Gibt es eine nicht haarende Rasse? Howavart`s?
-
-
Der Bolonka Zwetna haart auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gibt es eine nicht haarende Rasse? Howavart`s?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
also mein shih tzu haart auch nicht aber wurde schon genannt...wir haben auch nach einem nicht haarenden hund gesucht da mein vater asthma hat und eine allergie gegen hunde haare hat...bei dem boxer unserer nachbarn hat der sogar im freien drauf reagiert und bei unserem shih tzu hat der gar nichts teddy schläft sogar im schlafzimmer meiner eltern und warum sollte man auf einen gefährten verzichten nur weil man ne allergie hat wenns auch so geht
-
Hallo,
ich hab auch einen nicht-haarenden Hund. Es ist ein Barbet, aber diese Rasse kennt leider fast niemand.
Die Rasse hat keinen Fellwechsel, sondern das Fell wächst und wächst und wächst ....Man muss es dann eben scheren.
Vom Charakter her ist die Rasse auch super, sofern ich das jetzt beurteilen kann, denn er ist ja noch sehr klein. Der Hund ist sehr leichtführig und ist vom Charakter her ungefähr wie ein Goldie. Suchst Du denn einen Hund bestimmter Größe ? -
huhu zusammen,
also wenn ich ehrlich bin, als wie auf der suche nach einem hund waren sprich...rasse, war für mich schon wichtig das mein hund nicht haartoder sehr wenig.
ich möchte nicht überall die haare haben und wenn ich gerade fertig bin mit saugen und wischen nicht wieder von vorne anfangen.oder das die sachen ständig voller fell sind.ich weiss auch nicht was daran schlimm sein soll, jeder hat diesbezüglich nun mal ne andere meinung und das heisst ja auch nicht das der rest des hundes mir egal ist.also Malteser haaren nicht
-
Ich würde mich eher fragen, welche Rasse am besten zu meinem vorhandenen Hund passt.
Zu einem sehr kleinen Hund würde ich nie einen großen, starken Zweithund nehmen, da der Kleine sonst zu schnell das Nachsehen hat und auch das Verletzungsrisiko zu groß ist.
Ein Hovawart braucht eine sehr gut Führung, sonst setzt er seinen eigenen Kopf durch.
Das sind sicherlich vom Temperament her keine einfachen Hunde, und in ihren Bedürfnissen und Erziehungsansprüchen nicht mit einer reinen Begleithunderasse zu vergleichen.Also ich würde eher nochmal dieselbe Rasse dazunehmen, oder einen sehr ähnliche, damit die Hunde beide das Meiste und Beste aus ihrer Zweisamkeit ziehen können.
So haben wir es zumindest gemacht, auch wenn ich bestimmt auch gerne einen Zweithund einer anderen Rasse aufgenommen hätte.
Aber das Wohl der Hunde geht bei uns absolut vor!
-
-
Hallöchen und bitte nicht böse sein,
aber als ich diesen Thread gerade gelesen habe musste ich schallend lachen.
Ich habe den Eingangspost Bruno vorgelesen....ich glaub der arme Kerl hat jetzt eine Identitätskrise ....ich muss einen Psycholgen für ihn suchen gehn. :^^:
Meine Bruno ist ein Hovi-Mix und dieser Hund haart und haart und .....
2 Staubsaugerbeutel in der Woche sind normal ...
(oder ein Furmi und striegeln und bürsten usw )
-
Also mein Hovi haart auch definitiv
. Allerdings nicht so sehr, wie unserer Berner Maus. Außerdem gibt es da noch Unterschiede. Wir haben einen Schwarzmarkenen, dessen Fell drahtiger ist, als das der blonden Hovis. Deren Fell ist meist weicher. Mir hat mal ein Besitzer eines blonden Hovis gesagt, dass die noch mehr haaren aufgrund der weicheren Fellbeschaffenheit - keine Ahnung ob das stimmt. Also saugen mußt Du da schon im Fellwechsel und auch sonst. Aber das Fell sollte wie schon hier woanders erwähnt bei der Anschaffung eines Hovis kein maßgebliches Kriterium sein. Man sollte da schon wissen was man sich in die Familie holt
.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!