Rechnungsfrage - Innereien?

  • Hallo,
    Ich hab gerade auf drei-hunde-nacht nach der Anleitung zum Futterplan erstellen einen für meine 10kg Dackelmixseniorin erstellt aber die Menge der Innereien gibt mir zu denken... kommt mir ein wenig viel vor weil viele hier ja nur alle zwei Wochen Innereien füttern... Ich zeig euch mal meine Rechnung:

    Gesamte Futtermenge wöchentlich: 1400g
    Tierische Erzeugnisse ( 80%): 980 g:
    Davon 50% Muskelfleisch: 490g
    20% Pansen oder Blättermagen: 210g
    15% Innereien: 140g (sie bekommt ja 140g Fleisch am Tag das würde also einen Tag nur Innereien bedeuten und das einmal in der Woche kann das so stimmen?)
    15% RFK/Knorpel: 140g

    Pflanzliche Erzeugnisse: 420g
    Davon 75% Gemüse: 315g
    25% Obst: 105 g


    Hab ich mich da verrechnet oder stimmt dass so? :hilfe:

  • Ich würde entweder alle 2 Wochen eine volle Portion Leber geben oder einmal die Woche eine halbe. Ich handhabe es so, dass ich eine volle Portion alle 2 Wochen gebe und meist die jeweils andere Woche Fisch komplett.

  • Diese ganzen Zahlen....

    alle zwei Wochen eine ganze Portion durch Innereien oder jede Woche eine halbe ist wesentlich leichter umsetzbar...

    Wenn es dir zu viel vorkommt, dann gib etwas weniger. Roh ist auch immer ein wenig Spielen mit dem Bauchgefühl.

    Richtlinien sind sehr wichtig, aber du musst nicht alles 1:1 so umsetzen.

    Ich wiege manchmal Innereien nicht mal ab...

    Vom Huhn sind die zb so leicht... da gibts das zwischendurch als Leckerli an dem Tag, wo sie sowas bekommen soll.

  • Sakura: Ja, es stimmt so, aber es ist nicht alles gemeint, was ein normaler (also nichtbarfender :D ) Mensch unter Innereien versteht. Herz, Pansen/Blättermagen und Geflügelmägen z.B. zählen zu diesen 10% nicht mit, sondern es sind eher Sachen wie Leber, Niere, Milz, Lunge usw. gemeint, also nicht muskelige Organe. Besonders wichtig ist Leber (aber nicht die volle 10% als Leber füttern, sondern maximal 5%).

    Die RFK-Angabe ist für deinen Hund wahrscheinlich zu niedrig, würde ich sagen. Der Grund: Swanie Simon geht von einem Gemisch mit (auch) sehr harten, nicht so fleischigen Knochen wie z.B. Rinderbrust und Ochsenschwanz aus; und ihre RFK-Angabe orientiert sich am unteren Ende, also am blanken Bedarf. Wenn man Weicheres füttert, was sich bei einem kleinen älteren Hund empfiehlt, ist die Mineralstoffversorgung bei einer normalen Gesamtfuttermenge dann nicht mehr gewährleistet: Es ist nicht genug Knochen dabei, und/oder die Knochen sind nicht so durchmineralisiert.

    Bei Swanies RFKs gelten also ihre Angaben; bei nur Hühnerkarkassen (Hühnerklein/Hühnerrücken) muss man etwa das 2,5fache geben, um auf eine vergleichbare Versorgung zu kommen. Bei Putenhälse + Hühnerkarkassen würde man etwa das Doppelte füttern, bei nur Hühnerhälsen knapp das Doppelte.

    Wobei ältere Hunde oft besondere Probleme mit der Knochenverdauung bekommen, es könnte also eher Sinn machen, auf Knochenmehl oder Ähnliches auszuweichen. Das siehst du dann.

    Knorpel führt Swanie zwar in dieser Liste unter RFK auf, in ihren Plänen kommen aber knorpelreiche Sachen wie Kehlkopf zusätzlich zu den 15% RFK hinzu (Knorpel ist nicht sehr mineralienreich, d.h. er trägt nicht in dem Maße zur Versorgung an Kalzium usw. bei, wie es Knochen tun).

    Liebe Grüße
    Kay

  • Nicht so komlipliziiiiiert! :^^:

    Alle 2 Woche ne komplette Ration Leber, oder jede Woche die hälfte.

    Bein den Knochen, 2/3 der tierischen tages portion sind RFK, der Rest reines Fleisch.

    Ach bei der planzlichen Zusammenstellung, würd ich da mich nicht irre machen. Es geht auch nur Obst, planze ist planze :^^:

  • *knister knister*

    Scherz...

    ja, hab ich auch schonmal gehört hier im Forum... geht auch ohne Planze (ein Kreativwortbau aus dem englischen Wort Plant und dem deutschen Wort Pflanze... beide haben die selbe Bedeutung... Pflanze :D )

    Find ich aber... hm... recht radikal bis nicht nachvollziehbar ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!