Mögt ihr Golden Retriever? Freue mich über Erfahrungen
-
-
Wir haben uns letztes Jahr für einen Golden entschieden. Und unser Luke ist wirklich ein klasse Hund. Intelligent, aktiv, gelehrig. Obwohl er gerade mal erst ein Jahr alt ist, ist er im Umgang mit Kindern schon total vorsichtig. Er hat aber auch die klassichen Eigenschaften eines Golden: er will mit allem und jedem Spielen (heute morgen sogar mit einem dicken, fetten, ekligen Käfer) und hat einen unstillbaren Hunger.
Dass davon so viele rumlaufen kann ich aber (jedenfalls bei uns) nicht bestätigen. Da wimmelt es eher vor Jack Russels und Labbis. Auch de Hovawart scheint mir stark im Kommen zu sein. Aber auch wenn die in heller Farbe den Goldens ähnlich sehen, würde ich sie eher nicht nehmen. Das sind ja eher Hütehunde und ich finde nicht schkrecklicher, als wenn ein Hund im Haus ständig bellt, nur weil jemand durch das Treppenhaus läuft.
Kurz: Ich würde jederzeit wieder einen Golden nehmen. ist einfach ein Klasse-Allround Hund mit ganz wenigen Schwächen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mögt ihr Golden Retriever? Freue mich über Erfahrungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Anscheinend gibt es auch verschiedene Linien, reine Schaulinien, Arbeitslinien und die die beide Linien mischen...
Bei uns in der Umgebung gibt es viele Golden-Züchter, und man sieht und merkt die Unterschiede ziemlich. Die reine Arbeitslinie sind meistens eher dunkel Gold, fas rot... diese Hunde sind von Temperament kaum zu bändigen, fast zuviel für meinen Geschmack, dann hat es Züchter die haben in ihren Hunden beide Linien vertreten, dass sind ebenfalls sehr wache und aktive Hunde, ich würde sagen der ideale Mittelpunkt, und dann gibt es solche die haben praktisch reine Schaulinien und sind eher ruhig...
Aber was reggy sagt stimmt schon, ich denke es kommt auch auf das drauf an, was man aus dem Hund macht...
-
Zitat
Auch der Hovawart scheint mir stark im Kommen zu sein. Aber auch wenn die in heller Farbe den Goldens ähnlich sehen, würde ich sie eher nicht nehmen. Das sind ja eher Hütehunde und ich finde nicht schkrecklicher, als wenn ein Hund im Haus ständig bellt, nur weil jemand durch das Treppenhaus läuft.
Ob der Hovawart im kommen ist....ich selber sehe nicht so viele...ist ja auch egal...
Er ist ein Charaktervolles, selbstbewusstes Wesen, etwas eigenwillig; aufmerksam und unerschrocken. Sehr freundlich zu allen Menschen. Er ist draußen temperamentvoll und fröhlich, im Haus ruhig und ausgeglichen. Kein Hund der immer nur am Bellen ist! Wird vieleicht einer, wenn er keine Arbeit bekommt....aber das ist ja dann auch bei anderen Hunden der Fall, falsche Haltung meiner Meinung nach :^^: ) Deswegen sollte man sich genau Informieren, welche Rasse für wen am besten ist :^^:))))) -
Natürlich kann man keine Rasse total verallgemeinern. Nur musste ich mal widersprechen, wenn Du schreibst, dass jeder zweite einen Golden hat und der Hovawart kaum im Straßenbild zu sehen ist (ist jetzt kein Zitat). Für mich fällt der Vergleich Golden zu Hovawart eben pro Golden aus. Der Hovawart kann optisch dem Golden zum verwechseln ähnlich sehen, hat durch die zusätzliche Größe aber noch mehr Probleme mit HD/ED.
