Ignorieren hilft nicht, wenn er beisst...

  • Hi Carina,


    danke für den Tipp, aber auch ein Brüller prallt komplett an ihm ab :/ ..alles schon ausprobiert:
    dann schaut er bloß: was ist mir Dir denn los, geht's noch????...und weiter geht's mit der Knabberei....


    Das ist ein echt harter Brocken, komplett "schmerzfrei", wie man so schön sagt....


    Glücklicherweise hat er nun keine Milchzähne mehr, da tut es nicht mehr ganz so weh...und es wird langsam aber sicher ja auch besser, das sieht man an den schwindenden Macken an meinen rampunierten Händen und an den kleiner werdenden, blauen Flecken vom Kneifen ;) es ist nun mal auch ein großer, schwerer Hund im Junghundkörper mit extremen Flausen im Kopf, dementsprechend sind auch die Spuren seines "Spielens" deutlicher als bei einem Yorckie!


    Und auch bei mir gilt: NEIN, auch ich mißhandele meine Hund nicht, ansonsten sind wir ein Top-Team, ich finde er macht seinen "Job" mit 5 Monaten echt gut...aber diese Beißerei....
    Ich probiere eben nur nur eine Weg, irgendwie zu ihm durchzudringen sodaß er merkt: NEIN, ich mag das heftige Geknabber nicht...das tut weh...und da half nun mal das Beißen ins Ohr...ist wohl nun mal meine Art die bei ihm fruchtet um ihm zu zeigen: mir reicht's jetzt...!


    Suchspiele machen wir übrigens auch, mir ist ja auch sonnenklar, daß es ihm teilweise langweilig ist, wenn man schon nicht draußen wer weiß wie herumspringen und toben darf: bislang verstecke ich in der Wohnung Leckerchen, zeige ihm die Richtung, wo er Suchen muß und dann legt er los....sieht manchmal vor lauter Wald die Bäume nicht ;) !


    Habt ihr noch weiter Ideen für Suchspiele?
    ..immer her damit...


    Viele Grüße,


    Sylvia

  • kenne diese beisserei auch, aber wir haben aus der not eine ganz lustige methode gefunden, dass der hund das sein lässt.
    und zwar mit wasser :)


    hunde mögen im welpenalter wasser im gesicht überhaupt nicht gerne. und ihr kennt doch diese wasserspritzen für blumen, oder? die eine hand zum hund, die andere an der flasche und sobald der kleene anfängt, wieder auf der hand rumzukauen (bei milchzähnen ist das wirklich fies, ich war seeeeehr froh, als unser hund die zweiten zähne bekam!), haben wir ihn mit diesem spritzding angepischert, einfach ein oder zwei pumps auf die nase (und natürlich ein lautes AUA oder NEIN folgen lassen). ihr glaubt gar nicht, wie schenll so ein hund die hand loslassen kann :).


    die methode tut beiden nicht weh und es hat jedenfalls bei uns wunder gewirkt. wenn er heute im spiel zu übereifrig wird und zu fest beißt, reich ein NEIN oder AUA völlig aus, um ihn zu bremsen. und um ihn zu ärgern, wenn er es übertreibt hilft tatsächlich hand im maul halten und den unterkiefer festhalten (nicht zu doll natürlich). das mögen sie alle nicht.


    lg,


    lilly

  • Suuuupi,


    das werde ich gleich mal ausprobieren, denn unser Lennox mag Wasser im Gesicht definitiv nicht...und an den Pfötchen auch nicht, da geht er wie auf Stelzen :/ ...


    Ab nun gilt: immer die Spritzpistole "am Mann" =) mal sehen ob's hilft!


    Monsieur schläft noch gerade, aber wehe wenn der wach wird ;) und ich mit ihm spielen möchte...he, he, he....


    Danke schon mal jedenfalls, scheint mir bei unserem "Härtefall" helfen zu können....


