Angeschnallt im PKW - was sagt ihr?
-
-
Hm, jap ich würde mir eine Box für beide, oder zwei Boxen zulegen.
man kann die richtig gut mit Zurr und Spanngurten festschnallen. Wir haben zur Sicherheit noch ein Trenngitter (aus dem Baumarkt für 20? Euronen) hinter die Vordersitze installiert.
Ich mach dir nachher, wenn det Auto wieder da ist (ist mit meinem Freund auf Arbeit gefahren), mal ein paar Fotos von der Befestigung und der Konstruktion wenn du magst, oki?
Ich kann das so schlecht beschreiben.Nina
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Angeschnallt im PKW - was sagt ihr?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich mach dir nachher, wenn det Auto wieder da ist (ist mit meinem Freund auf Arbeit gefahren), mal ein paar Fotos von der Befestigung und der Konstruktion wenn du magst, oki?
Ich kann das so schlecht beschreiben.Nina
gerne, danke
-
Zitat
und wie befestigt man so eine Box dann?Also unsre Box steht einfach nur so drin. Allerdings muß ich natürlich dazu sagen. Die Rückbank ist ja teilbar (bei uns zumindest) und wir haben den breiteren Teil umgeklappt und schieben dieses Mörderteil ja dann bis zum Fahrersitz durch. Auf dem kleineren Teil der Rückbank sitzt dan unsre Tochter noch im Kindersitz.
Da unsre Box aber von der Breite her wie für die umgeklappte BAnk gemacht ist, hat sie schon mal da keinen Spielraum. Und nach oben zum Dach sind gerade mal 10-15 cm PLatz. Sie kann also selbst bei einem Unfall maximal Richtung Kofferraumluke rutschen (wenn überhaupt) und dann war es das. Denn in diese einzige "freie" Richtung sind dann noch so gute 30-40 cm PLatz.
Ich bin echt mal gespannt wie wir das hinbekommen, wenn wir in Urlaub fahren...mir graut es jetzt schon! -
Zitat
gerne, danke
gilt das noch? -
Nachdem ich den Crashtest mit Hundedummy (ADAC??) im Fernsehen gesehen hatte, bin ich von der Idee, einen meiner Schätze im Auto anzuschnallen, endgültig abgekommen. Wir haben zwei Boxen bauen lassen, gibt es zu sehr verschiedenen Preisen - wir haben unsere beiden (recht großen da große Hunde, nämlich zwei Briards) zu einem sehr günstigen Preis bekommen, 300 Euro für beide. Bei Interesse Email, dann sag ich dir gerne die Bezugsquelle.
Such dir doch mal diesen Crashtest raus, da wurden verschiedene Arten, den Hund zu transportieren getestet, mit Netz, Trenngitter, Anschnallgurt - alles riß, brach, löste sich und der Hund flog wie ein Geschoß durchs Auto.
(Gott sei Dank nur als Dummy!) Mir wurde schon vom Zuschauen übel.
Da hat der Hund keine Chance zu überleben und du auch gute Karten für eine schwere Verletzung.
Danach kamen für uns nur noch stabile Boxen in Frage, durch die Massanfertigung haben sie wenig Spiel und keine große Chance zu verrutschen und die beiden liegen (ich hoffe sicher im Falle eines Falles) drin.
Lieben Gruß -
-
Ich habe eine Hundebox auf der Rückbank, die von der Höhe her bis fast an die Autodecke reicht und die komplette Rückbank ausfüllt. Die ist durch den zurückgefahrenen Beifahrersitz noch zusätzlich "eingequetscht". Von der Größe her kann da einfach nichts fliegen und drehen kann sich die Box auch nicht. Vorher hatte ich sie auf der Rückbank angeschnallt, hatte aber nur ein billiges Geschirr und da mich ein ordentliches Geschirr (Hunter Sicherheitsgeschirr fürs Auto) genauso viel gekostet hätte wie eine Box, habe ich mich für Letzteres entschieden.
-
GILT, hier kommen die Fotos:
Sorry hat etwas länger gedauert als geplantRenault 5:
vom Kofferaum. Die Rückbank ist umgeklappt, so entsteht da kein "Absatz" und ist ganz durchgängig eine Fläche. Die Box steht seitlich vor dem Gitter und ist an der schmalen Seite zu öffnen.
Das rote ist ein Zurrgurt, welcher um Box und das Trenngitter umgewickelt ist. Zusätzlich noch durch unter der Rückenlehne der Rücksitzbank (welche ja noch drin ist). Ansonsten gibts da, wenn man die Bank ganz rausnimmt so ein, zwei Ösen, wo man das befestigen könnte. Das gibts beim Fiesta glaube ich auch, bin mir aber nicht mehr 100% sicher.
