@ Labbi-Besitzer
-
-
Eine gute Bekannte von mir hat mich beautragt hier zu Fragen, von wo ihr eure Labbis habt? Sie wohnt erst seit kurzem in Deutschland und wünscht sich nun nachdem sie nicht mehr arbeiten muss, einen Labrador im leichten Typ (Arbeitslinien)... ich habe ihr den Link des Rassevereins bereits gesandt, sie weiss allerdings gar nicht wo sie beginnen soll mit suchen...
Freue mich auf eure Antworten und Links.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe eine Freundin, sie sich vor einiger Zeit intensiv mit dem Thema Labbi-Züchter beschäftigt hat.
Sie hat sich auch einen Labbi geholt (vor knapp 3 Wochen).Allerdings gibt es sooooo irre viele Labbizüchter ... da wen wirklich seriöses und fachkundiges zu finden ist verdammt schwierig.
Die meisten Hunde der Züchter sind nicht komplett HD-frei.
Scheinbar ist es in den Zuchtregularien nicht zwingend Pflicht, dass die Tiere HD-frei sein müssen, sondern bis zu einem gewissen Grad HD haben dürfen.Dann ist es schwierig einen Züchter zu finden, der NICHT in Zwingeranlagen züchtet, sondern die Eltern - und Jungtiere im Haus hält.
Das finde ich neben der Gesundheit der Eltern und Grosselterntiere auch noch verdammt wichtig, dass die Welpen von Anfang an richtig geprägt werden. Auf alltägliche Gerüche und Geräusche (Küche, telefon, Treppen usw.)
Ich finde es imemr erschreckend, wenn Züchter ihre Zwingeranlagenpräsentieren und anpreisen ......
Und wenn Du diese hohen Anforderungen an einen Züchter gerade auch bei Labbis stellst ... wird es sehr sehr schwierig einen zu finden .....
Viel Erfolg!
LG
KErstin -
Hallo Kerstin
Vielen Dank für deine Antwort. Ja es ist wirklich schwierig, die Auswahl ist einfach zu gross... sie weiss wirklich nicht wo beginnen, dass mit der Zwingerhaltung ist klar und auch bei HD ist sie informiert und wir darauf achten...
lg. Saffy
-
Zitat
sie weiss wirklich nicht wo beginnen, dass mit der Zwingerhaltung ist klar und auch bei HD ist sie informiert und wir darauf achten...
schaut einfach im Internet beim Rassezuchtverband, da gibts ne Liste aller registrierten Züchter.
Die meisten haben eine HP, da schaut Ihr sie Euch und die Hunde an .... und dann trennt sich schnell die Sproi vom Weizen.
Eine mühselige Arbeit, die einige Woche dauern wird ..... aber es wird sich lohnen, wenn Ihr dann DEN Züchter gefunden habt, seid Ihr froh Euch genügend mit dem Thema auseinandergesetzt zu haben!!!! -
Zitat
schaut einfach im Internet beim Rassezuchtverband, da gibts ne Liste aller registrierten Züchter.
Die meisten haben eine HP, da schaut Ihr sie Euch und die Hunde an .... und dann trennt sich schnell die Sproi vom Weizen.
Eine mühselige Arbeit, die einige Woche dauern wird ..... aber es wird sich lohnen, wenn Ihr dann DEN Züchter gefunden habt, seid Ihr froh Euch genügend mit dem Thema auseinandergesetzt zu haben!!!!Danke, ja sie ist bereits dran, die Internetseiten die sie anspricht auszudrucken...
-
-
Ich würde an ihrer Stelle ersteinmal die Termine für Arbeitsprüfungen usw. in Angriff nehmen und dort auftauchen... Damit sie ersteinmal einen Überblick bekommt welcher Typ (welche Linie) ihr bei den Arbeitslabbis gefällt. Denn auch unter den Arbeitern gibt es Unterschiede - und schließlich will sie ja mit dem Hund gute 15 Jahre lang zusammenarbeiten.
