Eigentlich tut der nix

  • Ohje. Du machst das jetzt mit, was fast alle Hundehalter irgendwann mitmachen müssen - Selbstüberschätzung anderer *g*.

    Ich kann auch ein tolles Beispiel liefern:

    Mit meiner Jüngsten im Buga-Gelände. Ca. 10 Hunde spielen freundlich miteinander. Meine der einzige Welpe. Kommt ein Ehepaar mit Border und stellt sich dazu. Nach ein paar Minuten springt der Border auf meinen Hund, schüttelt sie wie blöd. Besitzerin haut mit der Leine auf ihren Hund drauf, der gibt seine Aggression an meinen Hund weiter.

    Ich schrei sie an, den Hund nicht zu schlagen, sondern von meinem Hund runterzuziehen. Keine Reaktion - ich ihn im Genick gepackt und runtergezogen. Und dann kommt DER dümmste Spruch, den ich bisher je gehört habe: "Normalerweise geht er aber sofort an Welpen, wir haben uns ja schon gewundert".

    Es hätte nicht viel gefehlt und ich hätte zur Abwechslung mal gebissen. Ich wurde dann auch noch beschuldigt, für die Verletzung meines Hundes Schuld zu sein, weil ich den Hund ja anfassen und wegziehen musste.

    Fazit:

    14 Tage konnte mein Hund nicht laufen, ich bin auf den Kosten sitzengeblieben. Seitdem hasst sie Border und ich die o.g. Besitzer.

  • Zitat

    Eigentlich tut der nix


    das tönt bei uns gaanz anders, da heisst es von weitem: ist es ein Rüde?? Wenn ich bejahe kommt dann unweigerlich so was wie: die tun immer so schwierig an der Leine...

    kein Wunder wenn sich der Mensch am anderen Ende dermassen aufführt..

    dann machen sie entwerder einen grossen Bogen oder gehen bibbernd an uns vorbei, obwohl ihr Hundi sich dann oft sehr anständig benimmt :irre:

  • Zitat

    Ich denke, das tut Marion auch nicht, aber immer davon ausgehen, dass alles gut geht, würde ich nicht.

    Vielleicht liegt es daran, dass Dago im letzten Jahr heftig zusammengebissen wurde, ich verletzt war und die HH sich um gar nichts kümmerten

    Ich wollte auch nichts unterstellen. Es sollte nur ein Denkanstoß sein - mehr nicht. Wenn ich manchmal hier so im Forum lese, habe ich das Gefühl das einige immer gleich den bösen Beschädigungsbeisser sehen - und das ist ja meist nicht wirklich so. Unter Hunden sieht ja manches einfach schlimmer aus, als es in Wirklichkeit ist. Und manchmal ist es ja auch nicht ganz ausgeschlossen, dass der eigene Hund nicht auch seinen Anteil an einer "solchen" Situation hat. Die Hunde kommunizieren für uns Menschen doch häufig so schnell, dass wir einfach nur einen Bruchteil mitbekommen und es deswegen nicht immer klar ist, wer wirklich was verursacht hat.

    Ich habe schon einge Male miterlebt, wie Besitzer von sehr aufdringlichen Hunden - die wirklich nur spielen wollten - sehr erstaunt waren, wenn mal ein Hund Wert auf seine Individualdistanz legt und dann doch mal eine Ansage macht.

  • Bei meinem 2. Beispiel hat Anka 2 Meter von dem anderen Hund im Gras gelegen und nichts gemacht. Sie war nicht aufdringlich.

    Anka ist normalerweise etwas stürmisch, deshalb kläre ich vorher immer ab ob es O.K. ist.

    Ich bin auch immer ganz in der Nähe um eingreifen zu können wenn sie zu stürmisch wird.

    Ich denke das ich schon unterscheiden kann ob es eine Zurechtweisung ist oder eine Attacke ohne Grund.

    Liebe Grüße

    Marion

  • Hallo,

    erschlagt mich :gott: , erschießt mich :gott:
    Ich hab´s auch schon gesagt!
    Sandy hat sich immer mit jedem verstanden, auch an der Leine keine Probleme. Sie wird jetzt bald 3 und ich habe den Eindruck das sie langsam richtig erwachsen wird. z.B. Sie läßt sich jetzt nicht mehr von Rüden bedrängen, die hält sie sich vom Hintern :motz: Und wenn dann solche Situationen sind, sind manche schnell dabei den Hund als agressiv oder unverträglich zu bezeichnen.
    Auch ich muß noch viel Hündisch lernen, finde es schwer den manchmal schnellen Ablauf solcher Situationen zu verstehen.

    Nun mein Versprechen: Beisse mir nächstes Mal auf die Lippen wenn ich sagen will: Eigentlich..... :zensur:

    LG

  • Zitat


    Ich habe schon einge Male miterlebt, wie Besitzer von sehr aufdringlichen Hunden - die wirklich nur spielen wollten - sehr erstaunt waren, wenn mal ein Hund Wert auf seine Individualdistanz legt und dann doch mal eine Ansage macht.

