Auch Anfänger und zwei Fragen
-
-
Hallöchen,
tolle Seite hier mit ganz vielen Info´s, und irgendwo steht auch bestimmt die Antwort auf die Fragen, die ich habe, aber ich find nix.
Ich barfe nun seit fast einer Woche. Habe mir beim Schlachter ein Riesenpaket "schnüren" lassen mit Muskelfleisch, Innereien und Knochen. Habe natürlich erst hier gelesen, dass man einem Welpen am besten nur Hühnerhälse füttert (als Knochen).
So, nun hab ich vom Schlachter Knochen vom Schwanz bekommen. Besteht da ein Unterschied zu anderen Knochen?
Und wo bekomme ich Hühnerhälse her? Habe jetzt im Supermarkt ein Päckchen Hühnerklein gekauft, was kann ich denn davon an unser Baby (Deutsche Dogge) verfüttern?
Ach, und noch was: Wir haben das Fleisch in Tagesportionen eingefroren - habe natürlich nicht bedacht, dass die Kleine ja ziemlich schnell wächst und dementsprechen mehr braucht. Wenn das Fleisch also aufgetaut ist, wie lang kann ich das denn im Kühlschrank lagern
Vielen Dank für eure Hilfe, nicole
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Auch Anfänger und zwei Fragen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Moin Moin!
Schön, dass ihr roh füttert...
Also ein Rinderschwanz besteht auch aus Knochen, ist somit ebenso Calciumlieferant.
Was vom Hühnerklein verfüttert werden kann, weiß ich nicht, da ich das gar nicht kenne^^
rohes Fleisch lasse ICH maximal 4 Tage im Kühlschrank, allerdings verbuddelt meine gern mal Nahrung und buddelt sie Tage später wieder aus... hübsch anzudehen ist das dann nicht mehr, aber Missy verträgts auch dann noch.
Ein Hundemagen kann so einiges ab, ich würd mir da keine Gedanken machen, wenn das Fleisch auch mal ne knappe WOche im Kühlschrank lag.
Aber wie gesagt... bei mir ist nach 4 Tagen Schicht im Schacht^^
-
Hi Nicole,
Schwanzknochen sind schon ziemlich harte Teile. Generell sagt man so extrem harte Knochen erst beim Experten-BARF-Hund füttern. Bei einem Welpen würde ich damit erst gar nicht anfangen. Frier diese ein und heb sie erst einmal auf.
Hühnerklein ist da schon besser geeignet. In der Regel findest du unter Umständen Flügel, Beinchen, Karkassen, Hälse oder Brustkörper in so einer Packung.
An deiner Stelle würde ich eine Woche lang erst einmal nur Fleisch geben und den Calciumbedarf mit Eierschalenpulver ausgleichen und in der zweiten Woche anfangen vorsichtig Hühnerklein zu verfüttern. Am besten mit der Hand festhalten, während der Hund knabbert, sodass du gewährleisten kannst, das nix zu groß heruntergeschluckt wird.
Hühnerhälse/Putenhälse bekomme ich manchmal auf dem Markt am Fleischerstand. Kannst ja mal schauen, ob du da auch was findest. Nachfragen kann sonst auch nicht schaden, manche Martkleute sind sehr freundlich und bringen dir was mit.Wichtig ist, dass du Knochen immer nur roh gibst! Nicht kochen.
Außerdem ist wichtig, dass du deinem Hund nicht nur Rindermuskelfleisch gibst. Die Auswahl sollte schon etwas größer sein, damit dein Hund mit allem versorgt wird, was er brauch.
Zusätzlich würde ich noch geben: Pansen und Fleisch von einem bis zwei anderen Tieren, also z.B. Pferdefleisch oder weiß der Geier was. Zusätzlich einmal pro Woche Fisch (z.B. Seelachs vom Aldi aus dem 1000gr-Beutel aus dem Tiefkühlfach).
