Wieviel übt ihr mit euren Hunden?

  • Hallo mich würde intressieren wieviel ihr mit euren Hunden am Tag übt, und sie beschäftigt?
    Und was macht ihr denn so?
    Mein Hund ist jetzt 7 Monate alt und war die ersten 6 Monate im Tierheim.
    Als wir ihn zu uns holten konnte er noch gar nichts.
    Jetzt haben wir ihm Sitz, Platz, Warten und komm her beigebracht, (Pfötchen gibt er auch schon) meisten klappts auch ganz gut ausser draussen will er manchmal gar nichts hören.


    Vielen Dank und liebe Grüsse Claudia

  • Huhu! :D


    Also wir gehen ja in die Welpenschule(wäre sowas nicht auch was für euch?Junghundekurs oder sowas?) und alles was wir da"durchnehmen" üben wir täglich immer mal wieder so zwischendrin.


    Glaube Emily(14 Wochen,seit fast 4 Wochen bei uns) hat unheimlich Spass an so Sachen(sie kann Sitz ,Platz,Pfötchen und Rolle)denn sie ist immer total Aufmerksam wenn wir "trainieren"...das erklärt auch warum sie sich unheimlich gut abrufen lässt :D sie kommt dann immer angerast und setzt sich voller Erwarten hin(nehme an das liegt grösstenteils an den Leckerchen die es dann natürlich gibt :lachtot: )


    Ja,wie gesagt dass was wir in der Welpenschule durchnehmen üben wir mehrmals täglich daheim-grad ua Leinenführung.... :/

  • ja ich besuche die Junghundeschule mit ihm. Aber da alle anderen Hunde schon die Welpenschule besucht haben hat er schon ein defizit und traut sich viele Sachen nicht zu machen was die anderen hat schon tun.
    Und die Sachen die sie dort zum üben haben habe ich nicht zu Hause.

  • Also trainieren tun wir vieles zwischendurch, weil ich Missy hauptsächlich Dinge beibringe, die wir im täglichen Leben brauchen. Also
    Bei Fuß gehen,
    an der Straße Sitzen,
    Anhalten auf Kommando...


    Bei uns wird ein Mal am Tag so richtig ordentlich getobt, geübt, gelaufen, gejagt^^...


    Das heißt einmal am Tag (wahrscheinlich heute wieder mittags, also gleich^^) geh ich mit ihr wo hin, wo sie unangeleint sein kann.
    Erst, wenn möglich, wird mit Hunden gespielt, dann wird mit Frauchen alles mögliche je nach Schwerpunkt geübt... meistens zwischen einer bis drei Stunden am Stück, unterbrochen von Spieleinheiten so zu sagen^^.


    Im moment muss ich zum Beispiel verstärkt üben mit Schlepp, dass sie mir Dinge bringt, die sie gefunden hat.


    Ausklingen meist mit Ballspiel (Missy muss da beim Spiel auch immer etwas dafür tun, dass sie ihrem Ball hinterherrennen darf)



    Hier in der Wohnung mach ich zusätzlich dazu ein bis zwei mal zwischen den Gassigängen Suchspiele mit ihr.
    WIe ich grad Zeit habe.


    Ansonsten Beschäftigung? Zwei weitere Gassigänge, wo wir zwischendrin auch mal kurz, meist zum Schluss hin, durchs Dickicht Stöcker jagen und suchen und Abends muss sie immer irgendwas nachhause tragen^^


    Dann nach dem Abendspaziergang fressen und "Körperpflege"
    Da sind wir auch immer gut lange beschäftigt mit...


    Und sonst hat Missy einfach auch mal Sendepause.


    ^^

  • Zitat

    Und die Sachen die sie dort zum üben haben habe ich nicht zu Hause.


    Kannst du bitte mal schreiben, was du mit Sachen meinst?


    Meiner Meinung nach, braucht man keine "Sachen" zum


    Üben, des Grundgehorsams.


    Eigentlich "ÜBT" man doch den ganzen Tag mit dem Hund.


    Es geht doch schon damit los, dass der Hund mit seinem Namen


    gerufen wird usw. Am Strassenrand, wird "Stop" geübt und auf


    Kommando dann "LAUF", "RÜBER" oder was immer du sagen möchtest.


