Manchmal nerven die Samthandschuhe

  • Hallo Barbara


    sorry für kurzes OT.
    Dein Mail von heute früh habe ich bekommen, danke. Kannst du mir bitte kurz hier Bescheid geben ob meine Antwort inklusive Mail vom 29.07 bei dir angekommen ist? Seit mein Computer ein Eigenleben entwickelt hat, kann ich mir nicht mehr sicher sein, wer, was, wann erhalten hat und welche Mails im Nirwana des WWW herumschwirren.
    Ansonsten machen wir vielleicht am besten telefonisch ab. Das Mail mit meiner Tel.Nr. hast du ja, oder?


    Liebe Grüss
    Susanne

  • Erstmal, Hallo Susanne :winken:
    Danke fürs Nachfragen wg Tuck. Ich erzähle dir dann alles gaaaaanz genau vom 1. August. Sedalin/Meprodil etc. :D
    Ja, mailen klappt. Zumindest die letzte.
    Mail vom 29. müsste im Nirvana rumschwirren (prima Wort :roll: ).
    Aber die Mail von heute Morgen ist eingetrudelt. Werde dir aber auf die antworten, nicht übers Forum.
    Bin heute im Schuss, heute Abend oder morgen am Morgen :yes:




    Rahijana
    Vielen Dank für deinen interessanten Beitrag.
    Ich habe unterdessen Kontakt zu einer sehr kompetenten Trainerin.
    Die leider nicht um die Ecke wohnt.

    Zitat

    Jede einzelnde Angstsituation positiv zu konditionieren ist mMn nämlich nicht möglich bei Deinem Schatz. Das ist für den Hund schlimm und für euch natürlich auch.


    Ja, das wird schwierig werden. Problematischer ist eher, dass wir an einem Punkt arbeiten (teilweise auch erfolgreich) und Tucker wieder diverse andere Verknüpfungen macht, ohne mir dies zusagen.
    Und bis ich es merke ist es zum Teil schon zu spät.


    Bindungsarbeit mit Tucker. Ist dieselbe wie die bei Tom (der hätte das allerdings nicht nötig, ist eh mein Schatten und ne verwöhnte Göre).
    Ich füttere aus der Hand. Während den Gassigängen oder im Garten.
    Ins Agility darf Tucker alleine mit mir. Das stärkt die Bindung enorm, nach meinem Empfinden.
    Kontaktliegen, sofern Tucker das zulässt, ich achte dabei sehr auf seine Körpersprache und bedränge ihn nicht. Spiele etc.
    Ich versuche ihn zu leiten in schwierigen Situationen, wie fremde Rüden etc.
    Das ist das (zumindest was mir grad so einfällt) was ich mache. Wie die Bindung ist, müsste ich mal meine neue Trainerin (Beraterin) fragen. (Hallo C. :winken: )
    Mit ihr habe ich auch über medikamentöse Unterstützung gesprochen. Dafür wird aber zuerst die Schilddrüse abgeklärt und dann weiter gesehen.


    Ich bin gespannt. Wie es weitergeht.

  • Hallo :)


    Ich freue mich, dass Du wohl jemanden gefunden hast der Dir hilft das richtige zu machen. Ein guter Trainer ist Gold wert!


    Das was Du an Bindungsarbeit machst klingt doch schon ganz gut und ich bin sicher Du bekommst noch den ein oder anderen Kniff. Denn auch hier ist es ja so, dass jeder Hund anders zu beeindrucken ist. Lady braucht nur nen Ball zu sehen und dann ist sie wie der jacky aus Dr Dolittle *lach* Sieht nix mehr und will nur noch Ball spielen.


    Das wäre für Liska die falsche Bindungsarbeit - sie liebt es etwas ganz toll zu machen und unsere Bindung besteht aus UO :)


    Ich bin ganz sicher, dass ihr das hinbekommt und ich freu mich auch schon total von den ersten Fortschritten zu lesen.


    Liebe Grüße
    Dana

  • Waren heute in der Tierklinik.
    Schilddrüse und Impfen


    Ich war ja so nervös, dass ich mir überlegt habe selber Beruhigungstabletten zu nehmen, bevor ich losdüse mit den Jungs.


    Danach aber, auf meinen inneren Schweinehund einprügelnd, bin ich dopingfrei losgefahren.


    In der Tierklinik angekommen, mussten wir keine 20 Sekunden warten und durften ins Behandlungszimmer.
    Das Zimmer war ausgestattet mit Ledersessel, für kollabierende Frauchen und dicker Matratze für die verwöhnten Köters, anstatt einem kalten hohen Behandlungstisch.


    Die Praxisassistentin hat sich dann gleich mal auf die Matratze geschmissen um die Hunde zu streicheln.
    Die TÄ hat sich da vornehmer zurückgehalten und nach der Begrüssung der Viecher, die Rechnungsbezahler begrüsst.


