Aufgabe des Tages!
-
-
Zitat
*Lesezeichen*
Tolle Ideen, werden gleich mal anfangen zu üben!
Emma ist allerdings keine "Schnüfflerin"... Manchmal liegt das Leckerchen direkt vor ihr und sie findet es nicht... :o
Naja, es gab ja auch noch eine Menge Dinge hier für die der Hund seine Nase nicht braucht. Oder nicht im Riech-sinne.......

Schreib mal, wie es läuft... Haste eine reinrassige Elodame? Ich kenn mich mit der Rasse so gar nicht aus... Aber ich dachte immer, mit denen kann man nicht so viel machen. Zumindest der bei uns am Verein verweigert den großteil der Zusammenarbeit...
neugierige Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Aufgabe des Tages!*
Dort wird jeder fündig!-
-
ZitatAlles anzeigen
Haben gestern mal wieder die Sache mit dem Türe schließen in Angriff genommen.
Was soll ich sagen? Auf einmal klappte es!!!!! :jump2:
Gratulation
Habe dann endlich den Post it von der Tür entfernt (nachdem es etwa ein halbes Jahr lang dort kleben geblieben war)
Na, da hab ich ja noch Hoffnung. Meine Familie schaut jetzt schon schief, weil die Dinger an den Türen kleben
Könnte also langsam anfangen, das Kommando dazu einzubauen.
So spät baust Du das Kommando ein? Hab jetzt schon damit angefangen. Sollte ich das lieber lassen und auf solche Fortschritte wie bei Euch warten?
LG
Ute -
Hallo Trillian,
ja, Emma ist eine reinrassige Elodame. Sie ist unser erster Hund und die Rassebeschreibung trifft bei ihr völlig zu. Sie lernt gerne und schnell. Habe in der HuSchu überhaupt keine Probleme mit der Zusammenarbeit, ganz im Gegenteil. Meist ist sie die erste, die die geforderten Übungen beherrscht.

Mag sein, daß es auch andere Exemplare gibt, aber dafür steckt die Rasse ja auch noch in den Kinderschuhen...
-
Zitat
Hallo Trillian,
ja, Emma ist eine reinrassige Elodame. Sie ist unser erster Hund und die Rassebeschreibung trifft bei ihr völlig zu. Sie lernt gerne und schnell. Habe in der HuSchu überhaupt keine Probleme mit der Zusammenarbeit, ganz im Gegenteil. Meist ist sie die erste, die die geforderten Übungen beherrscht.

Mag sein, daß es auch andere Exemplare gibt, aber dafür steckt die Rasse ja auch noch in den Kinderschuhen...
könnte sein. Oder es liegt am Halter... Den Verdacht hatte ich schon das eine oder andere Mal... Scheint jetzt noch warscheinlicher. Ein Mindestmaß an Timing ist schon erforderlich...
Dann werden wir ja hoffentlich noch viel hier lesen.
-
Zitat
So spät baust Du das Kommando ein? Hab jetzt schon damit angefangen. Sollte ich das lieber lassen und auf solche Fortschritte wie bei Euch warten?
Naja,
das bleibt, denke ich mal, jedem selbst überlassen.Wenn es Dich aber interessiert, wie ich es in der Regel abhalte, also:
1.) wie soll der neue Trick komplett aussehen?
Ist für mich wichtig, das vorher zu überlegen, denn sonst fange ich an, alles mögliche zu bestätigen, was nur irgendwie süß aussieht, und ich verwirre Cheyene damit!2.) wie studiere ich am besten diesen neuen Trick ein?
Kann nicht schaden, sich über die Hilfestellung im Vorfeld Gedanken zu machen.
Ist man noch am Anfang der Übung, kann man ruhig mal was ausprobieren, um zu sehen, was am besten klappen könnte oder einem am besten gefällt!
Hat man sich dann aber entschieden, sollte man auch bei einer einzigen Hilfestellung bleiben. Sonst verwirrt man nur wieder den Hund.3.) Trainingstempo entscheidet der Hund!
Lieber ein paar Wiederholungen mehr mit Hilfsmitteln machen, und eher langsam abbauen. Hat der Hund es schon verstanden, was man von ihm will, zeigt er es in der Regel auch an. Er geht dann zum Beispiel schon los, bevor man sich fertig hingestellt hat.4.) perfekter Zeitpunkt für Einfügen des Kommandos!
Jetzt ist bei mir Vokabeln lernen angesagt.
Das heißt, ich sage erst das Kommando, und gebe ihm dann die gewohnte Hilfestellung. Auch das wird möglichst oft wiederholt.
Irgendwann merkt man, daß der Hund schon anfängt, sich zu bewegen, sobald er das Kommando hört. Ein Zeichen, daß er das Wort tatsächlich verknüpft hat. Hilfestellung kann also abgebaut werden.5.) nächste Stufe!
Jetzt wird der Hund nur noch mit Leckerchen belohnt, sobald er die gewünschte Handlung zeigt, wenn das Kommando gesagt wurde!
Manchmal kann es schon sein, daß er trotzdem noch die Hilfestellung brauchen sollte. Dann wird er nur noch verbal ausgiebig belohnt. Schließlich soll er ja seinen Spaß nicht an der Sache verlieren!
Allerdings gibt es erst wieder Leckerchen, wenn er ohne Hilfestellung das Kommando ausführt. Der Hund lernt dann so nebenbei, sich genauer zu konzentrieren.Wie gesagt, das Lerntempo bestimmt Cheyene!
Zwischendurch mache ich mal nichts neues, sondern befestige die alten Sachen. Damit ich auch sehen kann, daß sie die Kommandos tatsächlich verstanden hat, lege ich mich mal auf den Boden, oder mache Liegestützen, oder drehe dem Hund den Rücken zu, usw., was mir gerade so einfällt, und schmeiße ihr irgendwelche Kommandos um die Ohren. Wenn sie es richtig durchführt, kann ich dann behaupten, daß sie es wirklich verstanden hat!
Hat den Vorteil, daß Cheyene so nebenbei her lernt, daß die Übungen nie mit gleicher Körperhaltung von mir gemacht werden müssen.Ist ein bißchen lang geworden. Ich hoffe, ich habe es verständlich ausgedrückt?
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
-
super schön erklärt

