8 Monate Leinenführigkeit
-
-
Hallo,
und zwar habe ich einen Schäferhund seit dem er 8 Wochen alt ist und trainiere somit seit einem halben Jahr die Leinenführigkeit mit ihm.
Es ist so, dass er irgendwas interessantes sieht und dann blitzschnell nach vorne schnellt, oder zur Seite, oder halt einfach nur nicht auf mich achtet und schneller wird bis die Leine straff ist. Ich hab die Methode mit dem Stehenbleiben und auch mit dem Richtigswechsel längere Zeit probiert doch nichts, wirklich nichts bringt was. Beim nichtbeachten beisst er mir die Leinen dann einfach komplett durch.
Weiterhin fällt mir auf, dass er beim Spazierengehen wie oben bereits gesagt nicht auf mich achtet. Ich habe schon alles probiert, damit er auf mich achtet, manches hat auch kurzzeitig geholfen (Spielzeug, Leckerchen), dann aber wieder versagt. Ich habs auch mal abwechslungsreich gestaltet mit den Belohungen aber nichts hilft. Ich bin 182cm groß und wiege 100kg und laufe quietschender weise mit einem 30kg schweren DSH durch die Stadt und alle Leute denken ich wäre verrückt, manchmal glaub ich mein Hund denkt auch so und schaut deshalb nicht was ich mache :/
Selbst in der Hundeschule möchte er im Grunde die ganze Zeit nur zu den anderen Hunden und Spielen und ich mach mich quasi zum Vollhorst :motz:
Keine Ahnung was ich noch machen soll, wäre super wenn ihr mir Tipps geben würdet.p.s. Er ist sonst der liebste Hund den ich kenne. Zu hause ist er sehr ruhig, macht nichts kaputt, bellt nicht, knurrt nicht und hört aufs Wort. Wenn er frei läuft kommt er zu 100% auf zuruf, bleibt stehen wenn ich es sage, Platz auf Entfernung, bleib etc.....
Gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Insinator,
guck doch mal hier rein: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…highlight=leine
oder auch hier: https://www.dogforum.de/ftopic56783.html
da findest Du bestimmt noch hilfreiche Tipps.
Ansonsten, wenn Dein Hund Dich nicht mit dem A... anguckt, machst Du vielleicht zu viel?
Wie läufts denn sonst so bei Euch zu Hause?
Bekommt er von Dir viel Beachtung, wird z.B. immer gekuschelt, wird mit ihm gespielt etc. wenn er grade meint, dass er das jetzt gerne so hätte?Zu sehr zur Verfügung zu stehen (Stichwort "Spaßautomat") trägt nämlich maßgeblich dazu bei, dass Hundi denkt: "Alles klar, ich mach jetzt hier draußen den Checker und DU Herrchen bist ja immer noch da, wenn mir daheim langweilig wird."
Also lass erstmal die Spielis und die Quietschies weg und werde DU der Star, bei dem Dein Hund um ein Autogramm bettelt und nicht umgekehrt.
Ist schwer, ich weiß.
Aber Ignoranz wirkt Wunder.LG, Sub. [/b]
-
Hallo Du
Ein halbes jahr trainierst du schon die leinenführigkeit und er beachtet dich immer noch nicht?? Bei mir hats auch sehr lange gedauert und im Nachhinein wusste ich dann auch warum. Ich war einfach zu inkonsequent wie ich angefangen hatte meinem Hund das an der Leine gehen beizubringen. Du solltest Quasi einen Neustart versuchen. Der Hund sollte an der leine beim training erst mal keinen Kontakt zu artgenossen aufnehmen das lenkt ab du musst versuchen seine aufmerksamkeit zu erlangen am besten trainiersts du das wenn er richtig richtig hungrig ist und dann das Lieblingsleckerchen nimmst. wenn der hund dann mal locker an der Leine geht musst du ihn direkt loben aber nicht über den grünen klee. wenn er nicht richtig auf dich achtet nützen auch richtungswechsel nichts. Du darft nicht aufgeben der Hund spürt es wenn du ein komando nur halbherzig meinst weil du dir im hinterkopf schon denkst es könnte nicht klappen. Vielleicht überfordert ihn auch das er gleichzeitig auf dich achten und an der Leine Fuss gehen soll. Übe doch zu erst einmal das mit der Aufmerksamkeit und wenn das gut klappt das an der Leine gehen. Was andere Leute über dich denken ist doch egal wichtig sind doch du und dein Hund.
Hundeschule wäre bestimmt auch nicht schlecht!!liebe Grüsse Vanny
Bei uuns hat es am Schluss erst mit einem halti geklappt versuch das doch mal?
-
Bevor Du Deinen Hund mit dem Halti quälst...hier mal meine Erfahrungen.
Ich setze Leinenführigkeit nicht unbedingt mit bedingungsloser Aufmerksamkeit gleich. Leinenführigkeit bedeutet bei mir: Die Leine ist nicht gespannt (manche Leute haben auch noch eine bestimmte Seite zum Gehen festgelegt oder daß der Hund ihnen nicht vor den Füßen rumlatscht). Nimm keine zu kurze Leine, ich finde für einen Neustart 3m ideal.
Beachte daß die Leine 2 Enden hat. Man kann seinem Hund auch ruhig mal kurz vorher ankündigen, daß es gleich in eine andere Richtung geht.
