Knochen und Gelenkschäden... Tatsache?
-
-
hab übrigens gelesen, dass man HD, ED und sontige Gelenkschäden sehr wohl selbst beeinflussen kann, nämlich mit Vitamin C! Da wurde mal eine Studie betrieben, man hat trächtigen Hündinnen (ich glaub sogar DSH) hoch dosiert Vit C gegeben und auch den Welpen nach der Geburt, regelmäßig! Und siehe da: die HD, ED etc. Rate war um ein vielfaches geringer, als bei dem normalen Durchschnitt, ohne Vit C-Zugabe (ich glaub sogar, es war kein Welpe mit HD/ED dabei, aber bin mir echt nicht sicher)! Nur so als kleine Bemerkung
betreffend, HD/ED wäre rein genetisch bedingt.
Finde eure Meinungen übrigens sehr interessant, aber mich stört auch, dass es anscheinend keine wirkliche Studie darüber gibt, ob viel Bewegung nun Schaden anrichtet oder nicht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallihallo
also mein dad ist TA, unsere hündin ist jetzt 7 monate und geht schon 2 stündige spaziergänge mit und auch kleine ausritte (ca. 30 min)!
mein dad sagt: sie sollen nicht von hohen mauern runterspringen und ich soll sie auch im gelände nicht länger wie ne halbe stunde (mit dem pferd) mitnehmen... weil die knochen einfach noch im aufbau sind.
von treppenlaufen hat er noch nie was gesagt, außerdem sagt er, dass man v.a. bei hunden die etwas größer werden (labrador z.b.) ruhig bis zu einem jahr welpenfutter füttern soll, da dies mehr calcium hat und das calcium ja für den knochenaufbau sehr wichtig ist!unsere verstorbene hündin ist auch von anfang an täglich treppen gelaufen und sie hatte nie probleme, sie wurde 12.
also packt eure hunde nicht in watte ein, sonst kanns sein, dass sie iwann gar keine treppen laufen, ich kenn nämlich welche bei denen war das so!
aber ich finds trotzdem gut, dass ihr euch erkundigt, weil v.a. das hohe springen nicht gut für die gelenke ist
-
Ich glaube man kann auch gar nicht alles vermeiden. Wir sind eigentlich doch eher vorsichtig und trotzdem passiert immer mal wieder was. Gestern zum Beispiel ist er aus dem Kofferraum heraus gesprungen...normalerweise wartet er immer und gestern hops und weg. Oder wir gehen spazieren und er düst einem anderen Hund nach...Hügel rauf gelaufen und herunter dann mehr geflogen.
Lg Carina
-
Ein interessantes Thema!
Ich finde sehr wichtig, was Aporebu gesagt hat:
ZitatAus meiner Sicht ist es eine Symbiose aus geeignetem Futter, vorsichtiger Behandlung und Muskelaufbau. So hat es bei Apollo auch funktioniert.
Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, ist es aber leider auch für manche TÄ nicht!
Gestern war eine Kundin bei mir mit Ihrer 7 Montate alten Labbi-Hündin. Von der Züchterin hatte sie die strikte Anweisung mitbekommen, den Hund am besten gar nicht von der Leine zu lassen im ersten Jahr und nur ganz vorsichtig und dosiert bewegen bitte!
Wie soll das gehen? Da ist doch irgendwo ein Riesengroßer Fehler im System wenn ich meinen Welpen nicht von der Leine lassen darf, wenn er sich nicht frei bewegen darf aus Angst, er könnte hinterher Gelenkprobleme bekommen?
Nicht zuviel Treppen steigen, nicht von hoch oben runterspringen lassen, nicht übertrainieren - das ist alles noch im Rahmen und verständlich - aber so? Was hat denn der Hund dann von seinem ersten Lebensjahr?Sie passt schon auf, daß der Hund nicht zuviele Treppen steigt, aber immer weider mal ein paar Stufen zum lernen schaden auch nichts.
Aber auch erblich bedingte Schäden kann man mit der richtigen Fütterung, dem richtigen Training und der richtigen Behandlung absolut in Grenzen halten.
Die Hündin einer befreundeten TÄ ( Labrador X altdeutscher Schäferhund) hat von beiden Elternteilen die Probleme geerbt: HD und ED.
Wer die Röntgenbilder von vor gut einem Jahr sehen würde, würde sich wundern, daß der Hund überhaupt noch auf 4 Beinen steht.
Sieht man sich den Hund an würden die meisten TÄ Stein und Bein schwören, daß das nicht derselbe Hund ist (ist übrigens schon vorgekommen....)@ isi-fan: Hast du das mit dem Vit C irgendwo schriftlich? Das hab ich noch nie gehört...
LG
Ines
-
ja hab ich, steht in "B.A.R.F. Artgerechte Rohernährung für Hunde" von S.L. Schäfer und B.R. Messika (Seite 86)
also es steht drin, dass ein Tierarzt diese Testreihe mit 8 Paaren Deutscher Schäferhunde, die nachweislich an HD litten und dies auch schon vererbt hatten, durchgeführt wurde. Vitamincocktail mit extrem hohen Vit C Dosen, bei den trächtigen Hündinnen und den Welpen. Alle Welpen waren HD-frei! -
-
darf man hier einen beitrag von einem anderen forum verlinken?
finde die leute dort haben ahnung davon und die diskussion ist wirklich sehr informativ
-
warum nicht? Wenns informativ ist
-
also mit meinem bin ich jetzt 2 tage also gestern und heute shoppen gegangen ... er ist mal 10 oder 15 min gelaufen wurde miüde dann hab ich ihn getragen .. weil ich ihn nicht zu sehr belasten wollte ... dann ist er wieder gegangen und in den geschäften hat er einfach geschlafen war ja schön küühhl
alles in allem waren wir ca 3 stunden weg ... aber davon hat er also viel pause gemacht ... ich denke also man kann ruhig lange mit ihm draußen bleiben solange man ihm die möglichkeit gibt sich auszuruhen ...ehmm ... wenn ich falsch liege bitte berichtigen ... ich sprech jetz nur auch erfahrung :^^:
-
oki, hoffe die mods sehen dies auch so locker???
wenn nicht bitte den link wieder löschen
http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=3187
lg
-
danke, echt interessant, was die User da so geschrieben haben (aber Dogforum is immernoch das Beste
)! Scheinen paar Fachleute dabei zu sein... oder besondere Klugsch***
ne schmarre
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!