Dann ist die Box noch Zusätzlich mit Spanngurten festgemacht, die jeweils entweder an den Handschlaufen oben festgemacht sind und an der Box, durch das Trenngitter gezogen sind und and er Box oder an so einem Metallnupsi des Autos.
Ich hoffe man kann auf den Bildern nen bissel was erkennen.
Laut meinem Freund hat das System - ich, für meinen Teil, erkenne leider kein richtiges
ABER, wenn ers losmacht kriegt ers genauso auch wieder hin.Das Trenngitter ist übrigends oben eingeklemmt und unten wo es eingeklemmt wird ist es zusätzlich festgeschraubt. Das hält
Zur Rücksitzbank:
Beim Renault 5 wird die Sitzfläche der Rücksitzbank nach vorne hochkannt geklappt. Das ist das was man auf den Bildern direkt hochkannt hinter den Vordersitzen sieht. Die Rückenlehne davon wird so umgeklappt das sie mit der Bepolsterung nach unten, dort liegt wo die Sitzfläche normalerweise ist. So kann man da auch die Gurte durchziehen und befestigen und hat eine gerade Fläche.Und jetzt die Bebilderung
Externer Inhalt i45.servimg.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i45.servimg.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i45.servimg.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i45.servimg.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i45.servimg.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bei Fragen, schrei einfach
Nina -
Zitat
Nachdem ich den Crashtest mit Hundedummy (ADAC??) im Fernsehen gesehen hatte, bin ich von der Idee, einen meiner Schätze im Auto anzuschnallen, endgültig abgekommen
Leider hat man in dem Crashtest auch nur die Teile für 9,99 Euro getestet und "vergessen" zu erwähnen, dass das Allsafe den Crashtest mit einem 50 Kilo(?) Dummi bestanden hat.
Lena, derzeit bei 22 kilo fährt mit dem Allsafe angeschnallt hinter dem Beifahrersitz. Eine scharfe Bremsung habe ich schon machen müssen, sie hat noch gesessen danach.
Aufgefallen dass es hilft ist es mir, als ich mich bei einer Fahrt wunderte, dass sie bei schon relativ leichten Bremsungen mir immer zwischen den Sitze vorgerutscht kam, bis ich am Zielort feststellte, dass ich Depp (dafür muss man wirklich Depp sein!) die Gurtbefestigung nicht richtig zugeschraubt hatte und sie daher gar nicht angeschnallt war. Sie hat sich aber völlig auf ihr gewohntes Rückhaltesystem verlassen und ist daher ganz schön rumgeeiert.
Ich hab beim Zoolanden für das Geschirr 72 Euro bei Größe L bezahlt.
Fahre Seat Leon, daher Kofferaum unmöglich und da ich ab und zu noch Leute mitnehme (oder Wasserkästen in den Fussräumen dort transportiere), ist eine Box keine praktikable Alternative.
-
Hallo,
dieses Geschirr von Allsafe hat uns unsere Trainerin empfohlen. Mir war der Name entfallen und ich konnte sie nicht fragen. Danke für den Tip.
Da ich persönlich nicht viel von umgeklappten Hinterbänken halte, fährt unser Hund gesichert (z.Zt. noch mit einem 5 Euro-Gurt und Geschirr aber das wird sich ändern) auf dem Rücksitz (Labbi) mit. Da würde theoretisch (evapraktisch) auch ein zweiter Hund mit hinpassen.
Ich habe bisher aber nur einen kleinen zweiten Hund (klein...naja... so Rückenhöhe von einem Beagle, nur schmaler) mitgehabt und das ging sehr gut.
Ich habe mich für diese Decke, die man an den Kopfstützen befestigt entscheiden. Das ist gut angelegtes Geld. Im Winter ist die Kuschelseite oben und jetzt im Sommer die Nylonseite.
Wir haben es zu Anfang mit 2 Wolldecken probiert...das war ein Schuss in den Ofen, mein Dreckshund (lieb gemeint) wälzt sich im Auto auf den Decken trocken und das trotz vorherigem abtrocknen. Da hält die Autodecke mehr aus. Zumindest sind meine Sitze seitdem nicht dreckiger geworden.
Achja ich habe auch nur so´nen kleinen Flitzer. Einen Hyundai Getz, hat Fiestagröße.
-
Zitat
GILT, hier kommen die Fotos:
Sorry hat etwas länger gedauert als geplantmeine Antwort leider auch, sorry
aber danke für die Bilderschaut mal ganz wuselig aus auf den Bildern, aber steht fest?
werd mir sowas für die Zukunft mal überlegen, aber momentan wird es wohl nen Allsafe erstmal in dem Wagen - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!