    Auch beim "SPIELE" MIT dem Hund, wird geübt. z.B. "AUS" oder "NEIN"


    schau mal hier rein.


    https://www.dogforum.de/viewto…8293&highlight=bring+hund


    Das MIT, beim Spielen, habe ich extra GROSS geschrieben, weil es mir


    immer darauf ankommt, dass auch wirklich MIT dem Hund zusammen


    gespielt wird. Dazu gehört für mich NICHT das Bällchen werfen.


    Das betrachte ich immer als von mir wegspielen.


    Liebe Grüße Brigitte

  • Du kannst im normalen Alltag unzählige Dinge üben.
    Z. B. wenn du mit deinem Hund irgendwo hinfährst kannst du das "Bleib" üben (Autotür oder Heckklappe auf und Hund muss auf dein Signal warten) , für viele Hunde ist nämlich das Aufmachen das Signal zum rausspringen.
    Oder du lässt ihn erstmal kurz neben dem Auto absitzen oder legst ihn ab, gehst ums Auto rum, übst so das verlässliche Liegen am Platz usw. usw.


    DAs soll nur ein Beispiel sein, aber wenn du einmal verstanden hast, worum es geht, übst du quasi den ganzen Tag. Natürlich immer abgestimmt auf das Alter und Ausbildungsstand des Hundes !!


    Du brauchst keine "Geräte" um deinem Hund Schritt für Schritt zu einem guten Grundgehorsam und geistiger Auslastung zu verhelfen.


    Spaziergänge kannst du auch vielfältig gestalten...sei kreativ, das macht dir und dem Hund Spaß!

  • Wir haben selten Trainingsstunde die NUr fürs Training da sind, sondern bauen eigentlich alles in den Alltag ein bzw. in die Spaziergänge.
    Wir gehen 3-4 mal am Tag raus. Davon sind 1-2 Runden 1,5-2 Std. lang, die andere(n) ist/sind dann ca. 20-30 min.
    Je nachdem wie wir das so schaffen, manchmal gehen wir auch einzeln mit jedem Hund, dann aber nur ne gute Std. die große Runde. Dort wird und kann auch viel besser geübt werden bzw. intensiver.


    Wenn wir mal ne Trainingsstunde einbauen (wir gehen nicht mehr in die Huschu) dann fürs Sporttraining was bei uns Basis beinhaltet.
    Wir verbinden DD/TD und Dummieübungen mit Basiselementen. das gehört für uns alles dazu.


    Clickern tu ich immer mal zwischendurch Daheim oder auch Unterwegs.
    Beiom gassi ist es in der Regel so das ich 10-15 min. Training einschiebe, ganz intensiv kurz und knackig. Und dann wird wieder ein Stück gelaufen.
    In 1,5 std. höchstens 3-4 Mal.
    Abgerufen wird ab und an und wenn Radfahrer, Fußgänger kommen etc. nutzen wir eigentlich immer die Situationen direkt aus :)


    So läuft des bei uns.
    Bisher fahren wir sehr gut damit.


    Nina

  • Das ist echt unterschiedlich und wir haben auch keine festen Zeiten.


    Wir üben eigentlich den ganzen Tag durch immer wieder was.
    Es fängt schon, das Carina SITZ machen muss um sie anzuleinen.
    Sie muss SITZ machen um sie abzuleinen etc.


    Wenn wir spazieren sind, spielen wir mit Bällen oder üben mit nem Futterdummy. Für Carina ist das Spaß aber sie lernt gleichzeitig die Kommandos: BRING, KOMM, HIER etc.


    Mit Paco übe ich im moment etwas intensiver, er kann ja quais nix.
    Dafür habe ich auch feste Zeiten.

  • Grundgehorsam geht bei uns auch in den Spaziergängen und auch so im ganz normalen Lebensalltag auch in der Wohnung.


    Aber wir haben dann noch so "Clickerzeiten" und "Spielzeiten", die sind aber unterschiedlich lang und man kann es nicht genau sagen.

  • Extra Spielzeiten haben wir auch, mit Futterbeutel, Ball oder Zerrseil, kommt aber immer auf Tagesform und den Tagesablauf an, ob es passt, ob Hund motiviert ist, wie das Wetter ist, wie anstrengend die Spaziergänge waren usw. usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!