Hund und Hase
-
-
Hallo ihr lieben,
meine kleine Schwester kam auf die super Idee sich ein Ferienhasen anzuschaffen.
Jetzt hat mein 1 1/2 Jahre alter Nemo zum 2. mal in seinem leben einen Hasen hier in der Wohnung und in seinem Garten und er dreht volkommen am Rad....
Er läuft hin zum Käfig und versucht an den Hasen ran zu kommen bellt es an und jault wenn er nciht zum Käfig kommt ( weil dieser in einem anderem zimmer ist wo die tür zu ist) Diese erste nacht hat er 2 stunden gejault weil er zu dem hasen wollte...
Wie kann ich ihm beibringen das er langsam und leise sich gegebüber dem Hasen verhält?!Ich habe es probiert mit immer wieder zum käfig hin wenn er leise ist loben und sobald nemo einen ton vopn sich gibt wieder raus schmeißen und die tür zumachen....aber es hat bisher keinen erfolg gezeigt.
Was habt ihr so für tps und tricks eure Hunde an neue andere Tiere zu gewöhnen?!
Lg,
Krina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hol dir ein Antibell-Halsband, das sprüht Zitrone oder einen anderen Duft den Hunde nicht mögen.Das kommt zum richtigen Zeitpunkt und erschreckt ihn, dann schekt er ganz schnell was er darf, nämlich sich ruhig und gesittet dem Hasen nähern.Wir hatten mal 18 Meerschweinchen und das selbe Problem, wir haben die Käfige immer offen stehen gelassen,da sie Freigang hatten und da das keine Lösung war immer die Käfige zu zulassen.Somit kam das Bellhalsband und eines Tages fanden wir einen der beiden im Käfig schlafend
Ich dachte erst, er hat die gefressen und dann habe ich die 3 verängstigt im Käfig gefunden. -
Zitat
Hol dir ein Antibell-Halsband, das sprüht Zitrone oder einen anderen Duft den Hunde nicht mögen.Das kommt zum richtigen Zeitpunkt und erschreckt ihn, dann schekt er ganz schnell was er darf, nämlich sich ruhig und gesittet dem Hasen nähern.Wir hatten mal 18 Meerschweinchen und das selbe Problem, wir haben die Käfige immer offen stehen gelassen,da sie Freigang hatten und da das keine Lösung war immer die Käfige zu zulassen.Somit kam das Bellhalsband und eines Tages fanden wir einen der beiden im Käfig schlafend
Ich dachte erst, er hat die gefressen und dann habe ich die 3 verängstigt im Käfig gefunden.Lass die Idee mit dem halsband bitte ganz schnell wieder, denn wenn du Pech hast verknüpft dein Hund das Unangenehme mit dem Hasen und will ihn dann erst recht platt machen...
Dafür holst du dir eine Menge Zeit und Geduld und gehst mit deinem Hund zusammen immer mal wieder zum Käfig und legst ihn einfach davor...
Mit 1 1/2 sollte das Platz/Bleib schon sitzen...
Wenn er ruhig ist, wird er gelobt und darf mal schnuffeln..
Wenn er terror macht, wird er einfach solange ignoriert, bis er sich abregt..
Dann wieder loben...Wenn du ihn ständig rausschmeißt dann wird er nur noch mehr zu dem Hase hinwollen...
Stattdessen zeigst du ihm einfach, welches Verhalten du möchtest..
Allerdings benötigt dies sehr viel Zeit und Geduld und es gibt keine Garantie, das dein Hund je das Kaninchen in Ruhe lassen wird...Wenn das nicht nur ein Ferienhase wäre und du lange genug durchhalten würdest, dann sähe das ganze nach viel Training so aus: (Luna war anfangs genauso)
Da das Kaninchen (warum eig nur 1???) aber nur in den Ferien bleibt wäre es auch eine Lösung, ihn nicht in das Zimmer zu lassen und ihn entweder konsequent zu ignorieren vor der Tür oder ihm mit NEIN (sofern er das kann) zu verbieten...
-
Hallo,
wir haben auch 2 Kaninchen (natürlich 2
) und das selbe Problem. Unsere Hündin ist absolut stürmisch und will sofort zu ihnen hin. Da aber die 2 ihr eigenes Zimmer haben, ist im Haus kein Problem, sie reagiert auf ihr Geruch nicht mehr und schläft sogar vor ihrem Zimmer, ohne jegliche Versuche, rein zu kommen.
Aber wenn sie mal in den Garten kommen, dann wollte ich schon, dass wir alle im Garten friedlich zusammen sein können. Erstmal war es eine Katastrophe, sie hat schrill gebellt und am Gehege gesprungen usw.
