Retriever Leine auch für kleine Hunde?

  • Ich muss ja sagen ich mag diese Retrieverleinen garnicht, was ist, wenn der Hund plötzlich in Panik davon rennt? (Wespenstich, ein plötzlicher Knall oder ähliches) und dann hat er kein Halsband um, keine Marke dran, nichts. Das wäre mir viel zu gefährlich.


    Wenn meine beiden baden gehen haben sie einfach ihre Kettenhalsbänder um, die werden nicht dreckig, trocken sofort und stören nicht - und die Marken mit meiner Adresse und Telefonnummer sind auch am Hund...


    LG Ulli

  • Es gibt ja Hunde, die erwachsen sind und die man recht gut einschätzen kann und je nachdem wo man mit denen läuft... Mein Großer hat im Wald auch oft nur ne Retrieverleine um, weil er fast nur frei läuft und wirklich zuverlässig ist und überhaupt nicht schreckhaft und wenn irgendwas ist, er zu mir kommt und sich bei mir versteckt....
    Mein Kleiner läuft auch nie ohne Halsband/Geschirr und Marke, weil ich ihn noch nicht einschätzen kann...


    Aber hast Du denn nie Angst, daß die mit den Kettenhalsbändern irgendwo hängen bleiben? oder mit den Zähnen beim Spielen??? oder oder ???? ich habe da ja immer Horrorvorstellungen....

  • Also die Halsbänder hängen recht locker, so dass sie ohne Probleme bei Gefahren wir Hängebleiben im Unterholz den Kopf aus dem Halsband ziehen können. Wenn ich sie anleine, muss ich immer das Ende mit einem anderen Kettenglied zusammen verbinden, weil das Halsband sonst zu weit ist.


    Dass die Zähne drin hängenbleiben, nö da muss ich sagen hab ich keine Bedenken. Mein kleiner spielt eh nicht, lässt sich auch nicht von anderen Hunden "bespielen". Und ja, wenn ein anderer Hund jetzt beim Django drin hängen bleiben würde, wär schon nicht so toll, aber man kann auch nicht immer alles vermeiden. Ich hatte schon den Fall, dass mein kleiner sich einen Zahn am Geschirr eines fremden Hundes ausgerissen hat... Man weiss nie was passiert :/

  • Danke für die Info, beruhigt schon mal etwas....

  • meine beiden laufen auch immer nackig aber zur not habe ich für Tyson eine schlupfleine in der Tasche.
    kowalski braucht keine leine und auch kein Halsband :D
    die Marken sind im Auto.


    ich habe einmal gesehen wie ein Hund sich mit dem Zahn im Kettenhalsband eines anderen Hundes verheddert hat und der Zahn rausgerissen wurde, seither spielt mein hund nur noch mit Hunden die keine kette tragen!

  • Und Sammys Zahn steckte im Geschirr eines anderen Hundes vor einem halben Jahr. Auch nicht viel besser. Soll ich jetzt meine Hunde nurnoch an welche lassen, die "nackig" sind? :???:

  • Zitat

    ich mache das so ;)


    Okay, auch ne Maßnahme :D


    Sammy fehlen bereits 2 Zähne.
    Einmal war der Übeltäter das Geschirr und einmal
    ein Plastikspielzeug aus Polen :motz:

  • Das ist ja auch mein Problem: Mein Großer ist vertrauenswürdig, absolut.. Den kann ich nackig laufen lassen.
    Aber mein Azubi muß immer was anhaben. Der hat Jagdtrieb und geht auch mal in die Hecken und da möchte ich schon, daß er was anhat, wo auch ne Marke dran hängt. Geschirr ist halt viel um beim Spielen oder im Geäst dran hängen zu bleiben. Loses Stoffhalsband bisher ganz gut, aber stinkt gerne schnell, weil der Kleine ne Pfützensau ist... Außerdem blöd fürs Fell... Kette: halt Angst wegen hängen bleiben....

  • achso nicht das wir uns falsch verstehen, ich lasse ihr nur nicht mit hunden spielen die eine Kette tragen, am liebsten ist es mir natürlich ganz naggisch aber das ist ja nun mal nicht immer umzusetzen...
    aber wenn wir zB. mit einer Freundin -dessen Hündin und Tyson sooooo süß zusammen toben- spazierengehen sind immer alle naggisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!