Die No-Go-Hunde. Warum?
-
-
hallöchen,
sicher war das nicht so böse gemeint, wie es sich liest:Zitat
Meine Eltern hatten früher einen Dackel, der .... nun sagen wir mal berüchtigt war. Lag die Handtasche meiner Mutter bei Freunden neben ihrem Stuhl oder auf dem Sofa oder so, und jemand kam der Tasche zu nahe, dann Hand/Fuß/Bein erstmal futsch. Mein Bruder war damals noch ein Säugling/Kleinkind. Kam ihm jemand zu nahe während er schlief, dann gab's auch Dresche vom Dackel. Jeder hatte Respekt vor dem Hund.aber das bzw. sowas, das ist für mich ein no-go-hund. unabhängig der rasse.
stellt euch mal vor, ein staff oder rotti würde so reagieren...und wenn ein dackel tatsächlich so "stark" ist... nunja.
unsere heutige zeit / zivilisation ist einfach viel zu sensibel geworden. da darf so ein verhalten einfach nicht mehr sein.
und ich täte mich bedanken, wenn ich aus versehen der tasche zu nahe gekommen wäre und hätte direkt einen dackel am ärmel kleben
drohen mag ja noch angehen (also knurren oder bellen) aber zuschnappen - auf keinen fall.nicht böse sein, metatron!! du hast da nur gerade ein beispiel geliefert, wie ich einen no-go-hund deffiniere. nix gegen dackels! (s. mein post vorweg)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die No-Go-Hunde. Warum?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
hallöchen,
sicher war das nicht so böse gemeint, wie es sich liest:aber das bzw. sowas, das ist für mich ein no-go-hund. unabhängig der rasse.
stellt euch mal vor, ein staff oder rotti würde so reagieren...und wenn ein dackel tatsächlich so "stark" ist... nunja.
unsere heutige zeit / zivilisation ist einfach viel zu sensibel geworden. da darf so ein verhalten einfach nicht mehr sein.
und ich täte mich bedanken, wenn ich aus versehen der tasche zu nahe gekommen wäre und hätte direkt einen dackel am ärmel kleben
drohen mag ja noch angehen (also knurren oder bellen) aber zuschnappen - auf keinen fall.nicht böse sein, metatron!! du hast da nur gerade ein beispiel geliefert, wie ich einen no-go-hund deffiniere. nix gegen dackels! (s. mein post vorweg)
Keine Sorge, ich nehme es nicht persönlich.
Also es liest sich natürlich schon krass, gerade heute!! Aber das ist tatsächlich schon 30 Jahre her (boah ist mein Bruder schon alt
), und damals tickten die Uhren eh anders. Und auch die Menschen irgendwie. Zum Beispiel waren meine Eltern damals viel mit Freunden zusammen und da gab es drei Schäferhunde, und der Dackel dazwischen. Kein Wunder also, dass der Dackel deutliches Selbstbewusstsein hatte. Musste er ja auch, snst wäre er platt gewalzt worden von den drei großen. Übrigens hat dieser Dackel auf's Wort gehört und mit einem "Aus!" von meiner Mutter durfte auch jeder an die Tasche.
Keiner drei Hunde, auch der Dackel nicht, hätten grundlos zugebissen. Oder geschnappt oder so. Irgendwie war damals alles anders, die Menschen dachten anders. Wenn der Dackel mal geschnappt hat, weil jemand an die Handtasche ging, dann wurde das akzeptiert. Es war kein Zubeißen, aber schon eine Drohung "DAS ist nicht deins, das gehört Frauchen!!".
Nunja, ich meinte nur, dass Dackel eben häufig unterschätzt werden. Die können schon richtig gefährlich werden.
-
hi kerstin,
ja, du hast völlig recht: die uhren tickten damals deutlich anders.und ich frage mich heute schon auch manchmal, ob ich jemals wieder einen hund halten werde. damals hatten doch die meisten ihre aufgabe und auch so eine art wie ein "freieres hundeleben" (städte waren da nat. auch schon anders).
mein opa hatte mal nen boxer, der wäre für jeden aus der familie durchs feuer gegangen (hätte uns also bis aufs blut und mit seinem leben verteidigt). auch er war im dorf bekannt. war halt im dorf. und da kam auch niemand auf die idee, einfach so bei uns aufs grundstück zu trudeln (und das war auch eingezäunt). aber jeder hofhund hatte seine aufgabe. und was ist heute?? kommt doch mal einer - trotz warnschilder - bist du doch am ende der "depp", na und der hund erst recht.