Wobei ich es so mache, dass ich von anfang an das neue Kommando sage. Lotte weiß dann auch sofort, dass jetzt was neues geübt wird und passt gut auf.
Ich werde mal in der Clicker-Rubrik fragen, warum man - streng genommen - das Komando - erst einführen soll, wenn man sicher ist, dass der Hund es auch macht.
-
Zitat
Ich werde mal in der Clicker-Rubrik fragen, warum man - streng genommen - das Komando - erst einführen soll, wenn man sicher ist, dass der Hund es auch macht.
Keine Ahnung, ob es ein Muß ist? Soll man es besser so machen, oder doch lieber von Anfang an das Kommando sagen? Kommt vielleicht auch auf die Übung selbst an?
Mit meinem Leihhund habe ich anfangs auch auf diese Weise gearbeitet, wie Du es mit Deiner Lotte machst. Also erst das neue Wort sagen, und dann irgendwie die Übung aufbauen.
Habe nur dabei gemerkt, daß es nicht sehr viel gebracht hat. Zumindest am Anfang nicht.
Hund kennt das Wort eh nicht, und beim Aufbau von einem neuen Trick kann man ja noch sehr viele Fehler machen, oder man muß in mehreren Zwischenstufen arbeiten, bis der komplette Trick dann mal endlich fertig ist.
Weiß nicht so genau, wie ich es erklären soll, aber irgendwie ist es dann blöd, schon im Vorfeld ein Kommando zu sagen. Könnte ja sonst sein, daß der Hund das neue Wort nur mit einem Teil der neuen Übung und nicht den ganzen Ablauf verknüpft.Ich bin jetzt dazu hinüber gegangen, mit Cheyene so zu arbeiten, daß sie selbstständig denken muß. Wenn ich dann noch anfange, was zu sagen, unterbreche ich ja quasi ihre "Kopfarbeit" und sie tut nichts mehr, oder halt was "Falsches".
Weil durch die erwartungsvolle oder gar fordernde Körperhaltung verändere ich ja auch wieder die ursprüngliche Randbedingungen.
Hmm, schwer zu erklären. Aber, verstehst Du, was ich meine?Darum erst die Kopfarbeit bei meinem Hund, nur mit den Hilfestellungen, die ich ihr gebe.
Dann, wenn es endlich (einigermaßen) sitzt, kommt das Kommando dazu.
Hat auch den Vorteil, daß ich etwas mehr Zeit habe, mir ein geeignetes Wort zu überlegen
Schönen Gruß noch
SheltiePower -
Ja, ich verstehe, was Du meinst.
Lotte scheint das neue Kommando als "Arbeit geht los"- Kommando zu verstehen.
Aber Deine Argumente überzeugen mich schon. Ich hatte schon völlig "fehlbelegte" Kommandos, weil beim Üben was ganz anderes herauskam, als ich beabsichtigt hatte. Und das mit den Zwischenschritten macht auch Sinn. Mal schaun, vielleicht kann ich mich beim nächsten Hund umgewöhnen.
(Die vermehrte Zeit, zur Übungsnamensfindung sollte Anreiz genug sein.)
-
Super gute Erklärung.
Danke dir..Leuchtet auch ein, was Du sagst und im Prinzip mach ich es auch so. Ich nehme das Wort nur manchmal schon etwas früher hinzu, wenn ich merke, sie hat verstanden was ich von ihr will.
Z.B. hab ich den Target noch an der Tür zu kleben und setze aber schon das Kommando "Tür zu" ein. Versteht ihr, was ich meine?LG
Ute -
*lesezeichen setz'
so momo ab morgen is deine freie zeit vorbei...

super threat

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!