Der Herbst, der Regen und der Matsch - was tut ihr?
-
-
Ui, das ist bei uns auch immer ein Kampf. Browny hat keinen Bock auf dieses Gerubbel, der hält dann immer nur kurz still.
Wenn mein Nachbar mit ihm los war (er geht immer an so einen tiefen Graben mit viel Wasser lang) und Browny dem Wasser mal wieder nicht wiederstehen konnte, stellt mein Nachbar Brownys Körbchen (na ja, eher Korb) in den Flur und macht die Wohnzimmertüren zu. Im Flur kann er nicht sooo viel verdrecken.Vor kurzem hat sich Browny aber sowas von gerächt. Ich hatte ihn während meiner Arbeitszeit in den Garten ausgesperrt (dort kann er rennen und das Geschehen auf dem Wendehammer verfolgen). Tja und dann zog an dem Tag ein Gewitter auf. :kopfwand: Ich hab zwar extra eher Feierabend gemacht, war aber nicht pünktlich vor Gewitter-Beginn zu Hause. Nachbar war leider auch unterwegs, so dass er Browny nicht ins Haus lassen konnte.
Ich hatte ja gehofft, dass Browny in seine Hütte geht (was er bei Regen ja immer macht, wenn er dann grad im Garten ist). Tja, meine Rechnung ging nicht auf... wegen des Gewitters hatte er sich in die äußerste Heckenecke verzogen (wo er auch oft schläft, wenn es warm ist) und war pitsche patsche nass... :irre:Als ich dann die Terassentür aufmachte und ihn rief, kam ich nicht mehr dazu, ihn trocken zu rubbeln. Er lief ins Wohnzimmer, schüttelte sich, lief einmal überall kreuz und quer, damit auch wirklich ALLES dreckig und schlammig wurde und schüttelte sich an den verschiedensten Stellen. Dann ging er murrend in seinen Korb, legt sich grummelnd rein und schaute mich an, also wolle er sagen: "SO, DAS hast du nun davon, mich einfach bei Gewitter allein im Garten zu lassen"... uiuiui, war der nöckelig.... ich aber auch... man, sah das Wohnzimmer aus... gut, dass alles gefliest ist...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ben, pflegeleichter und kurzhaariger Labrador, kommt auch von keinem SPaziergang ohne Matsch und Wasser und sonstigen Dreck im Fell wieder.
Er wird dann vor der Haustür mit Handtüchern abgerubbelt, Pfoten abgetrocknet und dann gehts ab in seine Ecke, da muss er dann ausharren bis er wieder durchgetrocknet ist. Das geht aber bei dem kurzen und wasserabswiesenden Fell recht schnell.
Wenns ganz ganz schlimm ist kommt er in den Keller zum abduschen.
Wie das bei unserem neuen Hund wird, der etwas längere Fell hat, mh, keine Ahnung
-
ihr macht mir grade echt angst......meiner ist ja jetzt im sommer schon dauernt dreckig besonders wenn morgens die wiesen noch nass sind.....ich denke dass dann sein kleines schwimm becken auch im herbst stehen bleibt damit man ihn mal kurz sauber machen kann handtuch und waschlappen müsen halt immer parat liegen....
-
Meine Bearded Collie-Hündin war eine echte Wildsau, die hat kein Schlammloch und keine Pfütze ausgelassen. Das war ein Spaß bei dem langen Fell...!
Im Herbst mussten sie immer nach jedem Spaziergang abduschen.Meine jetzige Hündin hat deutlich kürzeres Fell, da kann man den Dreck einfach ausbürsten. Allerdings ist sie auch nicht so ein Matschmonster.
-
Warum Herbst??? :motz:
Habt ihr die Hoffnung auf besseres Wetter schon aufgegeben???
Bitte nicht!Naja...
Wenn Missy nass ist, wird sie erstmal abgetrocknet, wenns rein geht.
Wenn sie dann trocken, aber noch dreckig ist, wird der Dreck erst versucht rauszubürsten, ggf mit nem nassen Tuch nachhelfen (ganz wichtig auch fast jeden Tag für ihr Bärtchen, in dem sich nicht nur der Matsch draußen verfängt^^)
Sollte das alles nicht helfen, kommt sie unter die Dusche.
Aber nur Wasser. Hundeshampoo kommt nur bei äußerst penetrant riechenenden Verschmutzungen zum Einsatz.Missy hat so "halblanges" und recht dünnes ell, das lässt sich sehr leicht pflegen, da hab ich glück^^
-
-
Meine beiden sehen schon öfter aus wie die "Wildsäue".
das gröbste versuche ich vor der Türe abzubekommen, sprich: handtuch und ordentlich rubbeln.
Wenn beide arg vermatscht sind geht es schnell unter die Dusche (ohne Hundeshmapoo, nur Wasser) ansonsten lasse ich es trocknen und bürste sie dann aus. -
Zitat
Warum Herbst??? :motz:
Habt ihr die Hoffnung auf besseres Wetter schon aufgegeben???
Bitte nicht!^
NEIN nach Dagos Fellwechsel muss es nochmal warm werden, denn er sieht bald aus wie ein Nackthund.
Dago ist eigentlich ein guter Wetterprophet und spätestens Ende des Monats wird es wieder richtig schönda fahren wir in Urlaub und da gehört gutes Wetter zu
-
Es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung! Hilfreich ist allerdings ein Wasseranschluss außerhalb des Hauses zum abbrausen der Hunde die meinen sie wären kleine Ferkel!
-
Also, abbrausen ist leicht gesagt - Jenny mag zwar Wasser, aber nicht wenn es von oben (Regen) oder aus dem Schlauch kommt :irre:
Bisher war sie jedoch nur einmal ziemlich versaut, nämlich als sie sich beim Spiel mit Hannibal zum Abkühlen in eine Schlamm-Lacke gelegt hat. Gott sei Dank war es an diesem Tag schön, Jenny draussengelassen und nach und nach ausgebürstet - sie kann nämlich auch net lang stillstehen.
Unseren Rocky (Spitz mit mittellangem, weißen Fell) hatte ich immer trockengerubbelt und ausfrisiert!
-
Zitat
Also, abbrausen ist leicht gesagt - Jenny mag zwar Wasser, aber nicht wenn es von oben (Regen) oder aus dem Schlauch kommt :irre:
auch daran kann man arbeiten, dass es der Hund gut findet!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!