Untergewicht! Wie gehts weiter??
-
-
Hallo,
ich war heute beim TA mit unserer Schäferhündin (weiß, 65cm).
lt. TSV woher sie kommt, soll sie 34 kg haben, heute beim TA wog sie lediglich knapp 28 kg!
Sie ist nun 10 Tage bei uns.
Sie bekommt morgens 200 g TroFu und Abends auch nochmal 200 g (lt. Packungsangabe schon das "meiste" für dieses Gewicht (34 kg!).
Füttern tu ich Josera Fitness ...
Tagsüber bekommt sie versch. Leckerlis.Habt ihr Tips wie ich sie auf mehr Gewicht bekomme?
wie hoch kann ich die Mahlzeiten "schrauben"? Soll ich zusätlich noch was füttern?Sie frisst den Napf bei beiden Mahlzeiten kompl. auf einmal leer, bettelt allerdings auch nicht nach "mehr" (oder wenn wir essen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke, der Bedarf an Nahrung ist individuell sehr verschieden. Die Angaben des Herstellers sind ja nur Richtwerte. Der Rüde meiner Schwester braucht ca. das dreifache des vom Hersteller empfohlenen Bedarfs, um sein Gewicht zu halten. Du kannst es ja mal mit Rinderfettpulver oder anderen Fetten probieren. Bei meiner Hündin (sie wird bekocht) hat Gänseschmalz und fettes Fleisch geholfen. Ansonsten würde ich ohne Bedenken die Futtermenge erhöhen oder auf ein Futter umsteigen, daß kalorienhaltiger ist, wenn Du die Futtermenge beibehalten willst.
-
Wie lange ist sie denn schon bei euch? Ist sie gesund (Würmer, andere Parasiten, Blutwerte...)?
Wenn sie erst kurz bei euch ist und gesund ist, dann würde ich das jetzt ganz langsam angehen. Nicht mästen.
Ich würde zunächst die Futtermenge etwas anheben und erstmal ein paar Wochen warten. Wenn es dann nicht besser wird, ein energiereicheres Futter geben oder eben eine Zwischenmahlzeit, die viel Kohlenhydrate und Fett hat. Das ist für Hunde die Energiequelle Nummer eins und zwei. Setzt also auch gut an. Tierisches Fett (Butter, Schmalz), dazu KH zB Reis, Nudeln, Haferflocken, und dazu ein Löffel Schmand und Hackfleisch.
Aber wie gesagt: Wenn sie noch nicht lange bei euch ist würde ich das sehr langsam angehen. Bzgl der Fütterungsempfehlung gebe ich meiner Vorschreiberin Recht: Das ist ein Durchschnittswert. Einige brauchen viel weniger, andere viel mehr. Also jetzt zB pro Mahlzeit 30-40 Gramm mehr zu geben ist kein Problem.
Das wäre mein Weg. -
Hallo,
vielen Dank für euere Tipps...
Shiva ist nun seit 2 Wochen bei uns... !
Habe die Futtermenge von 390g auf 500g aufgestockt, auch die frisst die gut und locker weg!
Nudeln, Reis und Co. habe ich bisher noch nicht ausprobiert, gestern hatte ich mal etwas Quark mit dran, etwas zaghaft aber gefressen hat sies dann doch!
Gesund ist sie -nehme ich an!
Also Würmer konnte ich im Kot noch keine feststellen, haben auch jetzt frische eine Wurmkur hinter uns!
Blutwerte, keine ahnung... ihr wurde kein Blut genommen! -
Zitat
Gesund ist sie -nehme ich an!
Also Würmer konnte ich im Kot noch keine feststellen, haben auch jetzt frische eine Wurmkur hinter uns!
Blutwerte, keine ahnung... ihr wurde kein Blut genommen!Würmer kann man auch nur im Kot feststellen, wenn man ihn unterm Mikroskop auf Wurmeier untersucht. Außer der Hund hat einen Bandwurm oder ist bis über beide Ohren verwurmt. Aber wenn ihr ne WK gemacht habt dürfte das ja ok sein.
