Jetzt hab ich ihn - Den Balljunkie...
-
-
...und bitte, bitte, WAS kann ich dagegen tun, liebe Forigemeinde?
Bevor jetzt die Urteile kommen, hier die Vorgeschichte.
Es ist Apfelzeit. Bäume mit dieser Frucht stehen - man glaubt es kaum - überall rum.
Und irgendwie sind derzeit scheinbar nur HHs unterwegs, die ihren HUndis die Äpfel durch die Gegend zu schmeissen und sich am Anblick ihres sabbernden Hundes zu erfreuen.
OK - soweit, so gut. Mir solls Recht sein, wenn Hund und Halter damit glücklich sind.Chip flitzt über die Wiese. Sieht erst einen fliegenden Apfel...dann den nächsten...guckt mächtig interessiert. Ruf ihn zu mir, lenk ihn ab. Wir sind vorbei.
Leider ging es bei der nächsten Situation nicht so toll, denn er jagd wie ein Irrer hinter dem Dingen her....kein Abrufen möglich. Fremder HH hält schon wieder Apfel in der Hand, MEIN HUND sitzt da und wartet auf den Wurf....ahhhhh keine Reaktion auf meine Rufe.
Ich kann doch in ZUkunft nicht alle Leute bitten ihre Bälle, Äpfel, etc wegzuräumen, bis wir vorbei sind....Was viel schlimmer ist, es liegen lauter Äpfel am Boden rum....
Und jetzt? Wieder Schleppleine bis Hundi begriffen hat: ist NICHT unser Ball, etc?????
Bin echt etwas ratlos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Äpfel einsammeln und zur Apfelsaftfabrik bringen wäre ein Tipp der sich auch noch lohnt!
-
Hi!
Genau so macht's meine auch.
Egal an welchem Baum wir vorbeikommen - sie nimmt immer mindestens einen Apfel mit. Wirft ihn sich sogar selbst wenn ich's net übernehm. Lässt sie ihn fallen weil ich weglauf und grad dabei bin zu loben wie irre dreht sie volles Karacho um und holt ihn sich wieder :kopfwand:
Wegnehmen geht zwar meistens, allerdings laufen wir dann kein Gassi mehr sondern Hund voll konzentriert mit verrenktem Hals und Blick auf mich "wirf endlich, wiiiiiiiiiiirf!"Ich nehm sie grad fast überall an die Leine wenn wir an Apfelbäumen entlanglaufen. Das Dumme ist eben - hier stehn NUR so doofe Dinger *grmml*.
Will sie zum Apfel merkt sie das sie an der Leine net rankommt und lässt es meistens nach gefühlten 2oo Versuchen und dauernden "Nein"'s. Dann geht ableinen auch großteils gut.. bis zum nächsten Baum.Was bei uns aber auch relativ gut hilft wenn sie sich noch net reingesteigert hat: Kommandos üben. Sitz, Platz, Bleib, zu mir etc. pp. Da achtet sie dann mehr auf mich und Leckerli wie auf die lustigen Äpfel..
-
-
Hi Sabine,
wir hatten mit Leika ein "Stöckchenjunkie"-Problem, das wir durch konsequentes Ignorieren in den Griff bekommen haben.
Die Stöckchen wurden immer grösser, bis wir dann halbe Bäume in die Kniekehlen oder vor die Beine geknallt bekamen. Ich habe mich dabei auch das eine oder andere Mal der Länge nach hingelegt....Inzwischen wird zwar ab und an ein grösseres oder kleineres Stöckchen aufgenommen und ein paar Meter getragen, aber es ist lange nicht mehr das aufdringliche: Jetzt wirf schon endlich-Verhalten.
Bei Chip und den Äpfeln könnte das natürlich langwieriger sein, weil Äpfel womöglich auch noch lecker riechen und schmecken....
Wenns mit Ignorieren nicht klappt, wird wohl kein Weg an der Schleppleine vorbei führen..... Bzw. kein Weg ohne Schleppleine an den Äofeln vorbei....
Übrigens: Auf den Gundwiesen gibts keine Apfelbäume.....
Gruss
Gudrun -
-
Mir fällt da spontan das ÜBEN ein
Und zwar zwei Dinge : Einmal, dass nichts vom Boden aufgenommen wird, das geht bei den meisten Hunden mit einem Pfui oder Nein.
Falls dein Hund das noch nicht kennt, dann wäre es jetzt an der Zeit, ihn das kennen lernen zu lassenUnd zweitens kannst du an der Impulskontrolle arbeiten, d .h. dass dein Hund lernt ruhig zu bleiben bzw. im Gehorsam bleibt, wenn er etwas fliegen sieht.
Je nachdem wie triebstark dein Hund ist musst du da allerdings super kleinschrittig vorgehen und sehr auf deine Körpersprache achten.Viel Erfolg
-
Ich würde ihn gar nicht erst rufen... Im Fall, dass gerade ein Apfel losfliegt, würd ich ihn einfach an der Schleppleine festhalten und kommentarlos weitergehen... Ihn nicht lassen, und es trotzdem so zusagen, einfach nicht beachten...
Wenn's schon schlimmer ist: Entweder immer so tun als ob Du wirfst, irgendwann wird's dann langweilig, oder ihn irgendwie an der Leine festbinden, hinterm Gartenzaun Ballspielen, so dass er nicht dran kommt, und es dann langweilig wird... -
Evtl Hilft es auch wenn du das "bleib" übst zusammen mit etwas werfen. Also Hund ablegen, Hund muss liegen bleiben, du wirfst, hund muss immer noch liegen und er darf erst hinrennen wenn du es erlaubst. Ich hab sogar unter dieser "spannung" mit unseren Sitz, hier und platz geübt nachdem ich geworfen hatte. Ich glaube das kann man dann zu "stärkerer Ablenkung" zählen
Evtl Hilft es deinen Hund abrufen zu können wenn jemd anders wirft.
Zitatoder ihn irgendwie an der Leine festbinden, hinterm Gartenzaun Ballspielen, so dass er nicht dran kommt, und es dann langweilig wird
DAS wird lange dauern und ich fänd es extrem gemein zumal man bedenkien sollte das bei sowas auch unerwünschte botschaften vermittelt werden können.
-
welche denn?
-
Also ich würd mich nicht 100% festlegen aber der Hund könnt was denken wie:
"ich darf nicht mitspielen, herrchenmag mich nicht" oder "Herrchen mag nicht mit mir spielen" ich weiß nich wie ichs einfach erklären soll...Ich denk hald ehrlich geasgt an den Spiel und Beutetrieb der durch sowas schaden nehmen könnte.
und was daraus resultiert, das frag lieber jemd der das besser erklären kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!