Fahrradfahren mit Powerpaket

  • hallo sanafrauchen,

    habe den Springer probiert und bin gar nicht zufrieden. Die abnehmbare Stange (Hersteller ist mir gerade nicht bekannt) habe ich auch versucht. War noch schlimmer. Falls Du Dich dennoch für eines der beiden Geräte entscheiden solltest, kannst Du beide von mir (selten gebraucht ) kaufen.
    Wirklich super läuft Antares am Fahrrad jedoch mit dem webmaster harness und der roamer leash (beides von ruffwear). Falls Du Interesse hast, gebe ich Dir gerne den Link.

    Grüße
    Geissepeter

  • Zitat

    darkshadow:

    Der Springer hat doch eine Sicherheitsvorkehrung, so eine Art Reißleine, falls der Hund mal hängenbleibt oder der Fahrradfahrer fällt. Damit der Hund sich nicht stranguliert. So kenne ich die und ohne wärs ja noch gefährlicher :schockiert:

    Ne, ich möchte die volle Kontrolle über meinen Hund haben und die habe ich nun mal nur, wenn ich die Leine in der Hand habe.
    Und mein Hund wiegt 50kg und ich hatte noch nie Probleme ;)

    ich hatte meinen Beitrag noch editiert, aber anstatt zu editierenm wurde er nur verändert nochmal gepostet....

    ja es is ric htig, das der Springer die Leine löst.

    Dennoch is er sicherer als wenn man die Leine in der Hand hält. Aber jeder wie er mag. Nur empfehlenswert finde ich es nicht.

    Ich habe mit einem "springer - Walkie Dog" angefangen. Aber diese olle Stange is einfach beim ersten anlaufen des Hundes abgerissen und die Befestigung komplett zerstört. Sodas diese Stange nun mit der Sattelstange verschweißt wurde und nicht mehr abreist. Aber in der Zwischenzeit hatte auch ich es mit der Leine in der Hand versucht und hab es bei dem versuch belassen.

    mein Hund wiegt nur 27 kg, aber es is dennoch ausreichend um das Rad nicht mehr "halten" zu können. Wurde der Hund langsamer scheuerte die Leine übers Vorderrad. Beim schieben des selbigen bin ich desöfteren über die Leine gefahren, und wenn das während des fahrens passiert....Prost Mahlzeit.

    Habe ich die leine in der Hand und auch diese "leinenhand" am lenker habe ich garkeine richtige Gewalt mehr übers Rad. Bricht der Hund dann wirklich mal aus, tja das nennt man dann wohl Pech!

    Ich bin der meinung, das mit der Leine in der Hand viel mehr geschehen kann, als an einem Springer oder sonstiges........

  • Mmh :^^: Ich sehs genau andersherum.
    Aber ja, jeder wie er's besser kann

    Erst die Erfahrung wird uns eines besseren belehren. ;)


    Aber eine Frage habe ich noch, wie konnte denn die Leine zum Vorderrad hin? Bei uns läuft der Hund direkt neben dem Bein und die Leine geht von der Hand, also dem Lenker, nach hinten zum Hund. Die ist überhaupt nicht so lang, dass sie irgendwo runter könnte.

  • Zitat

    Hallo alle zusammen
    In den Sommerferien fahre ich mit meiner Familie in den Urlaub ans Meer :^^:
    Wir wollen die Fahrräder mitnehmen, aber Sana ist noch nie an einem Fahrrad gelaufen.....
    Da sie Kaninchen hinterherläuft und auch (mitlerwile nur noch selten) an der Leine rumpöbelt, hab ich mich das bis jetzt noch nicht getraut :ops:

    Hat jemand Erfahrung mit einem Springer gemacht und kann auch auf dem Fahrrad bleiben, wenn der Hund z.B plötzlich ein Karnickel oder so entdecken würde.

    Sana ist fast 30 kg schwer :hilfe:

    Danke für die Antworten^^

    :hallo:

    Zoe konnte vor Zwei Monaten auch noch null am Rad laufen.
    Wir haben es dann fast täglich geübt, und es wurde immer besser.
    Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie seit dem auch "besser" hört,
    besonders was solche "Weglaufaktionen" wie Hasen, oder andere
    Hunde angeht. Das was nämlich am Fahrrad beim wackeligen Fraule
    strengstens verboten ist.
    Am besten, du fängst erst einmal ganz langsam an, ohne zu fahren,
    erstmal nur schieben... ganz wichtig sind viele Leckerlies und noch
    sehr viel mehr Geduld. Bring ihr am besten bei, nur auf einer Seite
    des Rades zu laufen. Das erleichtert vieles. Wenn Du die Leine dann
    nämlich zu lang hast, und sie vor Dir, vor dem Rad läuft, kann es auch
    mal in der Kurve passieren dass sich die Leine im Rad verhedert. Den
    Rest darfst Du Dir selber ausmalen, ich sage nur Aua *g*
    Da ich eine ziemlich miserable Fahrradfahrerin bin, hab ich die Leine
    anfangs nur mit einem Finger festgehalten. So dass ich, wenn sie dann
    doch mal zieht, die Leine los lassen kann, ohne auf dem Asphalt zu
    landen.


