Die No-Go-Hunde. Warum?

  • Zitat


    Was ist das?

    Dem Dackelblick standhalten und nicht "Ach sind wir heute nicht mal so". Mit Otto-Normalo meine ich übrigens vor allem die Leute, die ich mit Dackel in der HuSchu treffe, die kennen Konsequenz nur aufm Platz, zu Hause darf der Hund ihnen auf der Nase rumtanzen. Das nutzen Dackel schamlos aus. Ich bin auch drei Wochen vor meinem Dackelwelpen langgekrochen um ihn zum laufen zu animieren (ziehen soll/darf man ja nicht), bis mir auffiel (eher aufgefallen wurde) dass der mich nach Strich und Faden verar...... :D Auch Leute mit mehrjähriger Dackel"erfahrung" stehen immer vor neuen Problemen, jeder Hund ist ja trotzdem anders. Da wird ewig rumdiskutiert dass auch ausserhalb der HuSchu Fuß gelaufen wird anstatt mal ein Machtwort zu sprechen, etc.

  • Zitat

    Pudel finde ich sind ganz tolle Hunde, sofern man sie nicht "friseurtechnisch" :ops: manipuliert.
    Mir gefällt das einfach nicht, und den Hunden bestimmt auch nicht.

    Die Pudel stören sich da absolut nicht dran. Scheren muss man sie, wenn man nicht irgendwann einen völlig verfilzten Pudel haben will - und DAS stört die Pudel dann tatsächlich. Aber WIE sie geschoren werden, ob Show-Frisur oder "Naturlook", das ist Hund egal. Übrigens nicht nur dem Pudel, sondern auch andersrassigen "Spielkameraden" usw.

    Einzig der Mensch stört sich nicht dran.

    BTW an den Schuren sind übrigens die Jäger schuld :D

  • @ Naseweis, gilt das denn nicht für alle Rassen, dass man nicht nur in der Hundeschule, sondern auch außerhalb das durchsetzen soll, was Hund darf, und was nicht?

  • Die Dackel sind bei mir - glaub ich - auch auf die No-Go-Liste gerutscht.
    Zum Einen mag ich Hunde mit kurzen Beinen einfach rein optisch nicht - Geschmacksache - und zum Anderen kann ich auch nicht viel mit dem "eigenbrödlerischen" Wesen anfangen.
    Mag sein, dass es auch andere Exemplare gibt, aber ausnahmslos alle Dackel, die ich kennengelernt habe sch***en auf die Meinung von Herrchen/Frauchen, wenn sie was besseres finden und sind dann auch meist sehr zickig...

    Im Gegensatz dazu finde ich das unabhängige aber sensible Wesen der meisten Windhunde total klasse. Irgendwie ist das eine andere Form der Selbständigkeit als beim Dackel (wobei das natürlich auch wieder eine subjektive Erfahrung sein kann).

    IWs und Salukis sind meine absoluten Traumhunde. Whippets finde ich auch total klasse!
    Vielleicht habe ich ja irgendwann einmal genug Zeit und Platz für so ein Schätzchen *träum* :wolke7:

    Und bei den Pudeln brauch ich gar nicht erst anfangen! Völlig unterschätzt!
    Es sind einfach NUR tolle Hunde, obwohl mich die total durchgestylten Showhunde rein optisch auch nicht wirklich ansprechen...
    Pudel sind vom Wesen her einfach meine Hunde. Keine Ahnung, es passt einfach. Fröhliche, aktive, kluge Clowns, die immer freundlich aber nicht aufdringlich sind und so ziemlich alles mitmachen, woran Herrchen/Frauchen Spaß hat.

  • Ich kann gar nicht verstehen, dass ein "eigenbrödlerisches" oder "stures" Wesen so oft als unvorteilhaft oder negativ empfunden wird. Gerade einen selbstständig denkenden Hund, der eigene Entscheidungen treffen kann, und nicht die ganze Zeit wie gebannt am Besitzer klebt, finde ich total faszinierend und superinteressant zu beobachten.