    Das haben wir neulich auch erlebt; und ich muss zugeben, ich war im ersten Moment schon ziemlich erschrocken, obwohl ich es habe kommen sehen. Folgende Situation:
    Unser kleiner 15 Monate alter Mix ist sehr wuselig und versucht schonmal, bei fremden Mädels aufzusteigen. Manche machen halt nix, aber diese gestandene Hündin wollte das nicht dulden. Rumfahren und mit gebleckten Lefzen über unserem stehen war eins, vollkommen lautlos übrigens. Unserer lag so schnell auf dem Rücken, so schnell konnte man nicht gucken! Der alte Rüde, der zu der Hündin gehört und unsere gestandene Hündin haben die beiden nicht beachtet.
    Wir und der Besi der Hündin sind dann ein Stück weggegangen und gut wars. Unserer hat wieder was gelernt und es ist ihm nichts! passiert. Anschliessend ist er SEHR respektvoll mit ihr umgegangen und für sie war es dann in Ordnung.

    Wir haben uns vorher aber auch mit dem Besitzer verständigt, dass es o.k. ist, sie zusammen zu lassen, und sie waren alle 4 nicht an der Leine.
    Unsere Hündin fühlt sich trotz guter Sozialisation an der Leine unwohl, wenn fremde Hunde Kontakt aufnehmen wollen und kann dann schonmal zicken. Daher dulde ich das nicht mehr. Dem kleinen ist es egal, aber schon alleine wegen dem Leinensalat will ich das nicht.

    Trotzdem ich mit unseren beiden schon lange in der Hunderunde mitlaufen, sie sehr gut sozialisiert sind, kann man immer noch manchmal einen gehörigen Schreck bekommen, so schnell geht das bei Hunden mit der Kommunikation... :D

  • Meine Hunde gehören auch zu den Hunden die "eigentlich" nix tun - es gibt aber auch bei Hunden immer mal die Situation, das sich 2 Hunde einfach nicht mögen, und das ist ein Umstand, den viele HH nicht wirklich einsehen wollen.

    Bei Hunden, die sich regelmäßig sehen und kennen weiß man irgendwann wer wen mag oder auch nicht - Da gibt es Rüden, mit denen kann ich ein Stück zusammen laufen, mit anderen ist das wiederum überhaupt nicht möglich... Dann ist da z.B. eine Hündin, die spielt mit jeder anderen Hündin - nur die eine, die mag sie nicht und auf die wird sofort losgegangen...

    Der eine Hund mag keine Junghunde, der andere keine Schäferhunde...

    Unser Jungspund z.B. macht einen anderen Jungspund aus unserer Straße einfach spielerisch so "platt", das ich ihn nicht mehr losmache. Dieser andere Hund wiegt selber ca. 30 kg - vor dem Jorki meiner Schwägerin dagegen hatte mein Jungspund direkt bei der ersten Begegnung so viel Respekt, das er nicht näher als 1 m rangegangen ist.

    Es gibt Hunde die meiner nicht mag oder die meinen nicht mögen - dann geht man halt an einander vorbei.

    Aber bei "neuen" Hunden weiß doch vorher noch keiner, ob es klappt oder nicht - also "muss" man es ausprobieren, denn ansonsten wird der Hundekontekt untereinander doch immer weniger und dadurch auch immer stressiger. Und ein Zähnefletschen oder bedrohlich über dem anderen stehen tut uns als HH vermutlich viel mehr weh als unseren Vierbeinern. ;)

  • Ich denke das ist ja auch echt schwierig!
    Shiva macht - bei anderen Hunden (bei Menschen würde ich das nicht sagen) - auch nichts! Aber was weiß ich, ob sie GENAU DEN einfach nicht mag und dann liege ich mit 'eigentlich' ja doch richtig!
    Ich denke, dass ich das sicher auch schon gesagt habe. Stimmt ja auch! Bis jetzt hat sie anderen Hunden noch nie was getan. Aber die Hand würde ich einfach nicht ins Feuer legen.
    Wenn ich natürlich weiß, dass mein Hund an der Leine öfters mal andere anpöbelt, oder es schon öfters Probleme gegeben hat, dann würde ich das auch nicht sagen.
    Unsere Trainerin sagt auch: Eines der obersten Gesetze - kein Kontakt zu anderen Hunden an der Leine!
    Die Hunde ziehen sonst immer zu anderen Hunden hin, weil sie ja gelernt haben, das sie (meistens) hindürfen. Und so wissen sie genau, nee, das haben wir noch nie gemacht und wenn Frauchen/Herrchen die Lage gecheckt hat, darf ich ja laufen oder eben halt nicht.
    Unsere Trainerin sagt, sie lernt das den Hunden schon in der Welpenstunde. Kein Kontakt und es wird erst begonnen, wenn ALLE Hunde ruhig sind. Die Hunde lernen so von klein auf, dass nichts geht, solange an der Leine Theater gemacht wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!