Euer Tip bei Arthrose
-
-
Zitat
Hi,
Sagt mal, ist Kollagenhydrolysat das Gleiche wie Gelatine? Das war zusammen mit GelenkFlex die andere Sache, die von der Physiotherapeutin empfohlen wurde. Sie war erst einmal da, ich habe aber ein sehr gutes Gefühl. Im Moment gehts weiter mit Hausaufgaben (Massage, Übungen) und einem Schmerztagebuch (Formular zum Ausfüllen).
Hier eine Infoseite zu Kollagenhydrolysat: http://www.allcont.de/page2.html
DANKE für diesen Thread, er ist schon gebookmarkt!
Liebe Grüße
KayHi,
grundsätzlich wohl ja. Meine Maus ist auch von Arthrose betroffen und ich weiß es erst seit einigen Tagen. Im Zuge der darauf gestarteten Recherchen habe ich irgendwo gelesen, dass Kollagenhydrolysat aus "feineren" Einzelteilchen besteht und daher besser aufgenommen und an Ort und Stelle eingebaut werden kann.In Wikipedia habe ich allerdings gelesen, dass es wohl mächtig umstritten ist, ob Gelatine oder Kollagen-Hydrolysat überhaupt wirken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kollagen-Hydrolysat
Trotzdem ist mir die Chance, dass es wirkt, wichtiger, so daß ich demnächst auch Koll.-Hydro. geben werde. Schaden kann es ja wohl nicht, außer meinem Geldbeutel und der ist in dem Fall egal.
Gruß
gudrun und Shaya - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
...wir reihen uns ammal ein in die arthrose geschädigten...
bei raphael is letzte woche bds beginnende arthrose festegestellt worden.an schmerzmittel bekommt er grad previcox 227mg/tgl. thp und phsysioth. stehn noch aus...schau mer mal...
..
werd mich hier mal durchlesen und schlau machen, wurd ja schon einiges noch ausprobiert.beste grüße!
polli und raphael -
Zitat
Hi,
grundsätzlich wohl ja. Meine Maus ist auch von Arthrose betroffen und ich weiß es erst seit einigen Tagen. Im Zuge der darauf gestarteten Recherchen habe ich irgendwo gelesen, dass Kollagenhydrolysat aus "feineren" Einzelteilchen besteht und daher besser aufgenommen und an Ort und Stelle eingebaut werden kann.[...]Ah, danke für die Info!
Liebe Grüße
Kay -
Hallo!
Mein Gero ist jetzt 10 1/2 Jahre alt und hat in den Ellbogen seit 5 Jahren Arthrose.
Wir hatten schon Rimadyl, wenns ganz schlimm war, hat aber immer nur kurzzeitig geholfen. Seit ca. 3 Jahren bekommt er Zeel. Außerdem füttern wir Gelenkkraft-Pellets-Konzentrat von Luposan.
Im letzten Juni war es so schlimm, daß er ganz schlecht laufen konnte, längere Spaziergänge waren garnichtmehr möglich und ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen, daß wir ihn würden einschläfern müssen, wenn es nicht besser wird!
Dann bekam ich den absoluten Tipp von einem Bekannten: Hyaluronsäure! Diese wird auch bei Menschen mit Arthrose verwandt und dabei in das betreffende Gelenk eingespritzt. Um dies auch bei Hunden machen zu können, müßte man zu einem Tierorthopäden. Mein Tierarzt allerding injiziert die Hyaluronsäure ( aus der Pferdemedizin) direkt in die Blutbahn. Und es funktioniert! Nach 2 - 7 Tagen war eine deutliche Besserung des Bewegungsablaufes zu merken!
Die Wirkungsdauer ist von Tier zu Tier unterschiedlich, kann 2 Jahre andauern, oder auch nur 14 Tage. Wir lassen im Moment halbjährlich spritzen, also bevor eine Verschlechterung eintritt.
Eine Spritze kostet ca. 90 €, erspart viele andere Medikamente.
Außerdem ist bei Tieren mit Arthrose unbedingt darauf zu achten, daß sie kein Übergewicht haben, denn jedes Pfund mehr oder weniger macht sich bemerkbar!
Im Moment läuft er super und wird durch seine Arthrose kaum beeinträchtigt. Er humpelt nichtmehr und wir hoffen, daß das die nächsten 5 Jahre so bleibt!LG Tanja
-
Zitat
Mein Tierarzt allerding injiziert die Hyaluronsäure ( aus der Pferdemedizin) direkt in die Blutbahn. Und es funktioniert! Nach 2 - 7 Tagen war eine deutliche Besserung des Bewegungsablaufes zu merken!
Sicher, daß es daran lag ?
Wir haben das auch probiert, ich bin auch durch die Pferde drauf gekommen. Bei Toby wurde es direkt ins Gelenk gespritzt ... ohne Besserung. Danach hab ichs gefüttert....
Nach meinen Nachforschungen bin ich nur auf wenige Einzelfälle gestossen, die eine Besserung bestätigt haben. Viele raten aber ab, weil die tatsächliche Wirkung, vor allem IV injiziert sehr fraglich ist.Ihr habts aber nie alleine getestet, nur in Kombi mit allem anderen, oder ?
Gruß, staffy - auch immer auf der Suche nach DER Lösung
-
-
Die Besserung war nach der Gabe der HS deutlich zu merken.
Es hat insofern BEI IHM so super angeschlagen, daß wir im Moment die halbe Dosis Zeel geben und nur noch 2mal die Woche Luposan.
Am meisten hat aber eine Gewichtsabnahme bewirkt. ( Hatte vorher etwas zuviel auf den Rippen)
Außerdem haben wir einen 12 Wochen alten Welpen, der ihn auf Trab hält, vielleicht ist auch er der "Jungbrunnen"? -
Ob ich mir auch nen Welpen anschaffen sollte
-
SilJa: Hast du es schon mit Blutegeln versucht? Dass ist nämlich unser nächster Schritt diese Woche.
-
Zitat
SilJa: Hast du es schon mit Blutegeln versucht? Dass ist nämlich unser nächster Schritt diese Woche.
Ja, haben wir letztes Jahr zweimal gemacht, bei uns leider ohne jeglichen Erfolg ..,
Gruß, staffy
-
Zitat
Ich geb es weiterhin, gemerkt hab ich noch nichts. Bin schon am überlegen ob ich danach zu Vermiculite umsteigen soll. Dass soll ja auch so toll helfen, auf der anderen Seite sind die Sachen ja nunmal pflanzlich das brauch seine Zeit...
Ich denke es gibt Neuigkeiten in Bezug auf Celadrin. Ich hab es rund 3 Wochen gegeben und dann 10Tage nicht. In den 10 Tagen hat mein Hund 4-5mal offensichtlich gelahmt. Davor nicht. Ob es was damit zu tun hat?
Ich setz die jetzt wieder an. Sollte er dann nächste Woche nach dem Training nicht lahmen, wäre es ja ein Erfolg!lg
Sandra - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!