"Spielende" Hunde - was meint ihr dazu?

  • Hallo,

    immer wieder frage ich mich, was die Hunde genau machen, wenn wir behaupten, dass sie miteinander "spielen". Sie spielen doch nicht wirklich immer, oder? Sind es nicht eher Machtkämpfchen?

  • Gute Frage :^^:

    Lucy spielt eher selten mit anderen Hunden, aber wenn, gibt sie sich größte Mühe, möglichst lieb zu sein. Sie kugelt auf dem Rücken, macht Spielaufforderungen, unterwirft sich, sobald der andere Hund unsicher wird. Bei ihr habe ich nicht den Eindruck, sie will dadurch "Macht" demonstrieren.
    Ganz anders Grisu: der stellt sicherlich im Spiel dar, wie toll, schnell, wendig und kräftig er ist. Bei Hündinnen ganz Gentleman, bei Rüden nur auf Eindruck machen aus...

    Aber wie ist es denn bei Menschen? Da geht es auch gleichzeitig um Spaß und ums Gewinnen...

  • Spielen hat immer einen ernsten Hintergrund... durchs Spielen erproben Hunde den Ernstfall, das heißt Spielen bedeutet Dominanz testen, Unterwürfigkeit testen, "parentalreaktionen" austesten, kommunikation austesten, territoriale geschichten, einander jagen und auch den kampf unter einander proben.

    daher ist es unter rudelfremden hunden immer das problem, dass aus spaß ernst werden kann, weil es eben rudelfremde tiere sind, die nun einmal immer potentielle gegner sind.

    eigentlich ist es auch unnatürlich, wenn hunde sofort fremde hunde zum spielen auffordern.

    ich bin da sehr stolz auf das sozialverhalten meines hundes, da sie sehr höflich, so zu sagen, ist und auf keine spielaufforderungen eingeht, wenn nicht vorher grundlegendere dinge zwischen den beiden geregelt wurden... also umkreisen, schnuppern, etc.

    aber spiel ist so zu sagen überlebenswichtig (für unsere haushunde natürlich eigentlich nicht mehr, aber instinkt ist instinkt)

  • Ja sicher, und Menschen die Spielen kämpfen auch immer ;)

    Sorry, aber wieso dürfen Tiere nicht auch einfach NUR spielen?
    Auch wenn das Spiel in eine Art "Kampf", "Schaukampf", "spielerische Auseinandersetzung" etc. gebettet ist?
    hast du schonmal spielende Kids, Spielende menschen beobachtet?
    ich meine jetzt NICHT das gesellschaftsspiel am Brett, sondern ein Sportspiel ein Gruppen und Interaktionsspiel z.B.
    Wo es richtig zur Sache geht. Gruppendynamiken sieht man hervorragend. Zum tragen kommen auch Konflikte und innere Welten.
    Schnell kann aus Spiel auch Ernst werden...aber oft ist es nur ein Toben, Balgen, Rangeln.

    Hunde haben ganz individuelle Spiele:

    - Spiele mit sich selbst (Schwanz jagen z.B. KANN ein Spiel sein oder eben auch was anders ;)
    - Spiel mit nem Spielzeug (Beute töten, zerrupfen und ausbeuten, manchmal sogar die beute aktiv werden lassen)
    - Kontakt und Rangel/Raufspiele
    - Renn und Jagdspiele (z.B. macht sich einer zur Beute oder HAT eine Beute, stellt sie zur Schau und dann gehts los)
    - Spiele mit mehren Hunden und Spielzeug
    - Beutespiele die ganz klar (von uns) darauf ausgelegt sind eine Beute zu kreieren (Ball etc.)

    Sowas.
    Nur weil ein Spiel eher auf der Art basiert die ein Tier mit sich bringt, so wie ein Beutegreifer eben oft Beutespiele, Jagdspiele und Sequenzspiele, Raufspiele spielt, weil sie seiner Natur entsprechen heißt das nicht das es ernst ist. IMMER und ein Kampf.
    Menschen z.B. was Spielen menschen für Spiele? Wenn man sich mal anschaut was für geschichtliche Hintergründe Spiele so haben, kann man ganz klar erkennen das es häufig schon sehr früh Gegnerspiele gab in denen etwas gewonnen oder abgegeben bzw. beschützt werden musste.
    Auch hier lässt sich ein Bezug zum "Tier" Mensch knüpfen: Sammler und Jäger, aber auch Konkurrent und vorallem musste er eines können: laufen (zur Jagd UND zum Schutz) :p

    Vielleicht auf der Basis, trainieren für den Ernst. So wird im geschützten Raum einfach Zeit und Platz dafür gegeben sowas zu üben, zu trainieren.
    Daraus wurde Zeitvertreib...

    Ich gucke mir Spiele bei Ratten an, da siehsts ähnlich aus. Gespielte Kloppereien, Jagd und Rennspiele vorwiegend. Keine Beutespiele...
    was brauchen ratten? Verteidigung und wenns Ernst wird Flucht!

    Spiele bei Pferden, ähnliches Bild.

    Was ich damit aufzeigen will ist ganz einfach. Spiele spielen fast alle Tiere und Menschen. Selbst Sprt ist aus Spielen hervorgegangen und sind ja eigentlich "nur" Spiele.
    menschen haben ein großes Kreatives Spielepotenzial und durch viele Spiele kann man effektiv lernen weil sie ans direkte ERLEBEN anknüpfen (siehe z.B. Erlebnispädagogik und Abenteuerspiele/Interaktionsspiele).

    Naja, das ist meine Betrachtungsweise.

    Nina

  • Hallo, wenn Bolle auf Miro, den Boxer meiner Eltern trifft,(miro ist zwei Wochen älter und sie kennen sich von Anfang an) wird sehr rabiat gespielt, mit knurren und so. Das ist aber nur die ersten fünf Minuten so, mit dem knurren und dann wird bebollert, was das Zeug hält.
    Ich bin mittlerweile der Meinung, am Anfang wird abgecheckt, wer wo steht, und dann kommt das Vergnügen.
    Lg
    Nicole

  • Zitat

    Sie spielen doch nicht wirklich immer, oder? Sind es nicht eher Machtkämpfchen?

    Da musst du mal mehrere Hunde zuhause haben, da wird eigentlich immer gespielt. ;) Das hat so gut wie nie etwas mit Machtkämpfen zu tun. Wenn dann höchstens spielerisch.

    Wenn es mal so kleinere Machtkämpfe gibt, dann wird dabei auch nicht gespielt, sondern die Sache geklärt. ;)

    Wobei ich denke, wenn sich fremde Hunde treffen, läuft es beim Spielen eher darauf hinaus, dass man sich als Hund auch ein bisschen "wichtig tun" will. :D

    LG Lexa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!