Im Sitz bleiben
-
-
Huhu, bräuchte mal ein Tips wie einen Hund im Sitz halte. Lola setzt sich immer sofort brav hin, aber wenn es ein wenig länger dauert (z.B.) an einer roten Ampel, und sie abgelenkt ist (draußen ständig) steht sie sofort wieder auf. Wie schaffe ich es ihr da ein wenig Geduld beizubringen?
Momentan wiederhole ich das Sitz bis zu 5 Mal (Je nach Rotphase), aber wie verklicker ich ihr dass sich die Länge des Sitzens auszahlt und lobenswert ist?
Übe paralell sowieso mit Belohnung das "michanschauen", also oft loben und unterstützen wenn sie Blickkontakt sucht und auf ihren Namen reagiert, kann man das verknüpfen?
Liebe Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Pepper hat es so gelernt: Sitz - ich sag ok - sie darf gehen. Fertig. Also eben immer das Auflösekommando. Und erst das löst auf. Stand sie vorher auf, ging das ganze von vorne los (dann meist mit kürzerer Zeit, weil sie nur aufgestanden ist, wenn es zu lange war). Hast Du so ein Wort?
Blickkontakt habe ich beim sitz auch, aber nicht nur da. Meine dürfen erst auf "ok" hin in den Freilauf. Und das gibt es erst nach Blickkontakt (egal ob sitz, platz oder steh). In der UO hab ich das aber nicht, da wird mit einem anderen Wort die Position aufgelöst.
-
Hallo beebaM6,
ich habe es mit meiner Hündin so gemacht: ich bin an erst mal an einen Ort gegangen, wo sie nicht dauernd abgelenkt wird.Dann habe ich sie Sitz machen lassen und versucht mich zu entfernen, zuerst ging das nur mit Blickkontakt, also rückwärts;))und das auch nur ein paar Schrittchen.Sowie sie ohne Kommando wieder aufstehen wollte wieder ins Sitz.Dann auch mal um sie herum gehen.Das war schon schwierig für sie, denn sie konnte es nicht gut haben, wenn sie mich im Rücken hatte.Und ich habe, wie Murmelchen, auch ein Auflösewort.Diese Übung habe ich immer wieder gemacht,weiter weg gegangen,und wieder hin zu ihr.Die Kreise um sie größer gelaufen,schließlich sie auch mal sitzen gelassen und ausser Sichtweite.Natürlich loben wenn sie es gut macht!Wenn du magst auch Leckerlis, ist aber nicht jedermanns Sache.
Also so hat es geklappt.
Mit Geduld und Spucke;))))
Viel Spaß und vor allem Erfolg,
Rosalinchen -
Deine Lola ist erst knapp 4 Monate, da ist so langes Stillsitzen ganz schön viel verlangt. Geh´doch lieber während der Rotphase ein paar Schritte auf und ab und halt sie mit Leckerchen bei Laune, das bringt auf lange Sicht mehr.
Viel Glück
Finnrotti -
Also ich habe es meiner 12 Wochen alten Lucie so beigebracht (nach Anweisung des Hundetrainers):
Auf einen Tisch oder aufgebocktes Brett gestellt von dem sie keinesfalls runterspriingen würde (am besten jmd zum festhalten hinzu holen) und dann SITZ...Leckerlie in der Hand...BLEIB sagen und weggehen (nur 1-2 Schritte) dann zurück, LOBEN, Leckerlie geben und von vorne...Abstand erweitern...Lucie hat 2 Übungseinheiten gebraucht...mittlerweile kann ich mich beim weggehen sogar wegdrehen und sie bleibt sitzen...
das Gleiche gilt natürlich auch fürs Bleib im Platz...
Durch die Höhe hat Hundi garkeine Möglichkeit als sitzen/liegen zu bleiben...
Probiers mal aus und sag Bescheid obs bei dir auch so super geklappt hat wie bei mir...würd mich echt interessieren
Liebe Grüße
Meike + Lucie -
-
Öhm wieso denn auf nem Tisch? Mein Hund soll später doch auf dem Boden sitzen
Und Tische sind bei uns grundsätzlich tabu
4 Monate ist sie? Laß ihr Zeit!! Das lernt sie schon noch
Die hat doch ganz andere Dinge im Kopf.
-
@Finnrotti- Ja, werde die Kleine auch nicht überfordern. Ist nur eine ziemlich heikle Stelle bei uns (3-Spurige Straße), insofern ist das eine relativ wichtige Sache für uns. Ich übe es auch ganz langsam, mir hat nur ein bisschen das Konzept gefehlt.
Das mit dem Stuhl könnte ich ausprobieren. Natürlich ganz langsam, aber eine gute Idee um der kleinen Hummel zu zeigen dass es ok ist wenn sie mir nicht direkt nachläuft. Ich schau einfach mal ob es klappt, Schaden kann es wahrscheinlich nicht (Keine Sorge, ich pass schon auf dass sie im Zweifelsfall weich landet. Denke aber nicht dass sie springen würde). Das mit dem Kreis klingt auch gut, das mache ich in der Art schon ein wenig. Wir üben auch schon dass sie auf Kommando erst kommen darf, das ist aber bei so einem jungen Hund sehr launenabhängig, das mache ich nur mit ihr wenn sie grade in Streberlaune ist. Haben auch unser Lösewort (Und los!), was ich z.B. an der Ampel schon immer zum Loslaufen verwende damit sie es langsam verinnerlicht.
Ich weiss dass sie jung ist, die Kleine, ich verlang auch nicht dass sie es sofort lernt. Ich würde nur gerne ein bisschen mit ihr anfangen zu üben. Ihr müsst euch halt in den Kopf einer Großstadt-Innenstadt-Hundemama versetzen
-
Ja deswegen ja Alternative: Brett auf 2 Böcke...unser Tisch ist halt ein Hochtisch, also wie so ein Bartresen..da wird sie eh nie hochkommen und auf andere darf sie ja auch nicht
Wenn ich einen "normal hohen" Tisch hätte würde ich das mit den Böcken machen...
-
Habe es mit dem immer größer werdenden Kreis probiert. Hatte am Anfang allerdings meine Hand auf ihrem Rücken da sie doch immer wieder aufgesprungen ist wenn ich aus ihrem Blickfeld verschwunden bin. Danach war mir zwar schwindelig aber sie hat verstanden dass ich ja auf der anderen Seite wieder auftauche
Kann mich sogar schon eine Sekunde aus dem Zimmer entfernen bevor ich das Loslösekommande gebe.
Danke für Eure Tipps! Erstaunlich wie müde man einen Hund mit solcher Arbeit kriegen kann.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!