Frage zum Aussie
-
-
Hm, wo wohnst du denn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wohne in Stendal, ist ca 45min von Magdeburg weg.
-
Da kann i dir leider überhaupt net helfen, komm aus dem Süden...
-
Ist nicht so schlimmer. Hier gibt es 2 Hundschulen,eine hier und die andere etwas außerhalb. Aber ich weiß halt nicht so genau wie die sind, die eine kenne ich überhaupt nicht und die andere, da war ne Freundin mit ihrem Hund. Dort hat sie die Begleithundprügung gemacht, aber der Hund hört trotzdem nicht grade.
-
Schau dir beide an, wenns soweit ist!
-
-
ja, hätte denk ich mal eh vorher mal reingeschaut. Aber hätt ja sein können das iwer schon gute erfahrungen gemacht hat.
:2thumbs: -
Meine Tochter wohnt bei Braunschweig, wenn du Interesse hast, kann ich dir ihre Mail Addy per E-Mail schicken. Sie kann dir vielleicht noch mehr Tips geben und vielleicht trefft ihr euch mal :irre:
-
Hallo,
anschaun kann man sich die Hundeschulen am besten schon vorher.
So hat man vorher schon einiges für sich aussortiert und kann sich dann
in Ruhe mit dem Welpen auf den Weg zur richtigen Hundeschule
oder Verein machen.Aussies müssen eher die Ruhe lernen, wer zu viel macht, zieht sich
einen Arbeitsjunkee hoch und hat dann nach einigen Monaten ein
dickes Problem.Kümmere dich um den für dich passenden Züchter und achte nicht
auf den Preis. Es kann dir am Ende nur zugute kommen wenn das
ganze Paket dann stimmt. -
Geh doch einfach mal in eine Hundeschule in Deiner Nähe.
Da sind meistens jede Menge Aussies. Allein in meinem Kurs sind momentan 4 Stück
-
Hallo,
die meisten Leute, die richtig Probleme mit einem Aussie haben, haben diese deshalb, weil beim Hund Unsicherheit, Reserviertheit und Schutztrieb zusammen kommen. Schutztrieb ist beim Aussie erwünscht und bei einem sicheren und gut erzogenen Hund auch keine Problem. Reserviertheit zeigt sich bei einem wesensfesten, normal aufgezogenen Hund darin, dass er kein Interesse an Fremden zeigt. Für seine ursprüngliche Arbeit wurde der Aussie so gezüchtet, dass er sehr schnell auf Sinneseindrücke reagiert (sonst wäre er nämlich am Vieh platt), bei Gefahr nach vorne geht und seine Menschen und deren Eigentum schützt. Wird in der Auswahl der Zuchttiere nicht wirklich darauf geachtet, dass diese Eigenschaften gut balanciert und zusammen mit einem guten Nervenkostüm vorkommen, dann kann es leicht zu sehr problematischen Hunden kommen, die selbst bei bester Aufzucht und Erziehung anstrengend sind. Leider gibt es zur Zeit sehr viele Aussie-Würfe, bei denen das nicht so wirklich beachtet wurde. Der Artikel von Stefanie Gaden beschreibt das schon richtig und ist sicher nicht übertrieben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!