  • Zitat


    Genauso wie ich nie einen Mali haben werde, weil mich deren Art zur Weißglut bringen würde und ich die Hunde wohl jeden Tag gegen die Wand klatschen könnte.

    Ok, ich nehm's zurück. Ich hab heute einen kennengelernt, den fand ich nur toll :liebhab:

  • @ Alina: Ich z.B. hab auch nicht gesagt, dass dieses Verhalten unbedingt negativ sein muss.
    Bei den windigen Fellnasen finde ich dieses etwas hochnäsige, selbständige Wesen auch total faszinierend.
    Meine Eltern haben einen Dackel-Irgendwas-Mix und zu denen passt es ganz gut, dass der Hund ihnen nicht dauernd am Rockzipfel hängt. Mein Vater freut sich sehr, das die Kleine Karnickel und Tauben aus dem Garten verscheucht. Und meine Mutter sagt, es ist schon gut so, dass Hundi allein die Hundeklappe je nach Laune benutzt und nicht immer "auf Mamis Schoß" sitzen möchte.
    Ich finde es auch spannend zu beobachten, welche kleinen Eigenheiten und Gewohnheiten der Fratz mittlerweile alle hat.

    Aber ich persönlich empfinde es als sehr angenehm, dass mein Hund sich an mir orientiert und ich nicht dauernd diskutieren muss, was jetzt passiert.
    Außerdem wäre ich wahrscheinlich doch etwas "gekränkt", wenn Hundi lieber im frisch gebuddelten Erdloch schlafen würde als zu meinen Füßen.

    Ist eben Typsache :ka:

  • Bei verschiedenen Windhundarten könnte ich mir vorstellen, dass sie nicht allzu beliebt sind weil sie starken Jagdtrieb haben und sehr dünnes Fell. Das könnte dazu führen, dass sie in unseren Breitengraden sehr schnell frieren und evtl. einen Mantel tragen müßten. Wer will schon schräg angeschaut werden, weil er seinen Hund einkleidet?
    Dackel ~ kommt für viele vielleicht auch nicht infrage, weil sie nach Möglichkeit wenig Treppen steigen sollen. Wer seinen Hund nicht tragen mag oder kann, ist da auch nicht so gut beraten.
    Und Pudel finde ich persönlich total witzig, weil sehr gelehrig und verspielt. Stören würde mich dabei allerdings auch die regelmäßige Schur, weil er sonst schnell verfilzt und der Beigeschmack, dass er als Oma-Hund verkannt wird.

  • Ich hab die Diskusion gerade ein paar Seiten gelesen.
    Naja Pudel ist nicht so meine Fall. Windhunde finde ich schon schön. Aber die brauchen halt auch sehr viel Bewegung und Auslastung.
    Und den Dackeln ,ich bekenne mich schuldig,mag ich sehr. Seit meine Mama damlas einen Dackel hatte bin ich total hin und weg. Mich stören die krummen Dackelbeine nicht. Und das man Dackel nicht erziehen kann ist doch wohl auch nur ein Klischee. Habe selber eine Dackelmixhündin. Meine total liebe,anhängliche Maus die ich für nichts mehr in der Welt tauschen würde.
    Aber ich bin mit 37 bestimmt noch keine Oma. Das zum Oma Hund. Eigentlich ist es schade das Dackel so out sind. Sind sehr intelligente Tiere auch wenn sie so ihren eigenen Kopf haben. Ich finde sie einfach liebenswert. *knutsch*
    Aber heute sind halt andere Rassen In. Weil sie süß sind oder sehr schön aussehen. Wenn man ehrlich ist muß man doch zugeben das viele Hunde nur das Image ihres Besitzers pflegen. Geschmäcker sind verschieden und so mag jeder eben eine andere Rasse.

    LG Annabel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!