    Viele Grüße,


    Sylvia

  • du musst jetzt halt die nächsten tage immer mit der "spritzpistole im halfter" rumlaufen...wie john wayne *lol*.


    aber das lernt der lütte ja schnell, dass wasser nass und eklig ist *g*.


    erzähl dann mal, obs funktioniert, ja?:) viel erfolg!


    Liebe grüße,


    lilly

  • Boah, mit Wasser geht mein Jomi erst recht ab. Er sieht jeden Tag aus wie ein SChwein, wenn der Rasensprenger an ist. Im See war er mit seinen 11 Wochen auch schon und ist irre verrückt nach Wasser - Wäller eben :D
    Eine Strafe wäre das für IHN also nicht.


    Heike

  • unser samson mag wasser zum BADEN auch sehr gerne, schon immer! er planscht mit vergnügen darin rum, aber dennoch ist es was anderes, wenn du so unerwartet ne strahl ins gesicht bekommst. das mag auch der allergrößte wassernarr nicht:)
    wichtig ist der überraschungseffekt, der kleine soll sich ja schon ein wenig erschrekcne und das wasser im gesicht eklig finden. wenn du ihn am rücken nass machst oder so, ist klar, dann ist die freude groß :D


    lg,


    lilly

  • HI, ich halte die Methode mit der Wasserspritze nicht für gut. Der Hund empfindet das als äußerst unangenehm und merkt sich zum einen das ihr das seid die ihm son doofes Gefühl geben und es kann durchaus passieren, das der Hund jedesmal wenn er sieht das jemand mit Wasser spritzt (Kinder mit Pistolen, rasen sprengender Nachbar ect.) ihm was tun will und geht in die Offensive. Hund verknüpfen mehr als man denkt und das auch noch viel komplizierter als man denkt. Als erstes muss dem Hund gerade im Welpen alter das Beißverhalten beigebracht werden. Heißt, wenn er beißt ein klares und kurzes nein, aus oder schluss geben und nicht mehr weiter spielen. So in etwa lernt der Hund das auch von Artgenossen. Ihr müsst ihm beibringen das es weh tut wenn er zu grob wird. Wenn er dann mal "zart" beißt lasst ihn ruhig mal knabbern. Sollte der Hund die Kommandos ignorieren, macht den s.g. Schnauzengriff. Kurz von oben über die Schnauze fassen, ruhig etwas fester und gleichzeitig ein klares Kommando geben. So wird euer Freund schnell lernen das das spiel bei Kommando bzw. wenn er zu grob wird vorbei ist. Viel Hunde die das Beißverhalten beim spielen nicht beigebracht bekommen werden für immer grobe Spieler sein was beim Mensch und auch bei anderen Hunden Ärger mit sich bringen wird.


    LG Dani

  • naja, bei uns hats funktioniert und unser kleiner liebt wasser trotzdem.... :ka:


    ...und ist alles andere als angriffslustig wenn wir am bach oder am see sind und irgendwer mit wasser ums sich rum spritzt.


    aber das ist vielleicht auch von hund zu hund verschieden.



    lg,


    lilly

  • Richtig, nicht alle Hunde sing gleich und das am See o.ä. ist eh was völlig anderes. Da hat selten jemand was in der Hand wo Wasser raus gespritzt wird oder gar Geräusche macht wie eure Spritzen. ;)
    Sollte auch nur ein Anhalt sein wie man es vllt anders oder gar besser machen kann.


    LG Dani

  • Hey!
    Also eigentlich machen das alle Welpen...


    Hört auch schlagartig auf wenn die Milchzähnchen raus sind...


    Ich hatte bei meine immer Beißringe aus Vollgummi...


    Ansonsten hilft wirklich nur ignoriern und weggehen... Aber bitte:
    Kein NEIN oder AUS sondern ganz stumm.. Denn auch schimpfen ist ne Ansprache und fördert das schnappen nur...
    auch versuchen ganz ruhig und gelassen zu bleiben (ist schwer ich weiß) aber selbst wenn man sich innerlich grade super aufregt merken die Wuffis das und schnappen um so wilder...


    Liebe Grüße Tamala

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!