    Na ja, viel Erfolg :-)

  • Boah super, dass mir hier so viele helfen :smile:

    Ich versuche jetzt mal alle Fragen zu beantworten:

    Aoide:
    Ich habe das auch so verstanden, dass die Leine sich löst, wenn sie sich verfängt, das ist mir auch wichtig!
    Hauptsache die geht nicht immer ab, wenn eine Katze oder so kommt, das wär ja was, dann könnte ich meine Sana ja auch ohne Leine laufen lassen :D
    Das geht jedoch noch nicht so oft, wegen Antijagttraining usw.
    Das mit der Leine in der Hand kommt mir persönlich nicht so sicher vor, denn selbs wenn Sana gut am Fahrrad läuft, ist sie zurzeit immer noch unberechenbar...


    darkshadow:
    Ich finde es auch sehr wichtig, dass Sana die nötigen Kommandos kennenlernt und sie zuverlässig befolgt!! Allerdings ist mein Powerpaket in einigen situationen noch extrem unzuverlässig und unberechenbar. Am allerbesten wäre natürlich, dass die sich auch nicht mehr für Karnickel usw interessiert :D
    Wenn das jedoch nicht so ist, möchte ich das Fahrradfahren anfangen zu übern(habe jetzt im Urlaub bald auch genug Zeit)

    @Zoe:
    Danke noch für die Tipps=)


    Zitat

    Den
    Rest darfst Du Dir selber ausmalen, ich sage nur Aua *g*
    Da ich eine ziemlich miserable Fahrradfahrerin bin, hab ich die Leine
    anfangs nur mit einem Finger festgehalten. So dass ich, wenn sie dann
    doch mal zieht, die Leine los lassen kann, ohne auf dem Asphalt zu
    landen.

    Das mit der Leine loslassen ist bei mir so ne Sache, weil sana dann eben auch ganz schnell mal eben kurz weg ist :roll:


    Ach ich bin so unschlüssig, das ding ist ja auch nicht gerade umsonst...


    geissepeter:

    Zitat

    webmaster harness und der roamer leash (beides von ruffwear)

    Oh, was ist denn das? :ops:

  • Hallo Sanafrauchen,
    das webmaster harness ist ein einzigartiges Dreipunktgeschirr. Der Hund wird am "rückwärts aussteigen" gehindert. Die roamerlesh ist eine Hundeleine mit elastischem Anteil und Bauchgurt. Durch den elastischen Anteil bestimmt der Hund den individuellen Abstand zum Rad selbst. Der Bauchgurt sorgt für sicheren Halt an Deinem "Schwerpunkt". Du hast die Hände frei für den Lenker oder kannst bei Bedarf korrigierend eingreifen. Ich benutze beides auch zum Joggen.
    Grüße
    Geissepeter

  • Zitat


    Das mit der Leine in der Hand kommt mir persönlich nicht so sicher vor, denn selbs wenn Sana gut am Fahrrad läuft, ist sie zurzeit immer noch unberechenbar...

    Also, ich habe so einen Sprinter noch nicht ausprobiert, aber wenn der Hund unbedingt in eine andere Richtung will, reisst er einem dann nicht das Hinterrad weg, wenn er dort fixiert ist? dann liegt man lang und der Hund kann trotzdem abhauen?

    Da geht das Leine los lassen doch schneller?

  • Ja das mit dem Springer ist eben meine Frage :???: Wie schnell wird man da mitgerissen??

    Leine loslassen wäre natürlich die allernötigste Notlösung aber mir ist nicht wohl dabei bei diesem hund :roll:

  • Moin,
    ich hab auch einen Springer und wenn Hunni (50 kg) wirklich will KANN er mich (55 kg) + Rad auch damit umreissen. Daher hab ich ihn zusätzlich noch am Halsband und die Leine in der rechten Hand, damit ich sofort einwirken kann wenn ich sehe, dass er wegen was auch immer ausbrechen will. Bisher ists aber noch zu keinem Unfall gekommen. Falls es brenzlig wird würd´ich schon freiwillig absteigen.
    Lg und viel Glück
    Finnrotti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!