    Tom, der Oberschisser, wenn es sich um nicht berechenbare, fremde Zweibeiner handelt, hat sich dann auch gleich der Praxisassistentin in den Ausschnitt geworfen.
    Allerdings haben wir sie nach einigen Minuten des Kampfes, sie wollte es ja so, mit vereinten Kräften und unter Einsatz von relativ viel Leberwurst, wieder befreit.



    Während der Problembesprechung, bei der ich selbstverständlich weit ausgeholt und der TÄ gleich auch noch unsere familiären Verhältnisse auf die Nase gebunden habe, da man ja nie weiss ob diese bei Tuckers Seelenzustand auch eine Rolle spielen, durften die beiden Hunde den restlichen Raum auf den Kopf stellen.
    Tom, der selbstverständlich die Gunst der Stunde zu schätzen wusste, erkannte mit seiner Intelligenz sogleich wo sich der Keksvorrat für die misshandelten Geschöpfe befindet.
    Und da er sich an oberster Stelle der misshandelten Geschöpfe sieht, musste die ganze Dose wohl alleine für ihn bestimmt sein.
    Da er allerdings nicht mit einer Praxisassistentin die ihren Job ernst nimmt gerechnet hat, wurde er in seinem Vorhaben, sich vor dem Hungertod zu retten indem er sämtliche anwesenden Kekse auffrisst, jäh gebremst.
    Tucker, vornehm zurückhaltend, beobachtete die ganze Szene und hat sich seinen Teil gedacht.


    Als ich 2 Stunden später mit meiner Berichterstattung am Ende angelangt war, meinen Mann wieder geweckt hatte und Töchterchen unter dem Sessel für kollabierende Frauchen vorgezogen hatte, wurde bei Tucker gleich Blut genommen.
    Sogar die TÄ war noch immer freundlich zu mir, obwohl sie vermutlich Qualen ausstehen musste, bei meinem nicht enden wollenden Redefluss.
    Das rechne ich ihr hoch an, ehrlich.


    Mein Mann wurde abkommandiert um Tom in Schach zu halten mit Leberwurst, da Tom die nette Angewohnheit besitzt, seinen Rüssel immer dort hinzuhalten wo er am meisten stört.
    Falls mal besondere Talente gesucht werden, werde ich das Tomtier ganz sicher dazu anmelden, mit guten Chancen auf eine Klassierung im vordersten Bereich.


    Tucker musste daran glauben. Vorne Praxisassistentin, hinten TÄ und auf der Seite das Frauchen, bewaffnet mit Leberwurst und Tunfischaufstrich, den ich Tucker abwechslungsweise vor die Schnauze gehalten habe.
    Tuck fand die Sache wohl doch recht bescheiden und hat mit seiner gesamten Körperhaltung seinem Unmut Ausdruck gegeben.
    Er war aber trotz allem entspannt genug, um einen Mix aus Tunfisch und Leberwurst zu schlabbern.
    Teilweise aber relativ unkontrolliert so, dass am Ende die TÄ ihren blütenweissen Kittel gleich in die Reinigung bringen musste und die Assistentin ohne sich die Haare zu waschen nirgends mehr auftauchen kann, ohne dass es peinlich wird. Evtl. laufen ihr aber auch nur alle fleischfressenden Viecher der näheren Umgebung nach.


    Danach war die Impfung an der Reihe, die wirklich kurz und schmerzlos abgelaufen ist.
    Tucker war noch misstrauisch hat es aber mit dem bekannten Mix aus hässlicher Paste ganz gut überstanden.
    Tom weiss bis jetzt nicht, warum er überhaupt da war, denn er hat vehement sein Ziel verfolgt: „ Wie bekomme ich wohl meinen ganzen Kopf in diese Tube rein?!“ Und somit die Impfung schlicht verpasst.


    Als alles mehr oder weniger gut überstanden war, habe ich dann, die Blicke meines Mannes meidend, sämtliche Bluttests angeordnet, die eine Tierklinik in ihrem Repertoire hat. Und noch weitere dazu.
    Blutbild gross, wer will denn das schon in klein?
    Schilddrüse, T4 und TSH-Stimulation, doppelt hält besser.
    Weisse Blutkörperchen und rote, damit es farblich passt.
    Und och einige von denen ich nichtmal eine Ahnung hatte dass es sie gibt.
    Fand ich grad so spannend, darum diese auch noch.
    Um dem ganzen dann noch die Krönung aufzusetzen und die Blicke meines Mannes immer vehementer meidend, habe ich gleich noch 15kg Futter geordert, damit Tuck was gesundes zu futtern hat.
    Ja, das musste sein, denn er hatte ja trotz Fenrier, allergische Reaktionen gezeigt.
    Somit war und ist das Futter (Platinum auf Schweizerisch) absolut notwendig.
    Ach, und nicht zu vergessen das Magnesium um die Nerven zu beruhigen, also die von Tuck nicht meine und ein wenig Bachblüten die, wenn sie nicht helfen bestimmt auch nicht schaden. Zur Not kann ich das Zeugs ja noch immer selber nehmen, schadet oder hilft auch mir nicht.


