Wie lange dauert es, bis Hund nicht mehr an der Leine zieht?
-
-
Hallo,
ich würde gerne mal wissen, wie lange es bei euch so gedauert hat, bis eure Hunde nicht mehr wie wild an der Leine zerren beim spazierengehen? Ich übe mit zerren-stehenbleiben, Pause; zerren-stehenbleiben, Pause ...
Wird wohl noch etwas bei uns dauern -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie lange dauert es, bis Hund nicht mehr an der Leine zieht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
wie alt ist denn Dein Hund?
-
Hallo.
Ja, das kann durchaus etwas dauern...
Immer schön konsequent üben, üben, üben.
Richtungswechsel sind auch ganz ratsam.Chip lief von Anfang an echt genial an der Leine. Nie gezogen oder gezerrt...aber seit ein paar Tagen ist er wohl der Meinung, dass er dieses Thema damals übersprungen hat und versucht es nachzuholen... :aufsmaul:
-
Er ist 9 Monate. Wir haben also noch viel Zeit. Aber wie lange braucht ein lebhafter Hund für so was?
-
Ach, hör mir uff
Also nach 6 Monaten mal mehr, mal weniger Arbeit klappts natürlich immer noch nicht immer.
Wenn wir an unbekannten Orten sind, zieht Missy etwas, weil sie einfach alles sieht, schnüffelt, hört, überall ist Neues, da weiß sie gar nicht, wo sie zuerst hinziehen soll.
Ein anderes Mal hat sie die Fährte von nem Gaul aufgenommen und zieht richtig bösartig.
Meistens klappts automatisch, keine Ahnung, wie genau ich das hinbekommen hab. Vielleicht auch einfach die Ruhe der Routine und die Konsequenz, wenns echt hart wurde.
NEIN, stehenbleiben, weitergehen.
Immer und immer wieder...^^
Vorlaufen lass ich sie aber meistens, wenn sie das möchte, sich in die Leine legen darf sie aber nicht, vielleicht hats diese "Erlaubnis" auch etwas vereinfacht oder beschleunigt.
Müsste sie permanent bei Fuß gehen, müsst ich mich auch in die "Mein- Hun- kann- nicht-an- der- Leine- laufen- Reihe" einreihen^^
-
-
Zitat
Er ist 9 Monate. Wir haben also noch viel Zeit. Aber wie lange braucht ein lebhafter Hund für so was?
dafür gibt es keine zeitangabe...der eine hund lernt schneller als andere hunde...immer schön geduld haben das wird schon :^^:
-
also meine schwarzen Teufel sind jetzt 2 und 4 Jahre alt und sind eigentlich (EIGENTLICH) auch ohne Leine führbar. Allerdings (und nun kommts *g) gibt es immer wieder mal Phasen (Pflegelphase? Midlife crisis? Wechseljahre? Altersstarrsinn?
) in denen ich mich frage, ob jemand über Nacht meine Tiere ausgetauscht hat und ob die Viecher von denen ich glaube, dass es meine sind - jemals schon mal erziehung genossen haben :irre:
aber im endeffekt denke ich, dass es solange dauert, wie man es zulässt.
ich bin früher auch immer hinterher gestolpert oder musste mit-zwangspausieren. mittlerweile spiel ich dann auch mal "bockig" und zieh die rotzlöffel durch die gegend wie es mir passt (spieß umdrehen) und dann gibt sich das nach 2 - 3 tagen wieder -
Zitat
Wir haben also noch viel Zeit.
Nein, Zeit habt Ihr nicht mehr. Denn die Erziehung zur Leinenführigkeit kann laaange dauern und da ist jeder Tag, den man konsequent daran arbeitet, enorm wichtig. Und jeder Tag, wo man es vernachlässigt, kann einen um Lichtjahre zurückschmeißen.
-
Zitat
...kann einen um Lichtjahre zurückschmeißen.
...und zwar gaaaanz viele! was gestern schon relativ geklappt hat, kann morgen schon kaum noch funzen!
typisch hund halt...alles was herrchen und frauchen wollen, was er lernen soll dauert "ewig". alles "verbotene" haben die innerhalb von sekundenbruchteilen für immer abgespeichert *g
-
Da ein Hund auch einfach keine Maschine ist, sondern ein Lebewesen, das auf unterschiedliche Reize auch unterschiedlich reagiert, finde ich es auch nicht sonderlich schlimm, wenn mein Hund phasenweise oder situationsabhängig nicht brav neben mit her trottet.
Dass es hauptsächlich klappt und man sich so versteht und als Team lebt, dass ein Hund durch gewisse Kommandos gelenkt werden kann anstatt durch Zerren, kann vielleicht sogar Jahre dauern.
Ich lass uns da Zeit und da jeder Tag ein "neuer Anfang" ist, wird natürlich jeden Tag unseres Zusammenlebens das Zusammenleben geübt.
Auch das an der Leine laufen.Lässt man einen Hund mal einige Tage oder gar Wochen einfach komplett ohne Lenkung an der Leine rumlatschen, wie es ausschließlich ihm passt, wirft einen das selbstverständlich zurück.
Dass es aber mal tagesformabhängig ist oder gewisse Situationen dazu beitragen, dass mein Hund auch einfach mal individuell reagiert, ist meiner Meinung nach normal und ok.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!