Hund frisst Hand *g*
-
-
Hey Leute!
Ich habe eine Frage wegen einem Urlaubshund.
Es handelt sich um einen ca. 8 Monate alten Labbi-Mix. Dieser ist Labbitypisch total verfressen und es ist fast nicht möglich, ihn aus der Hand zu füttern, weil er so hastig und unvorsichtig ist, dass fast die ganze Hand im Magen landet ^^. Es ist sogar kaum möglich ihn mit flacher Hand zu füttern. Wie habt ihr das euren Hunden abgewöhnt?
Ich habe selbst 2 Hunde, aber ich weiß nichtmehr wie ich bei denen vorgegangen bin.... ist auch schon 5 Jahre her....
Wäre schön, wenn jemand einen Rat für mich hätte.Viele liebe Grüße,
Minimonster -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Minimonster!
Ich habe anfangs die Hand immer schnell weggzogen, und
Kenny hat das Futter/Lecker erst bekommen, wenn er nicht
danach "geschnappt" hat.Er hat's sehr schnell begriffen
-
Stimmt.... so könnte es funktionieren.
Ich bin in Sachen Erziehung im Moment etwas eingerostet. Ich hab schon versucht die Hand immer zu schließen, wenn er unvorsichtig ist, aber dann kaut er auf der Hand rum *g*. Ich werd es jetzt mal mit Wegziehen versuchen. Danke für den Tip.Gruß Minimonster
-
Vorsicht - nicht das Du ihm damit das Schnappen erst richtig anerziehst!
Ich würde das Futter in der geschlossenen Faust lassen, geht er mit der Schnauze hin --> NEIN-Kommando. Erst wenn er sich hinsetzt und abwartet kommt das Kommando NIMMS und die Hand wird flach geöffnet. Wird er wieder hastig, die Hand wieder schließen - aber nicht wegziehen.
Wird er rabbiat - steh auf und geh. Futterversuch für die nächsten 30 Minuten vertagt.
lg
susa -
So wie susami es beschrieben hat, hab ich das mit meinem "Handfressenden" Hund auch gemacht... Hat nicht lang gedauert bis er das kapiert hat.
-
-
Also ich hab selbst einen Labbi, aber es ist keine spur zu sehen davon, dass er übermütig frisst.
Ehrlich gesagt dauerts mir eher zu lange :^^: -
Ok..... danke für die Tips....
Eigentlich basiert ja alles in etwa auf dem gleichen Prinzip.
@ susami: ob das mit dem NEIN so funktioniert, weiß ich nicht, weil der Hund das Kommando nicht kennt glaube ich....Jetzt darf sich sowieso erstmal Herrchen wieder die Hände auffressen lassen und ich muss erst wieder im August für drei Wochen der Erziehung ''den letzten Schliff verleihen''
Dann komm ich bestimmt noch einmal auf euch zurück um ein bisschen Nachhilfe in Hundeerziehung zu erhalten....
Danke!Gruß Minimonster
-
Ups, ja, jetzt fällt der Groschen!!!
Klar bei dem wegziehen "NEIN"sagen!
(bei geschlossener Hand)Sorry, habe mich wohl wirkl ziemlich blöde ausgedrückt!
LG
-
Zitat
@ susami: ob das mit dem NEIN so funktioniert, weiß ich nicht, weil der Hund das Kommando nicht kennt glaube ich....
Aber genauso lernt er es
Oder, etwas ausführlicher und supertoll von Fluffy beschrieben:
Fluffys Nein-Kommando-Training
Wieso habt ihr ständig wechselnde Bezugspersonen für den Hund? Also entweder Dein Mann oder Du, wieso macht Ihr nicht beide gleichzeitig was? Natürlich möglichst gleich.
Würde das Training sicher wesentlich erleichtern, für alle Beteiligten.lg
susa -
Wir haben es auch so gemacht, dass wir den Hund vor uns hingesetzt haben und das Leckerchen langsam von oben runtergeführt haben. War sie ruhig, bekam sie das Leckerli, hat sie Anstalten gemacht, hochzuhüpfen oder sonstiges, ging die Hand wieder rauf.
Leckerchen gibts also nur, wenn man ruhig wartet.
So hat sie schonmal gelernt, dass das Leckerchen zu ihr kommt, nciht sie zum Leckerchen.
Dann ging es darum, dass sie es vorsichtig aus meiner Hand nehmen sollte: Sie kannte noch von ihrem Beißhemmungs-Training als Welpe ein kreischendes Frauchen das "aua aua" jammerte. Also Hund das Leckerchen hingehalten und wenn ich ihre Zähne zu spüren bekommen habe "aua aua" und die Hand ging wieder weg. Das hat dazu geführt, dass sie mir die Leckerchen mehr oder weniger aus der Hand schleckt.
Ich glaube, das muss man individuell auf den Hund abstimmen, welche Methode da erfolgreicher ist. Auch bei Susamis Methode kann es sein, dass der Hund dann bei "Nimms" total unvorsichtig ist und statt des Leckerchens die ganze Hand nehmen will, weils nciht schnell genug gehen kann. Ich denke, der eine Hund lernt es so besser, der nächste wiederum anders. Gibt halt für bestimmte Dinge einfach keine Patentrezepte
LG, Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!