und übers füttern - ach, wer hat da denn über inhaltsstoffe von "ich-weiss-nicht-was" nachgedacht - bzw. nachdenken müssen.ich finde es sehr traurig, aber ein hund nach kaya wird es wohl nicht geben. das könnte schnell zum "no-go" werden, und damit meine ich dem hund nicht mehr gerecht.
ach, jetzt wird es traurig... freuen wir uns also über jeden tag, den wir gemeinsam mit hund als schön hinnehmen können. -
Zitat
hi kerstin,
ja, du hast völlig recht: die uhren tickten damals deutlich anders.und ich frage mich heute schon auch manchmal, ob ich jemals wieder einen hund halten werde. damals hatten doch die meisten ihre aufgabe und auch so eine art wie ein "freieres hundeleben" (städte waren da nat. auch schon anders).
war halt im dorf.
Ich hab's etwas gekürzt.
Das wollte ich auch noch sagen: Meine Eltern lebten damals in einem Dorf mitten in der Pampa. Da war (und ist auch heute noch) vieles anders.
Wenn meine Eltern heute erzählen, wie früher vom Metzger eine große Tonne mit ungewaschenem Pansen angeschleppt wurde, die Hunde absitzen mussten, der Pansen in große Stücke zerteilt wurde, in verschiedene Ecken im Garten geschmissen wurde und dann durften die Hunde dran... Naja, so manch anderer Hundebesitzer guckt einen dann befremdet an.
Was soll's, ich denke, es gibt einfach auch viele positive Entwicklungen und deshalb sehe ich nicht alles so düster. Ich würde mir jederzeit wieder einen Hund holen und einfach bei so mancher "alter Einstellung" bleiben.
-
Ich muss mich nochmal zu Wort melden.
Es gibt auf alle mehr No-Go-Hundehalter als No-Go-Hunde.
Leute die ihre Hunde misshandeln, keinen Auslauf gönnen oder sie abschieben wenn sie nicht mehr passen oder sie ihre Schuldigkeit getan haben.
Traurigen Gruß,
Frank -
-
Zitat
Ich muss mich nochmal zu Wort melden.
Es gibt auf alle mehr No-Go-Hundehalter als No-Go-Hunde.
Leute die ihre Hunde misshandeln, keinen Auslauf gönnen oder sie abschieben wenn sie nicht mehr passen oder sie ihre Schuldigkeit getan haben.
Traurigen Gruß,
Frankhallo Frank!
das wäre doch auch ein prima thema für einen neuen fred!
denn recht haste allemal - das problem hängt ja bekanntlich am anderen ende der leine... (meistens jedenfalls) -
Hallo ihr Lieben
Zu dem Pudel sind "Langweilig" und Pudel und diese doofen Mode Frisuren.
Will ich mal was los werden ;DAlso diese "Modischen" Pudelfrisuren, diese sind keine Mode Frisuren. Pudel wurden ja früher als Jagdhunde verwendet, und besonders wurden sie im Wasser eingesetzt, deshalb haben sie diese Frisuren bekommen.
Es sind also keine Mode Frisuren sondern Praktische Jagdfrisuren.
Heut zu Tage jagen Pudel ja nicht mehr, jedoch die Haarmode ist bis heute erhalten.
Ich habe da mal ein Video für euch rausgesucht wo das genauer erklärt wird
http://www.tier.tv/videos/im-portrait-klasse-rasse/pudel/
Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfenGanze Liebe Grüße und Nasse Hundeküsse von
Nico & Kim :] -
ich finde nackthunde schrecklich,hier läuf einer rum und ich finde ihn echt nicht schön
-
Dackel und Pudel gefallen mir meist optisch einfach nicht gut, obwohl es natürlich auch einige Exemplare gibt, die ich süß/niedlich/hübsch finde.
Ich steh allgemein nicht so auf kleine Hunde, die meisten die ich kenne sind Kläffer und das geht mir einfach extrem auf die Nerven.
Windhunde mochte ich zu Beginn auch nicht aber irgendwann gefielen sie mir immer mehr!
Jetzt finde ich die meisten Windhunde klasse und ich hätte gerne irgendwann entweder einen Galgo, einen Podenco oder einen Saluki (meine drei Favoriten) -
Also Dackel und Pudel find ich super. Ich glaube, dass Pudel wegen ihrer guten "Frisierbarkeit" seit ihrer Beliebtheitsphase bei Frauen, die heutzutage Chihuahuas mit Swarowski-Kristall-Steinchen auf den Krallen halten, in Verruf gekommen sind. Einmal Modepüppchen, immer Modepüppchen.
Windhunde mag ich persönlich ja auch nicht sooo gerne. Die sehen immer so knochig und verhungert aus - einfach unästhetisch. Man möge mir den Ausdruck verzeihen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!