Dann haben wir uns Rat geholt, sie nicht sofort zum Gehege zu lassen, sondern an der Leine immer ein Stückchen näher und viiiel loben, wenn sie ruhig ist. So kann sie jetzt neben dem Gehege liegen und es gibt kein Gekläffe mehr von ihrer Seite.
Allerdings versucht sie es immer wieder, doch zu springen, zu ihnen zu gelangen. Ich traue mich einfach nicht, sie ohne Gitter dazwischen zu einander zu lassen, und auch nicht, den Hund neben dem Gehege abzuleinen.. Ich weiss einfach nicht, was dann passieren würde..
eileen: wie und wann hast du dich getraut, den Hund so zu den Kaninchen zu lassen?
P.S. Eines meiner Kaninchen sieht genauso aus wie das auf deinem Bild!!
-
Also, als erstes haben wir nur ein Ferien Hasen, weil die Freundin hatte 2 aber eins ist in diesem Jahr gestorben und da das was wir jetzt haben, auch schon sehr alt ist wollen sie kein 2. mehr kaufen....
Naja egal wieder zum Hund,
ich werde es mal veruschen mit purer ignoranz und loben wenn er leise ist! Ich danke für die Tips und hoffe das ich es i.wie hin bekomme ;-)P.S. Ich habe gerade nemo in den Garten gelasen wo auch der Hase war und mit festen komandos wie Platz und leise klappt es schon gut( wenn auch nur für 1 minute, aber immerhin)
Lg,
Krina -
-
Kennt er "Schluß" oder sowas? Damit breche ich solche Dinge ab. Sobald sie ruhig sind, Lob. Bellen sie o.ä. gibt's ein "Schluß". Ich ignorier Bellen etc. nicht... Nicht in so einer Situation.
Zu dem HB sag ich lieber nichts :stumm:
So wie Luna hocken meine beim Ratterich da
-
Zitat
So wie Luna hocken meine beim Ratterich daTja Luna hängt auch bei den Ratten so und wartet..:irre:
Die ham bei ihr Sonderrechte und dürfen mit aus einem Napf fressen und sie als Kletterburg missbrauchen.. -
Japs das darf mein Ratterich bei meinen beiden auch
Mal schauen, was die Hamsterdame zu den Hunden sagt
-
Das ist ein sehr interessantes Thema...
Hasen gehören zum Beuteschema meines Hundes, das ist Fakt!
Als "Jagdgehilfe" ist es nunmal sein Job, die erlegten Hasen zu apportieren.
So weit so gut.
Meine Freundin hat zwei Hasen, oder sind es drei, in einem Aussengehege.
Das heisst geschlossenes Haus mit offenem
Freilauf..
Unser Treffen gestaltet sich deswegen, wenn es bei ihr stattfindet, immer mehr als stressig.
Mein Köterchen kann nicht abschalten, auch wenn ich ihn im Abstand ablege.
Er ist sichtlich gestresst, aber dennoch brav.
Gerade gestern Abend war es wieder so weit....
Drei Stunden Hasenenthaltsamkeit im Platz, hat dann , wieder zuhause angekommen, eine Sauforgie zur Folge.
Da wird gesoffen, was bei drei Stunden hecheln an Feuchtigkeit verloren gegangen ist.
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass mir ein relaxterer Umgang mit den Hasen sehr angenehm wäre, und ich bin mir sehr sicher, dass es zu erlernen ist.
Es muss einfach Gewohnheit werden, dann klappt das bestimmt auch.
Nur kann ich mich nicht täglich 5 Stunden in den Garten meiner Freundin setzen
, nur um meinen Hund diesbezüglich zu desensibilisieren...
Alle Nager...wie Hamster, Hasen, Ratten, Meerschweinchen und Konsorten lösen diesen Stress aus...sofern in einem Haus/Garten gehalten.
In der freien Wildbahn haben wir das vorbildlich im Griff
-
Hallo Zusammen,
also ich habe auch 2 Hasen und mein Hund zeigt die gleichen Reaktionen (bellen, quietschen, hochspringen usw.)
Ich lobe ihn auch immer wenn er ruhig vor dem Käfig liegt. Wir haben die Hasen in der Wohnung und unter Aufsicht mit offener Käfigtür.
Moritz liegt dann zwar aufgeregt aber brav mit Abstand auf dem Fussboden und schaut sich an wie Hasen vor ihrem Käfig hoppeln.
Er muss allerdings immer zum Käfig stürmen wenn es für die 2 Futter gibt.
Wenn sie in ihrem Freilauf im Garten sind, gestaltet sich die Sachen allerdings auch schwieriger.
Da rennt er anfangs wie ein Irrer um den Käfig und springt hoch.Es geht, wie gesagt, nur mit Geduld.....
Viele Grüße
Anja -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!