Hornissennest überm Balkon!!! Gefahr??
-
-
Hallo,
knapp vier Meter über unserem Balkon, der leider nicht sehr breit ist, schwirrt es derzeit heftig. In einem Vogelnest haben sich Hornissen eingenistet. Eine hatten wir abends auch schon in der Wohnung.
Ich hab dann gleich Fibi vor die Tür gesetzt und selbiges mit der Hornisse gemacht - natürlich vor die Balkontür.Ist das Nest eine Gefahr für den Hund? Muss ich ihn vom Balkon fernhalten? Fibi sitzt dort nämlich gerne. Ich lasse sie dort nicht lange allein, bin aber auch nicht permanent im gleichen Raum, weil der Balkon bislang ja immer sicher war.
Weiß jemand, ob man das Nest umsiedeln könnte und ob das Vermieter-Kosten wären??
Oder soll ich einfach warten, weil die Viecher im Herbst ja auf natürliche Weise von uns gehen und sich im nächsten Jahr ein neues Nest suchen??
Hat jemand Erfahrung mit Hornissen????????
Freu mich über Ratschläge! Danke schonmal.
VG zunjes
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In unserem ehemaligen Haus hatten wir mal ein Hornissen-Nest. Uns wurde damals gesagt das wir es ausräuchern sollen ... haben wir dann getan.
Ob das okay ist weiß ich nicht, damals war für meinen Dad jedenfalls okay
-
Guck mal hier
https://www.dogforum.de/viewto…28741&highlight=hornissenEs gibt Hornissen - Beauftragte, bei der Gemeinde nachfragen oder beim Bund Naturschutz.
Am Balkon kann ein Nest gut entfernt und umgesiedelt werden, glaube ich.Wegen etwaiger Kosten vorher nachfragen.
Die Hornissenschützer arbeiten aber oft ehrenamtlich und es kostet nichts.LG, Friederike
-
Ein Hornissenstich ist nicht wirklich giftig, nur sehr schmerzhaft. Gefährlich ist es nur, wenn man allergisch dagegen ist, wie bei Bienen und Wespen.
Die Hornisse gehört zu den stark gefährdeten Hautflüglern, siehe Bundesartenschutzverordnung. Eine einfache Tötung steht daher unter hoher Strafe.
Da Hunde danach schnappen und falls auch Kinder da sind, erkundige dich bitte nach einer professionellen Umsiedlung.
Ich habe gerade eine Wespennest an der Terasse in einem alten Maulwurfsloch. Ich finde es faszinierend die eifrigen Tierchen zu beobachten. Schade dass ich nichts vom Nest sehe...
-
Zitat
Guck mal hier
https://www.dogforum.de/viewto…28741&highlight=hornissenEs gibt Hornissen - Beauftragte, bei der Gemeinde nachfragen oder beim Bund Naturschutz.
Am Balkon kann ein Nest gut entfernt und umgesiedelt werden, glaube ich.Wegen etwaiger Kosten vorher nachfragen.
Die Hornissenschützer arbeiten aber oft ehrenamtlich und es kostet nichts.LG, Friederike
Nur mal der dezente Hinweis, dass Hornissen und deren Nester unter Naturschutz stehen und slebst das Verändern der Nester mit Geldstrafen von 1000 € geahndet werden können...
Hornissenstiche tun mehr weh, weil der Stachel länger ist, aber siesind nciht giftiger als Bienen, Wespen und Co und wenn man sie in Ruhe lässt, passiert auch nichts.
-
-
HappyAnnie: Danke für die dezente Wiederholung meines Beitrages...
-
Hallo,
habe mich dazu auch mal schlau gemacht, weil wir letztes Jahr Hornissen im Garten hatten. Das Nest haben wir nicht gefunden und die vereinzelten Hornissen, die abends mal am Fliegengitter saßen, schienen uns sehr harmlos und faszinierend.
Wenn das Nest 4 Meter vom Balkon weg ist, könnte man überlegen, ob man sich die kurze Zeit noch mit den Tieren arrangiert (sie fliegen bis August/September, dann siedelt die Königin zum Überwintern um).
Sie reagieren in der Regel nur in unmittelbarer Nähe des Nestes aggressiv, ansonsten sind sie nicht sehr angriffslustig. Im Gegensatz zu Wespen interessieren sie sich auch null für Grillgut, Eis und Co..
Eine Umsiedlung ist möglich, muß aber der zuständigen Behörde für Naturschutz gemeldet werden und es muß ein Fachmann machen. Wenn Gefahr für die Mieter von den Hornissen ausgeht, muß es der Vermieter bezahlen.
Soweit mein Kenntnisstand...ansonsten viel Spaß beim Beobachten der faszinierenden Tiere.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja (die auch nach allem schnappt, was ihr um die Nase flattert...)
-
Na wäre doch direkt nett gewesen, wenn einer meinen Link und meine Geschichte gelesen hätte.
Da steht ganz deutlich, dass Hornissen geschützte Tiere sind.
Ganz genau so haben wir sie auch behandelt.LG, Friederike
-
Es ist weg!!!!!!!!!!!!!! Hurra, hurra, hurra!
Es war auch erst im Aufbau, die Hornissen wollten wohl gerade umziehen. Jetzt müssen sie woanders hinziehen. Ein Experte hat es begutachtet, ein Brett entfernt und jetzt ist es den Hornissen zu hell.
Juchhu. Faszinierend finde ich die Tierchen ja auch, aber so nah mag ich nicht mit ihnen zusammen wohnen.
Viele Grüße und danke für die vielen Tipps, hab mich gleich eingelesen.
Tschüssi, zunjes
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!