Ein hübsche Internetseite ist zwar toll, aber nicht zwangsläufig ein Auswahlkriterium :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Ich würde an ihrer Stelle ersteinmal die Termine für Arbeitsprüfungen usw. in Angriff nehmen und dort auftauchen... Damit sie ersteinmal einen Überblick bekommt welcher Typ (welche Linie) ihr bei den Arbeitslabbis gefällt. Denn auch unter den Arbeitern gibt es Unterschiede - und schließlich will sie ja mit dem Hund gute 15 Jahre lang zusammenarbeiten.
Ein hübsche Internetseite ist zwar toll, aber nicht zwangsläufig ein Auswahlkriterium :wink:
Viele Grüße
CorinnaVielen Dank. Geb ich Dir recht, aber eben irgendwo muss man ja Anfangen...
Aber das mit dem Tipp eine Arbeitsprüfung besuchen zu gehen werde ich ihr weiterleiten...
-
Mein Nico ist ein Hund vom Züchter im LCD. Nicos Mutter hatte übrigens ne HD- b2 Hüfte und trotzdem hat Nico ne A Hüfte. Allein das Ergebnis der Mutter ist nicht immer aussagekräftig. Ich habe mir immer die ganze Ahnentafel angesehen. Also auch wie es um die anderen Verwandten steht. Dabei ist aber auch wichtig, die anderen Gesundheitsmerkmale anzusehen, also ED Wert oder Augenuntersuchung, Epilepsie usw. Manchmal gibt es leider Züchter die mit einem Epilepsiekranken Hund weiter züchten usw. Wichtig ist natürlich immer auch der Eindruck vor Ort.
Da kann es zusätzlich hilfreich sein, sich in spez. Retrieverforen umzuhören. Oft erfährt man dort etwas über die Nachkommen oder Züchter, was man in den Ahnentafeln nicht gewahr wird bzw. wo man besser keinen kauft...Viel Erfolg bei der Suche
-
Zitat
Hallo,
ich habe eine Freundin, sie sich vor einiger Zeit intensiv mit dem Thema Labbi-Züchter beschäftigt hat.
Sie hat sich auch einen Labbi geholt (vor knapp 3 Wochen).Allerdings gibt es sooooo irre viele Labbizüchter ... da wen wirklich seriöses und fachkundiges zu finden ist verdammt schwierig.
Die meisten Hunde der Züchter sind nicht komplett HD-frei.
Scheinbar ist es in den Zuchtregularien nicht zwingend Pflicht, dass die Tiere HD-frei sein müssen, sondern bis zu einem gewissen Grad HD haben dürfen.Wieso denken eigentlich so viele das eine A-Hüfte und eine A-Hüfte auch wieder eine A-Hüfte ergibt
Wenn Hunde mit A-Hüften verpaart werden können die Wlpen trotzdem eine schlechtere Hüfte von den Ahnen gerbt haben.Genauso kann es gut angehen das eine Verpaarung von einer A-Hüfte mit einer C-Hüfte wieder eine A-Hüfte hervor bringt.Deshalb gibt es in anerkannten Vereinen auch die Neuzüchterseminare, unter anderem auch Genetik.Dann ist es schwierig einen Züchter zu finden, der NICHT in Zwingeranlagen züchtet, sondern die Eltern - und Jungtiere im Haus hält.
Das finde ich neben der Gesundheit der Eltern und Grosselterntiere auch noch verdammt wichtig, dass die Welpen von Anfang an richtig geprägt werden. Auf alltägliche Gerüche und Geräusche (Küche, telefon, Treppen usw.)
Ich finde es imemr erschreckend, wenn Züchter ihre Zwingeranlagenpräsentieren und anpreisen ......
Und wenn Du diese hohen Anforderungen an einen Züchter gerade auch bei Labbis stellst ... wird es sehr sehr schwierig einen zu finden .....
Viel Erfolg!
LG
KErstin -
Hallo Dakota,
natürlich ist es selbstverständlich, dass auch HD-freie Elterntiere Anlagen zur HD in sich tragen können und dies u.U. weitervererben.
Daher ist es wichtig sich Großelterntiere und Urgrosselterntiere anzuschauen .....
Ich dachte soviel Genetikverständnis haben potentielle Welpenkäufer und bin darauf nicht explizit eingegangen ... war wohl ein Fehler ..... :/
LG
Kerstin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!