Ordentlich an der Leine zu gehen ist kein Fuß und dennoch sehr anstrengend für den Hund, erwarte auch mit 8 Monaten nicht zuviel.
Bei meiner Hündin hat es trotz absoluter Konsequenz (bin ein Konsequenzjunkie) gedauert bis sie 18 Monate alt war, bis die Führigkeit auch in aufregenden Situationen einigermaßen saß.
Sie ist jetzt 25 Monate alt und es klappt manchmal immer noch nicht so toll wie ich es gern hätte, aber grade die LF ist eine ziemlich anstrengende Sache, die sehr viel Zusammenarbeit und große Konzentration vom Hund verlangt.
Jeder Hund kapiert es nach einem anderen Schema am Besten, ich musste bei meiner Hündin konsequent verschiedene Methoden mischen, ausprobieren usw. um die für uns geeignete zu finden.Viel Erfolg, Dein Hund ist noch jung, das wird schon.
P.S.: Warum ist Dein Punkt eigentlich rot, Du schreibst doch eigentlich ganz anständige Beiträge?
-
Also ich hab bei meiner auch das Problem gehbat das sie immer an der Leine gezogen hat und stehen bleiben und Richtungswechsel hat alles nichts genützt. Haben dann in der HuSchu geübt immer wenn sie gezogen hat bin ich stehen geblieben, zu ihr hin, hab sie sitzt machen lassen, bin dann in eine Richtung, die ich ihr vorher mit der Hand angezeigt hab und eben immer wenn sie gezogen hat oder wo anders hinwollte von vorne.
Als das dann geklapppt hat, dass sie locker mitgelaufen ist, hab ich, wenn sie dochmal in eine andere richtung wollte, oder wenn ich eben wo Anders hinwollte, mir einen Punkt ander Leine gesucht, bis zu dem sie "Gegenziehen" darf und hab dann die Leine durch meine Hand gleiten lassen als ich dann wo anders hin bin. d.h. sie hat dann praktisch schon gemerkt wenn ich wo anders hin bin und musste halt deswegen nach mir schauen, weil wenn ich dann am ENde angelangt bin, musst eihc sie ja schon mitzupfen. Jetzt nach 2 Wochen läuft sie super, schaut ab und uz nach mir und zieht (fast) gar nicht mehr.
Ich weiss jetzt nicht obs verständlich geschrieben ist, aber es war eben immer so, dass wenn sie weiterwollte und ich nicht, wars erstmal pause und dann eben immer das was ICH wollte und nicht sie.
Vll hilft das ja. Wenn du was net verstanden hast dann frag, dann versuch ichs nochma zu erklären
-
-
bei meinem hund habe ich die aufmerksamkeit bekommen, als ich anfing, ihr geschichten zu erzählen.klingt total verrückt, aber ich hab ihr die ganze zeit was erzählt, während wir an der leine gelaufen sind. am besten musst du flüstern-das macht dich interessant. und was du erzählst ist ja völlig egal;)
und du solltest tatsächlich noch keine perfektion in diesem alter erwarten! dein hund ist gerade in der pubertät...und das ist eine schwierige situation - also solltest du dich konsequent durchsetzten, wenn du deinem hund einen befehl gibst! -
hallo,
ich habe es übrigens hinbekommen! er geht bei mir eigentlich inzwischen sehr gut, manchmal wenn er was richtig interessantes sieht geht er ein stück nach vorne, ich kann ihn aber mit nem "zischen" bremsen.
hinbekommen habe ich es mit einzeltraining bei einem hundetrainer. hat sich gelohnt.
gruß -
Ach ja, ich habe genau das gleiche Problem. Wie hast du es denn jetzt nun hinbekommen?
Ich "quäle" jetzt meinen Hund mit dem Halti, wie es hier so schön geschrieben wurde (was ich allerdings überhaupt nicht als qual sehe, aber nun gut) und es klappt schon viel besser, auch wenn ich das Halti mal weglasse, aber eben leider noch nicht gut. -
Ich hatte auch seit Milous Pubertät ziemliche Probleme mit der LF. Stehenbleiben und Richtungswechsel haben nur sehr wenig geholfen, bzw nach 3 Monaten lief er nur locker an der Leine nachdem ich schon ne halbe Stunde Richtungswechsel gemacht habe.
Mittlerweile klappts ganz gut, dazu hab ich ihm erst das Kommando "folgen" beigebracht, also dass Milou hinter mir zu laufen hat. In der Praxis sah das so aus, dass ich das Kommando gegeben habe (auch körperlich, also vor ihn stellen, mich groß machen und Abstand halten signalisieren). Dann loslaufen und sobald er an meinem Knie vorbei wollte hab ich mich blitzschnell umgedreht und ihn ohne was zu sagen mit dem Körper ein Stück zurück gedrängt, und weiter gings.
Dadurch hat sich auch die ganz normale LF enorm gebessert, also auch wenn er irgendwie locker an der Leine laufen soll. Warum weiß ich aber ehrlich gesagt selber nicht
Sollte er doch mal irgendwohin ziehen mach ich immer noch Richtungswechsel bzw bleib stehen und es geht nur weiter wenn er wieder Blickkontakt aufnimmt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!