    Zum Glück habe ich dann, die angekündigte Zahl des ausstehenden Rechnungsbetrages, total falsch in meinem Hirn verarbeitet und habe zufrieden mit der Welt und mir, meine Hunde, Kind und Mann eingepackt und bin von dannen gezogen.
    Also das Futter musste der Mann schleppen und die Türen musste er auch öffnen. Dazu war er ja dabei.


    Meine Zufriedenheit fand auf dem Parkplatz ein jähes Ende, als es mein Mann nicht sein lassen konnte und mich in die Zahlenrealität zurückholen musste.
    Recht unsensibel, wie ich finde.
    Glücklicherweise war er aber mit seinem eigenen Auto vor Ort und nach der 30 Minütigen Heimfahrt hatte das typisch männliche Hirn schon fast wieder verdrängt wie hoch die Zahlenrealität war und widmete sich wieder seiner Bestimmung, nämlich der Auseinandersetzung mit dem Essen. Wann, wo, wie viel und was genau.


    Die einen Blutergebnisse von Tucker erwarten wir übrigens morgen. =)

  • Na bitte - da hat das Daumendrücken doch genutzt! Tapfere Kerlchen, die beiden :D


    Nicht minder tapferes Frauchen, so ganz ohne Doping!


    Die Zahlenrealität hätte mich jetzt allerdings doch mal interessiert.... Wenn du magst, per mail. Ich finde diese Art von Praxis nämlich wirklich interessant. Da wäre es natürlich auch gut zu wissen, welche Preise genommen werden in der Relation.


    Jetzt drück ich weiter die Daumen und hoffe, du meldest dich, sobald die Ergebnisse da sind...


    LG
    cazcarra

  • Hallo cazcarra :winken:


    Ich melde mich, sobald ich die Rechung in den Händen halte.
    Bin nämlich selbst nach der eindrücklichen Behlehrung meines Mannes :klugscheisser:
    noch immer nicht gaaaaaaaaaaanz sicher, ob mein Hirn denn nun den vielen, fröhlichen Zahlen folgen konnte :D

  • Hallo Angsthase ;D



    Ja, siehst Du mal, da haben wir schon wieder etwas gemeinsam. Ich versteh völlig, wie sehr Dir das an den Nerven zieht. Wenn ich das so lese, denke ich, Du beschreibst meine Zoe. Früher war es teilweise echt schlimm. Es gab immer Zeiträume, wo es so einigermaßen ging und dann einen Moment der Alles wieder hat zurückfallen lassen. Solche Situationen wo der Ton auch nur ein bisschen gehoben wurde - es ist nicht selten passiert, dass sie vor Angst gepinkelt hat.
    So, und heute. Heute sind wir ein ganzes Stück weiter. Ja, hätte es selbst kaum geglaubt. Ich dachte teilweise schon, dass ich Zoe abgemeben müsse, weil es einfach nicht besser wurde. Ja, gut dass ich's nicht gemacht habe. Sie ist zwar manchmal immer noch ein Weichei (nicht schreckhaft, aber leicht zu "beeindrucken") aber es hat sich wirklich gelohnt den ganzen Stress mit zu machen. Ich bin mir ganz, ganz sicher, bei Euch wird es irgendwann auch so weit sein, dass es Klick macht und ab da an besser wird... Ich geh jetzt erstmal auf Holz klopfen *g*





    liebe Grüße
    Alina

  • Lass beim Schilddrüsenprofiel auch noch die anderen 5 WErte mit überprüfen, der T4-Wert alleine sagt Dir nämlich gar nichts. Wär dosch schade, bei all dem Aufwand und der ganzen Leberwurst :D


  • Ist Tucker der Hund in deinem Avatar?
    Wenn Ja- sieht er aus, wie ein Sennenhund Mischling.....


    Sennenhunde sind anders!!!


    Ich weiss, wovon ich spreche. Ich habe Zwei davon;-)


    Und meine beiden Appenzeller- Terroristen waren der Grund, warum ich mich zur Hundetrainerin habe ausbilden lassen......
    Ich bin schier verzweifelt an meinen Beiden. Speziell an meiner Hündin!!!

  • tuundto: Du solltest ein Buch schreiben!! Dein Bericht war echt klasse! Ich kenn weder Dich noch irgendjemand aus Deinem Bericht, aber ich hatte so ein klares Bild vor Augen!!!


    SUPER!!! :gold:


    Ich hoffe die Ergebnisse (und die Rechnung) sind genauso 'fröhlich' wie Dein Bericht!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!