Meine Hündin bekommt über 8 Wochen verteilt Rind, Huhn, Pute, Kaninchen, Wild, Pferd und Fisch.Innereien sollte der Hund alle zwei Wochen nur eine Portion bekommen, das reicht vollkommen aus.
PS: Ich bestelle das Futterfleisch zu 99% im Internet. Wenn du dich mal durch entsprechende Themen liest, wirst du viele Internetshops entdecken.
-
Hallo ihr!
Vielen Dank für die Info´s. Wenn man anfängt mit diesem Thema kann man ja unendlich lesen, und es stellen sich dann auch unendliche neue Fragen
Also Pansen hab ich auch mit eingekauft in meinem Paket. Hatte ich vergessen mit aufzuzählen. Habe mich bislang nach dem Büchlein von Swanie Simon gerichtet - also Futterpan, von welchem wieviel und so weiter. Das macht mir aber in der Praxis, wie man sieht, doch ein paar Schwierigkeiten
Gut, die ollen Schwanzknochen hab ich schon eingefroren. Werde das dann mit dem Hühnerklein wie beschrieben anfangen. Und das Fleisch kann ich denn ja auch beruhigt im Kühlschrank lassen, und muss nicht mit der Kettensäge meine ganzen kleinen Portionen noch mal teilen, um auf die Tagesrationen zu kommen.
Das mit dem Internetversand hab ich auch gefunden. Finde das bei mcwuff auch relativ günstig, oder?
Werde mich fleißig weiterhin hier schlau lesen und bei Fragen einfach fragen
LG nicole
-
Kleiner Tipp: wir haben mittlererweile 2 Metzger in der Nähe gefunden, die noch selber schlachten, da kriegen wir ab und zu mal eine komplette Lunge umsonst oder mal Kalbsknochen für sehr wenig Geld. Ein bisschen Recherche im eigenen Umkreis lohnt sich.
Stefan
-
-
Hühnerklein für einen Welpen würde ich nur unter Beobachtung machen, erstmal probieren...das sind keine Anfängerknochen, die sind manchmal schon recht spießig.
Hühnerhälse gibts im Internet, Kalbsknochen auch (die sind weich). Ansonsten wie schon erwähnt Knochenmehl oder Eierschalenpulver zufüttern. Hol Dir doch noch ein zweites Buch als Referenz, wenn Deins nicht so toll ist. Grad bei einem Welpen kann man viel falsch machen.
-
Huhu,
haben hier schon beim Metzger vor Ort gefragt. Die schlachten auch ab und an, aber was da übrig bleibt, ist schon alles vergeben. Habe meine Fühler aber auch schon ein paar Dörfer weiter ausgestreckt.
Das Hühnerklein habe ich übrigens mit dem Hackebeil in kleine Stücke zerteilt. Ging ganz gut. Und meine drei (hab ja zu dem Baby noch 2 kleine Mixe) haben gut gekaut. Bis jetzt ist mir auch noch nix negatives aufgefallen, klopfaufholz!
Aber wo bekomme ich denn Knochenmehl, bzw. das Eierschalenpulver her? Apotheke, Reformhaus?Schon gut, hab Knochenmehl gefunden!
-
... und Eierschalenpulver kannst du selbst "herstellen", indem du die Schalen deines Frühstückseis trocknest und dann mit einem Mörser, einer Pfeffermühle oder sonst etwas zu Mehl zerkleinerst.
-
Du kannst Eierschalen selber kleinmörsern (oder "nudelholzen"
), Calciumcitrat aus der Apotheke holen (kostet nicht viel) oder im Internet zB das "MicroMineral" von cdvet bestellen (oder den "Algenkalk" von Lunderland).
Ich hab immer das MicroMineral da, da es noch einige andere natürliche Spurenelemente enthält. Ich gebe es nicht oft hinzu, weil ich viel Knochen fütter - aber wenn, dann finde ich das am besten.
-
DANKE!! Gut zu wissen. Habe mir heut erstmals das Knochenpulver geholt. Und wieviel Eierschalen verfüttert ihr so?
LG nicole - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!