@ Labbi-Besitzer

  • Liebe Saffy, deine Bekannte soll sich bitte unbedingt einen Labbi aus einem dem VDH angeschlossenen Vereinen (LCD oder DRC) holen und nicht von einem Vermehrer, Hobbyzücher, Bauernhof o.ä. Dann fällt auch das Problem Zwingerhaltung schonmal weg, da dies bei diesen Vereinen verboten ist. (Entsprechende Züchter bitte dem Verein melden!) Da sie sich ja für eine Arbeitslinie interessiert, wird sie sich bestimmt schon mit der Rasse und den Linien vertraut gemacht habn. Die AL sollte man allerdings mit Bedacht auswählen und nicht nur, weil sie vom Körperbau her vielleicht ansprechender ist. Jeder Labbi, aber eben gerade die AL, will retrieveretypisch beschäftigt werden, also Jagd oder gezielte Dummyarbeit. Also wirklich gut überlegen, ob man einer AL gerecht werden kann!
    Zu HD: In der seriösen Zucht (=VDH) gibt es die Bezeichung HDfrei nicht. Dies ist eine Erfindung der Dissidenzzucht. Hunde von HD A bis C sind zur Zucht zugelassen, wobei Tiere mit einer C-Hüfte nur mit einem A-Partner ´verpaart werden dürfen. Eben, WEIL die Genetik leider nicht so einfach ist und auch bei A + A Welpen mit HD D oder E rauskommen können, ist es wichtig sich die Ergebnisse (nicht nur HD, sondern (noch wichtiger!) auch ED) möglichst vieler Ahnen der Tiere, also nicht nur Eltern, sondern auch Halbgeschwister, Onkel, Tanten, Großeltern etc anzusehen und dies geht eben nur in so einer lückenlosen Datenbank wie vom VDH.
    So, das war nun ganz schön viel, aber erst der Anfang. Deine Bekannte soll mal in folgendem Forum stöbern:
    http://www.retriever-forum.net
    Dort wird sie auch HIlfe zur Züchtersuche, Infos über die verschiedenen Lienien in der Arbeitslinie, Termine von Workingtests etc. bekommen.
    LG Sabine

    • Neu

    Hi


    hast du hier @ Labbi-Besitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!