Eine Frage an alle Hundebesitzer!

  • das sind schonmal super punkte , die bis jetzt auch schon von uns berücksichtigt wurden...bis auf die sofas....das wäre nicht möglich der hygiene wegen....dort setzen sich gerne Parasieten fest und die wollen wir ja nicht haben und reinigen und desinfizieren nach jedem hundigen- gast ist damit nicht möglich....
    aber schöne körbchen mit decke und kissen ist auch ganz schön....
    natürlich auch gerne das eigene....
    personal ist nur fachpersonal gelernte tierpfleger....

  • Zitat

    Leider, leider kann und will auch nicht jeder seinen Hund mit überall hinnehmen...

    warum nicht? :???:

    Ein Hund gehört doch zum Rudel :/ Wenn ich ihn nicht dabei haben möchte, wo es geht, hole ich mir keinen Hund. Nicht dabei haben können ist ja nochmal was anderes, aber wollen, bzw. nicht wollen...

  • Wir haben hier eine super tolle hundepension,direkt am wald,außerhalb der stadt,mit riesigem garten und ner menge wege zum ewigen laufen,in ihrem garten stehen mehrere kleine (nagelneue) gartenhütten mit fußbodenheizung und isoliert,mit nem kleinen vorgarten dran und in diese ziehen die hunde dann ein,max. 2 pro hütte,
    man bringt sein futter selber mit und die hunde sind jeden tag 7 stunden unterwegs,die besitzer haben selber 3 hunde und sind einfach nur genial
    wir fühlen uns dort gut aufgehoben und wenn ich meine dicken hole sehe ich ja auch das es ihnen gut getan hat...
    da macht es dann auch mal spaß ein wochenende ohne hunde zu verbringen (auf einer hochzeit ist das mit hunden so ne sache,besonders wenn die braut allergisch auf hunde reagiert...wer will schon mit ausschlag und nem dicken hals heiraten???? :D )

  • Zitat

    ch hab mich im Vorfeld gekümmert, dass man mehrer Möglichkeiten hat, den Hund im Zweifelsfall zu jemanden zu geben, den er kennt und dem ich vertraue.

    Das mit dem Vertrauen stimmt schon. Ich mag es sowieso nicht gerne meinen Hund daheim zu lassen da hab ich irgwie immer nen total schlechtes Gewissen. Wenn ich wegfahre oder so versuch ich auch immer ihn mitzunehmen.
    Fremde Personen würde ich meinen Hund NIE anvertrauen, da hätte ich irgendwie angst...
    Wenn ich mich für eine Pension entscheiden würde, würde ich auch auf die Beschäftigung der Hunde achten, habe shcon öfters von Pensionen gehört wo alle Hunde dort den ganzen tag zusammen gehalten werden und spielen können. Ich möchte ja auch nicht das sich mein Hund dort langweilt. Außerdem würde ich gucken das es dort Ausbruchsicher ist. Hab mal ne Hundepension gesehen, wo die hunde total leicht durch den Zaun schlüpfen konnten und da meinte die Sitterin da noch von wegen, wenn ein Hund ausbricht übernimmt sie dafür keine haftung oder kommt dafür auf oder irgendwie sowas...das käme für mich echt nicht in Frage, ich muss ja auch wissen das mein Hund dort sicher aufgehoben ist.

  • also für mich käme eine pension nicht in frage da ich meine hunde niemanden fremdes gebe.

    göga, meine eltern, zwei sehr, sehr gute freundinnen und meine chefleute sind die einzigen personen denen ich meine hunde anvertrauen würde.

  • Ich persönlich habe meine Hunde auch immer dabei- zur Not gehen sie zu Freunden von mir. Aber das passiert vielleicht 1 mal im Jahr...

    Wichtig fände ich, dass es den Tieren gut geht.
    Was eine Pauschalaussage.

    Mir wären aber wichtiger als Sofas und Wohnzimmeratmosphäre, dass sich die Pensionsleute ausrecihend mit Hunden auskennen. Also nicht einfach nen Kurs bei irgendeinem Verein belegt haben, sondern wirklich Interesse und Ahnung haben.

    Meine Hunde sollten dort gut aufgehoben sein, ohne verhätschelt zu werden.

    Eigenes Futter finde ich sehr wichtig, wobei viele Leute aus Bequemheit gerne das einheitliche Futter einer Pension annehmen...

    Die Beschäftigung ist auch ein großer Punkt.

    ich pers. möchte nicht, dass mein Hund in dieser Zeit noch eine Erziehungskur bekommt.
    Ist also garnicht so einfach fremde Hunde sinnvoll zu beschäftigen.

    Freie Bewegungsmöglichkeit, nach Möglichkeit keine Einzelhaltung und täglich mehrere Stunden draußen unterwegs sein- das wäre mein absolutes Muß...

    Aber mal ehrlich, viele der Kunden sehen ihren Hund ganz anders als die meisten Foris hier...

    Und man muss ja auch überleben können mit so ner Pension- schwere sache...

  • Hallo,

    wir haben hier auch so eine Hundepension um die Ecke, in die ich meinen ersten Hund ohne Bedenken gebracht habe.