Aber das ist ja das Schöne an den vielen Hunderassen: Jeder kann sich die aussuchen, die er persönlich am besten findet. Ich finde z.B. auch das Irish Setter oder Dalmatiner klasse Hunde sind. Auch den Ridgeback hatten wir uns mal überlegt. Da wir aber Hundeanfänger waren und der Ridgeback in Frankfurt unter die "Kampfhundeverordnung" fällt, haben wir davon schnell Abstand genommen. -
Zitat
Ich habe auch einen. Ich habe das Gefühl, dass viele den Golden unterschätzen, weil sie überall als "ach so liebe Familienhunde" angepriesen werden, die sich fast von selbst erziehen.
Da kann ich Dir voll und ganz zustimmen.
Wir haben jetzt unseren zweiten Golden und viele Leute denken, der ist von Haus aus lieb, brav und fast ein bißchen treudoof.
Schade eigentlich, diese Menschen haben den Golden nie richtig kennengelernt oder sich die Mühe gemacht, sein Wesen genauer zu erkennen.
Unser Barny, jetzt 16 Monate, ist im Haus ein ruhiger Partner (geworden - als Welpe eher wild
) , bei jeder Aktivität sofort mit Begeisterung dabei, freundlich zu Mensch und Tier und an der Arbeit seeeehr interessiert. Er ist verschmust, aber nicht zu aufdringlich uns gegenüber, kann auch ein richtiger Kasper sein und geht natürlich gerne schwimmen.
Kurz gesagt: Er ist unser Sonnenschein.
Liebe Grüße von Birgit und Barny
-
-
Zitat
Der Hovawart kann optisch dem Golden zum verwechseln ähnlich sehen, hat durch die zusätzliche Größe aber noch mehr Probleme mit HD/ED.
Ich selber habe auch noch nicht viel von ihm gehört...und wenn wir gefragt werden, was für einen wir bekommen und ich es dann sage...dann heißt es immer...hmm habe ich noch nie gehört...was ist das für einer!
Ich werde nach ca einem halben Jahr eine Nachzuchtbeurteilung mit machen müssen, wo dann HD auch geprüft wird,(Auswertungen durch den Tierarzt der Bilder) um auszuschließen das es sich weiter verbreitet...wirst du bestimmt kennen :^^: Ich habe mir bei dem Gesundheitlichen Punkt bei dem Hovawart viel Gedanken gemacht und viel studiert und habe immer wieder gelesen, das er ein sehr gesunder Hund ist. Natürlich kann das auch anders sein, aber weil so viel Wert auf die Gesundheit des Hundes gelegt wird, haben wir uns für diese Rasse entschieden und natürlich auch...weil wir ihn einfach toll finden
Wir werden auch keinen Blonden bekommen, sondern eine sm/schwarz,braun.
Die Irish Setter finde ich auch super schöne Tiere. Dalmatiner ist nichts für meinen Mann, da er früher mal von einem gebissen wurde und ein Ridgeback finde ich nicht so schön! Sind die wo anders auch noch in der Liste? Bekannte von uns haben den auch !! -
hello,
übermorgen bekommen wir auch einen goldie welpen und ich freue mich schon seeeeehr darauf!
hmmm ... ja, es gibt schon einge golden hier, aber nur weil es viele gibt, sind sie doch nicht langweilig. die, die ich kenne, sind sehr liebenswert und am ende ist die rasse doch sowieso irgendwie egal.
ich hatte zuvor einen irish setter, wie man an meinem avatar sehen kann. nur leider ist er gestorben und ich konnte mir jetzt einfach nicht nochmal einen hund holen mit der gleichen rasse (ist noch zu schmerzhaft) ..., aber ich liebe irish setter und es sind so liebenswürdige hunde und so anhänglich ...hovawarts finde ich auch schön und dalamtiner ebenfalls. nur sind letztere evtl sehr krank ... habe ich gelesen, aber im grunde habe ich keine ahnung.
oh und vielleicht kommt in 2 jahren noch ein english setter dazu!
irgendwie bin ich nun aber vom thema abgekommen ...
ich finde, golden sind tolle hunde undoft lese ich hier, es gibt viele, die die reinsten gartenhunde sind ... hmmm ... habe ich noch nie einen gesehen. bei uns sind das eher schäferhunde und rottweiler. die goldiebesitzer gehen viel gassi hier mit ihren hunden.
lies doch ein wenig über die rasse und dann entscheide dich.
