Pansen schimmelt
-
-
Hallo,
hatte getrockneten Pansen in einer Blech-Keksdose gelagert,jetzt war Schimmel drauf !
- War da noch Restfeuchte drin ?
- Falsch gelagert ?
- Wie lagert Ihr Dörrfleisch und Co.KG ?
- Mangelnde Qualität ?Fragen über Fragen....
LG,
AnkeP.S.: Ach ja, noch ´ne Frage: Seht Ihr Dörrfleisch als Leckerchen oder vollwertige Mahlzeit?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmmm, warum der schimmelt kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Aber, als wir angefangen haben getrocknete und somit gesündere Sachen zu verfüttern
, hatte ich das Zeug immer in so großen Eiskanistern drinnen (ist eh Sommer, kauf Dir mal so einen 3l Eisbecher, natürlich nur zum Wohle des Hundes
)
Mittlerweile hab ich es in so nem kleinen Plastikmülleimer mit Deckel
Ich glaub, es lag an der Blechdose, Du kannst es nämlich schon lange lagern.
Bei uns ist das Dörrfleisch ein Leckerlie
-
Ich hatte auch mal das Problem, dass mir Ochsenziemer in einer geschlossenen Tüte geschimmelt ist. Deshalb habe ich einen offenen Karton, in dem die Kausnacks in offenen Tüten mit Löchern lagern.
-
Danke für die schnellen Antworten!
Ich dachte mir auch schon, daß es vielleicht am Metall der Dose liegt. Bei dm gibt es so kleine Stofftaschen - meint Ihr, das wäre was zum Lagern ? Die könnte man zwischendurch waschen und ans Fleisch kommt immer Luft.
LG,
Anke -
Örgs, das erinnert mich an was:
Weil der getrocknete Pansen so stank, hab ich ihn unter der Spüle in einer riesigen Tupperdose aufbewahrt :irre: , allerdings immer nur ein Stück aufgemacht, reingegriffen und rausgeholt.
Bis ich eines Morgens "tausende" Würmer, Maden und Krabbeltiere in der Hand spürte.....boah....da schüttelst mich noch heute!
Und ich hab mich noch gewundert, warum meine Hunde Durchfall haben!Seit dem lasse ich den Pansen immer in der luftdurchlässigen Folie oder in Stoffbeuteln und vor allem guck ich vorher rein! :lupe:
-
-
Ich glaub, es muss einfach immer etwas Luft dran - immerhin ists fast reines Eiweiss (und Fett) - das zieht das Gewürmse und Gepilze ja an wie sonstwas...
Ich hab es in einer Blechdose - aber der Deckel ist nicht dicht.
-
aber geliefert bekommt man es doch in einer abgepackten, verschlossenen Plastiktüte...da kann wohl nix passieren? und wenn ich die dann auf mach und in einen plastikeimer tu und den verschließ (ein bissl Luft wird wohl da trotzdem rankommen oder?)
-
Ich kenn das auch von Schweineohren und ich denke auch das kommt vom Fett, wenn da keine Luft dran kommt.
Schweineohren riechen manchmal auch ranzig.
Auch wenn die Sachen getrocknet sind, bleibt ja ein so ein Rest Fett dran.
Aus den Tüten nehme ich da auch immer sofort raus und das geht ab in eine Plastikdose ohne Deckel und schnell verfüttern
-
gut, dass ich das hier lese, habe mir gerade 1,5 Kilo getrockneten Blättermagen bestellt, welche in Plastiktüten geliefert worden sind. Die muss ich jetzt umlagern. Nur WO, damit meine Schnüffelschnute nicht vom Geruch angelockt wird und sich dran vergeht, wenn ich nicht hingucke?
-
Zitat
gut, dass ich das hier lese, habe mir gerade 1,5 Kilo getrockneten Blättermagen bestellt, welche in Plastiktüten geliefert worden sind. Die muss ich jetzt umlagern. Nur WO, damit meine Schnüffelschnute nicht vom Geruch angelockt wird und sich dran vergeht, wenn ich nicht hingucke?
Hoch oben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!