    Beim Aussuchen damals habe ich darauf geachtet, ob die Betreiber eigene Hunde haben, wie lange schon und welche - damit ich mir ein Bild von der Hundeerfahrung machen konnte.
    Dann war mir die Unterbringung sehr wichtig.
    Die Betreiber haben eine ehemalige Stallung so umgebaut, dass jeder Hund sein eigenes Abteil hat. Diese sind so ausgerichtet, dass die Hunde sich nicht sehen können, also auch nicht dauernd stress entsteht, falls einer mal seinen nachbarn, oder sein gegenüber nicht so wirklich leiden kann.
    Jedes einzelne Abteil ist ca. Mannshoch mit Holzplanken vom Nachbarabteil getrennt, darüber sind Metallstangen.
    Nach vorne raus sind nur Metallgitter, so dass die Hunde auch gut alles beaobachten können.
    Die Abteile können mit eigenen Körbchen, Decken oder was auch immer eingerichtet werden, oder die Pension stellt etwas zur Verfügung.
    Außerdem gibt es in jedem Abteil eine beheizbare Matte, die je nach Wunsch beheizt wird, oder nicht. Z.B. Tagsüber nicht, aber nachts schon etwas warm gestellt, falls das Wetter schon etwas kühler ist.
    Jedes Abteil hat eine kleine Tür zu einem Gartenteil, der direkt angrenzend an das Abteil noch gepflastert ist und dann in ein Rasenteil übergeht.
    Auch hier ist Sichtschutz zu den Nachbarn gegeben und soweit ist das Gartenteil auch überdacht, so dass Hund auch mal draußen liegen kann, wenn er möchte, und trotzdem nicht nass wird.
    Daran schließt sich dann noch ein nicht überdachter Rasenteil an; da sind die Abteile nur noch durch Gitter getrennt, so dass man den Nachbarn hier auch sehen könnte.
    Futter soll immer von zu Hause mitgebracht werden.

    Beim Hinbringen des Hundes MUSS der Impfausweis vorgelegt werden. Ohne ausreichenden Impfnachweis wird kein Hund aufgenommen.

    Die Hunde gehen jeden Tag 3 x Gassi - in Gruppen oder einzeln, je nach Wunsch.
    Zudem gibt es jeden Tag noch eine Spielstunde auf einem gut eingezäunten ausbruchsicheren Gartenteil. Hier werden nur Hunde zusammen gelassen, wo die Verträglichkeit vorher geprüft wurde und sie sind nie unbeaufsichtigt.

    Gassi gehen, Spielstunde, Fellpflege und Füttern sind im Grundpreis enthalten.
    Wenn ich dann beheizbare Liegematte will, oder Medikamentengabe, oder zusätzliche Spielstunde, oder Trainingseinheiten (Pension ist auch Hundeschule) dann muss ich das extra zahlen.
    Der Grundpreis / Tag ist gestaffelt, je nachdem, wie lange ich meinen Hund dort lassen will.
    1 tag kostet ......
    2 - 4 Tage kosten ........
    5 - 10 Tage kosten .....

    Urlaub ohne Hund kam für mich auch nicht in Frage. Aber auch bei uns gab es manchmal Situationen, wo es einfach nicht MIT Hund möglich war.

    Ich kann beim Anmelden des Hundes schon erfahren, wieviele und welche Hunde in dem von mir geplanten Zeitraum noch da sein werden.
    Ich habe meinen ersten Hund auch erstmal zum Angucken hingebracht, dann mal für 1 Stunde da gelassen, dann für einen halben tag, dann mal über nacht.

    Als ich ihn das erste mal für 2 Tage dort lassen musste, weil es einfach nicht anders ging, war mir auch nicht so wohl (man weiß ja nie) aber als ich ihn dann abgeholt habe, war alles okay und ich bin dann halt einfach so kurze zeit später nochmal hingefahren, nur um zu sehen, wie er reagiert. Und als er beim Aussteigen aus dem Auto sich schon gefreut hat, die Betreiberin der Pension zu sehen und freiwillig mit ihr zu den Stallungen gegangen ist - was will man mehr? =)

    Gaaaanz wichtig für mich ist auch die Erreichbarkeit der Pension.
    Wenn mir abends nach 20.00 einfällt, dass ich JETZT wissen muss, ob es meinem Wuffel gut geht, dann möchte ich nicht mit einem Anrufbeantworter reden müssen. :D
    Das heißt, dass ich auch erwarte, dass immer jemand vor Ort ist - also Hundepension nicht so als Nebenerwerb läuft, und tagsüber vollzeit gearbeitet wird ;)

    Alles in Allem bin ich super zufrieden mit dieser Pension und würde auch meinen neuen wuffel immer wieder dort hinbringen, wenn es gar nicht anders geht.
    Achja - die Pension ist ca. 20 km von mir entfernt - aber für DIESE Pension würde ich auch weiter fahren.

    Cavalier

  • Hi,
    wir fahren jetzt zwar leider nicht mehr mit unserem Golden in Urlaub aber auch nur deshalb weil der Hund zu alt ist.
    Es wäre für uns nie ein richtiger Urlaub ohne unseren Hund gewesen.
    Falls wir, wenn unsere Hündin mal nicht mehr ist, wieder einen Hund bekommen sollten,fährt der natürlich auch wieder mit uns.

    Gruß Joyface

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!