-
Zitat
Ich selber habe auch noch nicht viel von ihm gehört...und wenn wir gefragt werden, was für einen wir bekommen und ich es dann sage...dann heißt es immer...hmm habe ich noch nie gehört...was ist das für einer!Das ist viel zu früh, eine Röntgenaufname der Hüftgelenke sollte frühestens nach einem Jahr gemacht werden.Und nicht der TA sollte das Auswerten übernehmen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde bittet Sie, beim Anfertigen von HDRöntgenaufnahmen
unserer Hunde folgendes zu beachten:
Hovawart-Hunde müssen mindestens 12 Monate alt sein.
Hovawart-Hunde müssen beim Röntgen sediert sein.
Aufnahmen von nicht sedierten Hunden werden nicht anerkannt. Sie bestätigen mit
Ihrer Unterschrift, daß der Hund sediert wurde, keine weiteren Hilfsmittel Verwendung
gefunden und Sie die Identität des Hundes überprüft haben.
Es ist eine Aufnahme in gestreckter Lagerung erforderlich. Bitte beachten:
Symmetrische Lagerung - Hintergliedmaße parallel zueinander und zur Tischoberfläche
- gut eingedreht, Kniescheiben müssen in die Kniegelenke projeziert
werden - Seitenmarkierung anbringen.
Unsere zentrale Auswertungsstelle wertet nur Aufnahmen aus, bei denen der Hund
einwandfrei gelagert wurde.
Es soll keine Vor-Diagnose gegeben werden !
Die Röntgenaufnahme muß unverwechselbar und lesbar mit dem Namen und der
Zuchtbuch-Nr. des Hundes versehen werden. Bitte bestätigen Sie die Aufnahme auf
der Ahnentafel des Hundes in dem dafür vorgesehenen Fach auf der Rückseite.
Schicken Sie die Ahnentafel nicht mit ein !
Der RZV bringt die HD-Röntgenaufnahmen gesammelt zur Auswertungsstelle und lagert
anschließend die ausgewerteten Aufnahmen im HD-Archiv der Zuchtbuchstelle.
Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich damit einverstanden und verzichten zugunsten
des RZV auf etwaige Urheberrechtsansprüche an den Röntgenaufnahmen.
schaust du hier http://www.hovawart.orgIch habe mir bei dem Gesundheitlichen Punkt bei dem Hovawart viel Gedanken gemacht und viel studiert und habe immer wieder gelesen, das er ein sehr gesunder Hund ist. Natürlich kann das auch anders sein, aber weil so viel Wert auf die Gesundheit des Hundes gelegt wird, haben wir uns für diese Rasse entschieden und natürlich auch...weil wir ihn einfach toll finden
Wir werden auch keinen Blonden bekommen, sondern eine sm/schwarz,braun.
Die Irish Setter finde ich auch super schöne Tiere. Dalmatiner ist nichts für meinen Mann, da er früher mal von einem gebissen wurde und ein Ridgeback finde ich nicht so schön! Sind die wo anders auch noch in der Liste? Bekannte von uns haben den auch !! -
Zitat
So wußte ich es noch nicht...aber gut zu wissen ;))) Da wir den Hund ja noch nicht haben :| erst in sieben Wochen. Die Züchterin wird es uns dann ja bestimmt auch noch mal genau sagen, wann die NZB ist und wie es dann weiter geht
Auf jedenfall sind die Kontrollen gut, ich unterstütze sowas gerne und rotte gerne damit Krankheiten aus
-
Also ich find es ziemlich merkwürdig, mir einen Hund nur aus dem Grund nicht zuzulegen, weil davon so viele auf der Straße rumlaufen. Wenn ein Golden genau DER Hund für jemanden ist, sollte das doch egal sein, oder? Dann würdet ihr wohl den meisten zu einem Pitbull oder Staff raten??
Meiner Meinung nach, soll jeder sich selbst hinterfragen, was er für eine Art von Hund will (dh was er mit ihm täglich unternehmen will) und sich dann entscheiden, wurscht wieviel einem beim täglichen Spaziergang begegnen.
Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!