Wenn sie weiter abnimmt würde ich auf jeden Fall mal das Blut untersuchen lassen. -
-
Hallo,
also ich habe 2 Labrador. Dieser Rasse sagt man ja nach, dass sie sehr schnell zu dick werden. Bei meinem schwarzen (Troy) trifft das ja auch zu aber bei meinem blonden (Jack) ist es eher das Gegenteil. Er bekommt fast das doppelte an Futter was Troy bekommt und nimmt trotzdem nicht zu. Also sind wir zum Tierarzt und haben Blut abnehmen lassen. Er hat ihn zum einen auf die Schilddrüse und zum anderen auf TLI getestet. TLI ist eine gerade bei Schäferhunden verbreitete Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, welche dazu führt, dass der Hund nicht zunimmt. Die TLI Werte waren bei Jack in Ordnung, jedoch wurde eine Unterfunktion der Schilddrüse, die wie beim Menschen dazu führen kann, nicht zuzunehmen, festgestellt. Wir haben jetzt Tabletten dagegen bekommen und müssen in 4 Wochen erneut zum Blutabnehmen, um zu schauen ob die Behandlung anschlägt und die Werte besser werden.
Vielleicht hat deine Süße ja auch dieses Problem. Wenn sie weiterhin nicht zunimmt, würde ich das einfach mal testen lassen. -
Woran ist denn das "Idealgewicht" von 34kg festgemacht? Ist sie im Moment so dünn, dass der TSV einfach mal 6kg draufpacken würde? Oder ist das "Standart"-Gewicht einens Schweizers 34kg?
Im zweiten Fall würde ich mich nicht an der Kilo-Zahl aufhängen, sondern den Hund allein nach "Rippen" füttern, d.h. wenn die Rippen gut fühlbar sind, aber nicht herausstehen, ist's ok...
Im ersteren Fall würde ich nach Ausschluss gesundheitlicher Probleme kurzfristig die Futtermenge anheben (evtl. ein gehaltvolleres Futter nehmen) und mal schauen, ob sie zunimmt - es gibt (wie beim Menschen auch) Hunde, die einfach nicht ansetzen, während andere schon beim Anschauen des Futters zunehmen
-
Hi,
würde mich auch mal interessieren, woran die 34 kg festgemacht wurden.
Leg mal deine Hand seitlich an ihren Brustkorb. Etwa in die Mitte zwischen Ellbogen und letzter Rippe. Also nicht ganz hinten. Aber auch nicht direkt vorn beim Ellbogen. Wie gut fühlst Du da die Rippen?
Stehen sie extrem vor, fühlst Du sie deutlich aber ohne dass sie richtig vorstehen oder kannst Du sie nur erahnen?Mal zum Vergleich. Ich habe eine Grosspudelhündin (ok, die sind idR schlanker im Körperbau) die bei 66 cm Rückenhöhe mit 24,5-25 kg genau richtig ist. Ihr Bruder ist gerade mal 2 cm grösser, nämlich 68 cm, wiegt an die 33-34 kg und ist ein Klappergestell.
Also, Gewicht allein ist nicht wirklich ausschlaggebend. Du musst das Gewicht IMMER im Verhältnis zur Verfassung deines Hundes sehen. Was sagt übrigens der TA dazu?
Viele Grüße
Cindy -
Hallo,
also soweit ich mich jetzt "schlau" gelesen habe, liegt das Gewicht beim weißen Schäferhund beim Rüden 60-66 cm - 30-40 kg ; Hündinnen 55-61 cm - 25-35 kg!
Unsere Hündin ist allerdings "größer" ... sie hat 65 cm daher denke ich, dass die 34 kg daran "festgemacht" wurden!!
Der TA meinte auch sie könne die fehlenden 6 kg gut noch vertragen, sie sei schon sehr schlank!!
Wenn ich -wie beschrieben- nach den Rippen "suche" spüre ich diese deutlich, ich kann sie zählen, lach... auch die Hüftknochen (ich hoffe das es die sind, lach) spüre ich sehr deutlich! ...
Mir wurde aber auch schon von einigen anderen Hundehaltern gesagt, dass sie sehr dünn sei... ?!
Ich kann ja mal ein Bild anhängen?! Viell erkennt man da ja ob sie nun "gut" aussieht oder wirklich zu dünn... *probier*
-
ehrlich gesagt, auf den Fotos finde ich sie nicht zu dünn.
Ok, Bilder können täuschen.
Zählen sollst Du die Rippen auch können. Und die Hüftknochen dürfen ruhig auch etwas spürbar sein. Nicht unbedingt so, dass man nen Hut dran aufhängen könnte, soll ja ein Hund und kein Hutständer sein, aber spürbar auf alle Fälle.
Die Hunde der meisten Hundehalter haben zu viel Fell drauf
, deshalb wäre ich da äusserst vorsichtig, wenn da jemand sagt "Der Hund ist aber zu dünn".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!