Op narbe versorgen!
-
-
Hallo!
Unser Hund wurde gestern kastriert.
Wir wahren bei unsrem Tierarzt wo wir schon seit über 15 Jahren sind.
Naja, er hat einige Familiere probleme und hat stark nach gelassen nur wussten wir das bis gestern nicht wirklich.
Er hat ihn gestern als kastriert und dann haben wir ihn wieder mit genommen.
Zu hause ist uns aufgefallen das er kein augen salbe bekommen hat und auch kein blaues spray bei seiner Op.
Bis jetzt haben alle unsere Tier von ih das spray bekommen nur unser coci leider nicht.
Er meinte nur wenn er sich die Fäden rauß zieht ist es auch egal!
Und das wahr es dann auch schon.
Doch er fing schon gestern haben an sich dort zu lecken.
Und heute wo er richtig wach ist noch mehr.
Es geht ihm eigentlich recht gut nur ein bisschen ist er noch durch denn wind.
Aber er frisst trinkt und bleibt nicht hinetn.
Beim spazieren hüpft er herum wie wenn nichts währe.
Doch es juckt ihm hinter der narbe und dort hat er schon soviel geschleckt das die haut gereizt und leicht blutig ist.
vor seinen Hoden hat der tierarzt denn schnitt gemacht und es dann wieder zu genäht und das sieht auch alles super schön aus und dort schleckt er auch nicht.
Doch er schleckt nach der narbe bei seinem Hoden sach herum und dort ist er schon ein wenig offen.
Ich wahr schon in der apotheke aber die haben gemeint sie wissen nichts.
Nur so ein spray für offene wunden aber das kühlt nicht.
Was würdet ihr uns empfehlen!?Mfg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das wichtigste ist, dass du verhinderst, dass er da daran rumschleckt!!
Geh in einen Laden und hol dir einen Babybodys, die du ihm anziehst, wenn du ihn nicht hundertprozentig überwachen kannst!
Oder bastel dir was anderes, das seine Wunde abdeckt, ohne ihn einzuengen, ein TShirt geschickt verknotet oder so was!Wenn du merkst, er leckt, verbiete es ihm!
Ein Spray, ob blau oder andersfarbig ist unnötig.
Fäden sollte sich der Hund aber nicht ziehen können, falls er sich da welche zieht, würde ich erneut zum TA gehen, es hat ja Sinn, dass da welche drin sind!
-
ich würde mit dem Hund einen anderen TA aufsuchen !!!
Die Fäden haben ja schon seinen Sinn, sonst brächte man sie ja gar nicht erst reinmachen ....
Und wenns schon blutet ? Nicht das sich was entzündet oder soBekommen die Hunde dann nicht auch so einen "Lampenschirm" ?
-
Wenn wir das zu machen dann haben wir angst das er zu beissen beginnt nd dann auch auf die Fäden los geht.
Der Tierarzt meinte normal wird sowas gar nicht zu genäht nur er hatt es zur sicherheit trozdem gemacht.
Und verbieten ist fast unmgöglich denn er wird dann richtig histerrisch weil es ihm so juckt!Mfg
-
Wie wärs wenn du einen Desinfektionsspray in den Tiefkühler legst bis er schön kalt ist und damit dann den Ort wo es juckt einsprühst? Dann ist es desiniziert und kühlt gleich so dass der Juckreitz nachlassen sollte.
Aber es ist wichtig dass er nicht dran rumleckt. Es wird bloss immer schlimmer damit!lg wildsurf
-
-
Hallo!
Der Hund sollte weder an der Wunde lecken, noch die
Möglichkeit bekommen sich selbst die Fäden evtl.
heraus zu ziehen!Basco wurde damlas genäht, er bekam ein Pflaster darüber,
die Wunde wurde nach ein paar Tagen kontrolliert und
das Pflaster erneuert.
Und wenn keine Möglichkeit zur "Dauerkontrolle" -> Halskrause!!
(O.ä.)Und ich würde in eurem Fall wirklich mal darüber nachdenken
den TA zu wechseln!?LG und gute Besserung an Coci!
-
Hm es kommt darauf an, wie der kastriert hat.
Die Herrn der ganz alten Schiene haben dort manchmal noch andere Techniken. Wenn er die Hodensäcke eröffnet hat und darüber die Hoden entfernt wurden, dann braucht es tatsächlich nicht unbedingt genäht werden. Allerdings habe ich diese Methode schon lange nicht mehr gesehen.
Wenn es so gemacht wurde, wie man es kennt, dann sollten die Fäden nach Möglichkeit 5 Tage in Ruhe gelassen werden, wenn sie danach rausgezuppelt werden ist die Gefahr, das sich die vernähte Stelle wieder öffnet, fast gen 0.
Das Spray kann man drauf machen, muss man aber nicht. Das bekommst du aber in jeder Apotheke. Allerdings würde ich das sogenannte Silberspray nehmen.
Das eine Narbe einen Tag nach der Op noch leicht gereizt ausschaut und leicht nachblutet ist auch nicht ungewöhnlich und im Normalfall - wenn sauber gearbeitet wurde - kein Problem. Beobachte die Narbe und wenn sie nicht aufhört zu nässen oder eine extremere Schwellung auftritt, rot wird oder ähnliches, dann noch mal zum TA. Blau werden darf der Bereich, ein Bluterguss ist auch nicht ungewöhnlich.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!