Der Baustellen-Threat

  • Meine Baustelle ist momentan, Timmi die Angst vor den "Starenschrecken" zu nehmen, die wir in den Weinbergen haben. Zwei Wochen trainieren wir schon und langsam ist etwas Besserung in Sicht :^^:

  • Okay, wir haben auch mehrere Baustellen, unter anderem dank der lieben Pubertät:

    1. Leinenführigkeit
    2. alles Fressbare auf dem Boden aufsammeln, macht sie prima :hilfe:
    3. wenn Frauchen auf der Wiese sitzt, darf sie keinen anderen Hund
    streicheln, da funkt Anouk zuverlässig dazwischen
    4. Anouk läuft mir in der Wohnung überall hinterher

    Lösungsansätze

    1. Ich mach mich für den Hund interessant, wechsele spontan die Richtung
    bleibe stehen, wenn sie zieht, lobe sie, wenn sie mir Aufmerksamkeit
    schenkt
    2. sehe ich wie sie an etwas Fressbarem schnüffelt, gehe ich interessiert
    hin und frage: Was hast Du denn da? Ich hebe es mit nem Tempo auf,
    stecke es ein (werfe ich später in den Müll) und gebe Anouk ein
    Leckerchen, ich tausche ihren Fund ein
    3. ich schicke Anouk mit einem "Nein" weg, wenn das nicht funzt, schiebe
    ich sie bei Seite oder lasse sie weiter weg absitzen oder abliegen-
    ist schwierig, wir arbeiten dran
    4. in der Wohnung schicke ich sie, wenn sie anstalten macht mir ständig
    hinterzulaufen, immer wieder auf ihren Platz, wenn ich wieder ins
    Zimmer komme und sie liegt immer noch brav in ihrem Körbchen,
    lobe ich sie


    Naja und Dank der lieben Pubertät, darf ich alles 3x sagen, am Besten wäre es täglich die großen Lauscher durchzuspülen, vielleicht klappts dann besser mit dem Hören :gott: ?

    Katha und Anouk.

  • Zitat

    2. Autos hinterherrennen...tja, mal klappts,mal nicht


    ach hat dein hund etwas auch so eine faszination für autos?` :D wie trainierste ihm das ab wenn ich mal so fragen darf?

    ansonsten arbeite ich immer noch am rückruf...aussichtslos :/

  • sylvie und Dira: nee, weist sie die gleichen Symptome auf?
    Vielleicht ist das ja ne ernst zu nehmende Erkrankung :lachtot: , ich werde das mal weiter beobachten, vielleicht bekommen wir ja für die Entdeckung der Krankeit "Morbus Terrieritis" einen Nobelpreis :D .

  • Zitat

    sylvie und Dira: nee, weist sie die gleichen Symptome auf?
    Vielleicht ist das ja ne ernst zu nehmende Erkrankung :lachtot: , ich werde das mal weiter beobachten, vielleicht bekommen wir ja für die Entdeckung der Krankeit "Morbus Terrieritis" einen Nobelpreis :D .

    Absolut! Leinenführigkeit ist noch nicht unsere Stärke, sie staubsaugt überall den Boden, andere Hunde kann ich nicht streicheln, ohne dass sie dazwischen geht und innerhalb der Wohnung oder auf der Arbeit folgt sie mir regelmäßig wie ein Schatten.

    Ein Nobelpreis fehlt mir noch in meiner Sammlung ;)

  • Hallo,

    Finja hat zwei riiiiiiiiiiieeeeessen grooooooooooße Baustellen.
    Das reicht auch wie ich finde :ops:

    1. Oh ein anderer Hund- voll power auf in und toben!!!
    ist ja egal ob dieses Ding an mir hängt. Äh ich glaub Frauchen nennt es Leine. Ich schaffe es dann sogar mit meinen 25kg Frauchen samt Rollstuhl umzuwerfen. (Rollstuhl 130kg) :kopfwand:

    2. Rückruf was ist das -meint die mich??? Heißt hier zufällig noch jemand Finja???

    Na dann geh ich mal hin- bin aber auch gleich wieder weg :kopfwand:
    Bloß nicht bei Frauchen am Rollstuhl stehen/sitzen bleiben.
    Die könnte ja das lange Ding wieder an mich hängen. :ops:

    LG

  • baustellen haben wir viele. ;) aber wir ham einiges nachzuholen, da wir ihn aus ungarn adoptiert haben wo er frei gelebt hat^^
    wir üben:
    1. laufen an lockerer leine wenn andere hunde entgegenkommen/hinterherlaufen/vorauslaufen...
    2. sitz beim begrüßen von bekannten auf spaziergang (NICHT mehr anspringen)
    3. abrufen aus allen möglichen situationen (waas? ich soll zu DIR kommen?? is doch hier was viiiel interessanteres!!)
    jah. des sin momentan die "hauptbaustellen".^^

  • 1. Katzen.. Aller größtes Problem überhaupt, da hier sau viele rumlaufen.
    2. Jagen.. wird aber langsam
    3. Abrufen bei Ablenkung
    4. Kommandos nicht selber auflösen
    5. Kommandos auf Entfernung

  • :???: nicht gar so viele aber ein paar kleine:

    gelassener an der leine von zuhause weggehen. die ersten 100m sind noch soooo aufregend, da muss man von links nach rechts nach links nach hinten oder vorne...nach 100m gehts dann.

    lösung: konsequentes stehenbleiben wenn er ins ziehen kommt bzw. an der aufmerksamkeit arbeiten.

    lernen, dass fremde, grosse und eher schlanke männer die an der gartentüre stehen oder reinwollen KEINE natürlichen feinde von mittelgrossen wuschligen hunden sind.

    lösungsansatz: sam klarmachen, dass er zwar melden darf, aber frauchen/herrchen klärt dann die situation und entscheidet, ob der "feind" reindarf. d.h. sam bleibt an der haustür im sitz und wartet, ob der fremde von uns reingelassen wird und darf erst dann zum gucken kommen. (komischerweise reagiert er auf frauen, kinder oder kleine dicke männer weit weniger und "draussen" sind ihm sowieso alle männer völlig schnuppe)

    lernen, dass man beim agility-üben auch mal in ruhe durch den tunnel, über die A-wand, durch den slalom oder über die wippe gehen kann.

    lösung: nur noch gaaanz ruhig die kontaktzonen üben - je langsamer und ruhiger er wird, desto mehr party.

    letztes problemchen:

    die rolle. sam rollt sich - auf den rücken - und bleibt dann in froschstellung so liegen :D - bis zum jüngsten tag wenn keiner das kommando auflöst. aber weiterrollen - also komplett einmal rum, das tut er aus prinzip nicht.

    lösung: event. leckerliverbrauch erhöhen und beim üben viel lachen!

    :lachtot:

    lg

    stella

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!