, ohne zu üben, das bei-mir-bleiben ohne Leine geübt. Es kam einfach so. Und das ist mir wertvoller als mühsam eintrainiert. Weil sie es einfach so macht, ganz selbstverständlich. -
Halloooo!
Hab ganz genau das gleiche Problem! Mit Leckerlies und in die Hocke kommt sie angelaufen und legt sich gleich wieder flach auf den Boden. Die est Zeit habe ich sie einfach ein Stück von Zuhause (ihrer Höhle) weggetragen, dann gings. Jetzt ist es so, dass sie es wohl spitz gekriegt hat: Wenn sie kein Bock mehr hat zu laufen, wird sie getragen und legt sich auch auf dem Rückweg hin. Ich gehe nur ne ganz Mini-Runde, um die Gelenke nicht zu belasten, daran kann es also nicht liegen, das es zu weit ist oder so. Spielzeug interessiert sie nicht, "komm her-Ruf" geht auch nur mit leckerlie und dann legt sie sich wieder hin. Manchmal lasse ich einfach die Leine fallen und geh schnell vor, dannkann sie plötzlich wieder laufen. Das mache ich aber nicht so geren, weil drum herum Autos fahren.
Meine ist jetzt drei Monate alt und ich "schleif sie jetzt mal mit, mal trage ich sie". Find das ist aber nicht wirklich ne gute Lösung, besonders das Schleifen (zwar am Brustgeschirr, aber trotzdem ) tut mir im Herzen weh!
fahrte ich irgendwo mit ihr hin und steige dort aus (per Bus, bin nicht motorisiert) gibts meist gar keine Probleme, sie läuft auch sonst gut an der Leine.
Was kann ich denn sonst bloß noch tun, damit sie von Zuhause aus mitkommt?
Habt Ihr Ideen???
Lg Cafedelmar
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!