
Fahrradfahren mit Powerpaket
-
Gast19870 -
22. Juni 2008 um 16:28
-
-
Hallo alle zusammen
In den Sommerferien fahre ich mit meiner Familie in den Urlaub ans Meer :^^:
Wir wollen die Fahrräder mitnehmen, aber Sana ist noch nie an einem Fahrrad gelaufen.....
Da sie Kaninchen hinterherläuft und auch (mitlerwile nur noch selten) an der Leine rumpöbelt, hab ich mich das bis jetzt noch nicht getrautHat jemand Erfahrung mit einem Springer gemacht und kann auch auf dem Fahrrad bleiben, wenn der Hund z.B plötzlich ein Karnickel oder so entdecken würde.
Sana ist fast 30 kg schwer
Danke für die Antworten^^
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fahrradfahren mit Powerpaket*
Dort wird jeder fündig!-
-
also ich würde sie erstmal an das rad gewöhnen.
Gassigehen und das Rad mitnehmen und schieben. Dann würde ich bei jedem weiteren Gang ihr die dafür wichtigen Kommandos beibringen. erst wenn diese "sitzen" würde ich es kurze Strecken am rad versuchen.
Einen Springer hatte ich noch nie, sondern nur so eine Stange und die is einfach abgerissen, als mein Schnuffel los zog. Hätte er da nicht auf Kommandos reagiert weiß ich nicht was geschehen wäre. Aber so hörte er auf "stop" und blieb stehen.
Auch rechts und links sind wichtig.
Bisher habe ich nur gutes vom Springer gehört. Wie das mit nem kanninchen is, weiß ich nicht, weil meinen Hund keine Kanninchen interessieren, wenn er am Rad läuft. Er sieht sie zwar, aber am rad is es egal.
-
Ganz ehrlich, wir haben uns nicht viele Gedanken gemacht und sind einfach losgefahren und was soll ich sagen, der Hund läuft perfekt!
Auch wenns an der Leine manchmal noch nich so perfekt ist, aber am Fahhrad läuft sie ausgezeichnet sogar ohne Leine!
Probiere das doch einfach mal aus. Ehe du jetzt teure Sachen kaufst!?
Und irgendwie halte ich "Leine loslassen" immer noch für das sicherste für Mensch und Hund im Notfall. Gerade wenn der Hund plötzlich losstürmt nach nem Hasen o.ä.
-
Danke für die Antworten.
Mit Leine loslassen ist nicht so, denn sie ist zB nicht immer freundlich zu anderen Hunden, oder wenn eine Straße in der Nähe ist, lass ich auch bei einem Kaninschen nicht so gerne los...Zum Gewöhnen:
Ja ich denke so werds ich mal probieren und ich möchte natürlich auch, dass der Hund ordentlich am Fahrrad läuft, aber würde trotzdem für den Notfall den Springer benutzen. Das macht natürlich nur Sinn, wenn das Ding was taugt.Zitatweil meinen Hund keine Kanninchen interessieren, wenn er am Rad läuft.
DAS wäre immer noch das beste, jetzt mach ich mir Hoffnungen
-
Aber wenn der Hund am Fahrrad fixiert ist, dann reisst er dich doch mit um. Und das kann ja ziemlich gefährlich für euch beide werden.
Also zumindest hab ich so dein Problem verstanden?
Und im Endeffekt macht der Springer auch nichts anderes als den Hund "abzuleinen", wenn der Druck zu groß wird.
Ich denke, der Vorteil dieser Dinger ist nur, dass ein vernünftig am Fahhrad laufender Hund nicht mit der Hand geführt werden muss.
Wenn der Hund allerdings überraschend losspringt, ist es auch nicht besser, als eine Leine!? Außer, dass du die Leine schneller loslassen kannst und dir nen Sturz ersparst.Oder sehe ich das falsch?
P.S. Das meinte ich übrigens auch, dass sich unsere Maus am Fahrrad für nix anderes interessiert! Also kannst du glaub ich frohen Mutes sein
-
-
Wenn der Hund gut genug hört würde ich auch ohne Leine fahren. Kenne einen Fall in dem ein Mann den Hund an der Leine hatte und wegen einem Auto bremsen wollte...Hund rannte weiter und UNFALL...Herrchen lag mit Kopfverletzungen 2 Wochen im Koma... naja is jetzt auch ein harter Fall aber sowas kann ja immer mal passieren...
-
Zitat
Und im Endeffekt macht der Springer auch nichts anderes als den Hund "abzuleinen", wenn der Druck zu groß wird.
öhm, ein Springer macht doch keine Leine los...du meinst bestimmt son Panicsnap. Ein Springer is son Teil, welches am rad befestigt wird, mit ner Feder und der hund daran fixiert wird. oder irr ich mich jetzt?
natürlich kann es gefährlich werden, wenn der Hund plötzlich anderweitig ausbricht. deswegen ja Kommandos.
Also wenn meiner frei ein Kanninchen sieht, is er hin und weg, nur am rad komischerweise nicht. Er hat gelernt, sich beim radfahren/Radlaufen darauf zu konzentrieren und nicht auf irgendwelche Kanninchen.
Ich halte trotz allem solche Springer für Sicherer als die leine in der Hand zu halten. Sie könnte beispielsweise ins Vorderrad gelangen und für einen Sturz sorgen. Is der Hund am Springer befestigt und man is geübt, kann man jede Schwankung super ausgleichen. ich mache das jeden tag und mein Hund is schon sehr kräftig.
Vorallem is es wichtig, das der Hund weiß und lernt, wann er denn rennen darf und wann nicht.- Meiner hat dafür extra Kommandos: langsam und los. Das klappt wunderbar. Ich hatte bisher mit dem Rad noch keinen Unfall.
-
Hallo Sanafrauchen,
also, ohne meinen Springer würde ich mich nicht auf's Fahrrad wagen ;-) Ich hab's nicht so mit Leine in der einen Hand und fast 30 kg Hund am anderen Ende. Der Springer ist zwar nicht ganz billig, hat mich aber überzeugt. Allerdings muß man auch dazusagen, daß mein Mann ihn etwas "modifiziert" hat. In der Gebrauchsanleitung steht z. B., man soll die Haltevorrichtung mit Klebstoff am Fahrradrahmen befestigen und dann die Schrauben anziehen. Das hält nur leider überhaupt nicht, wenn Dein Hund so zieht wie meiner. Also hat Männe zwei Schrauben durchgebohrt und ich habe diese Kordel mit Sollbruchstellen-Halter (komisches Wort, aber mir fällt gerade nichts besseres ein) durch einen 40 cm langen Ruckdämpfer ersetzt. Man muß halt dann aufpassen, daß der Hund wirklich neben einem läuft und nicht rechts um den Pfahl und man selbst links drumrum fährt, sonst gibt's eine Bruchlandung. Mein Hund hat extremen Jagdtrieb und hat mich auch schon mal in ein Feld gezerrt, als zwei liebenskranke Rehe vor uns auftauchten, aber lieber presche ich 10 m durch eine Wiese als daß mein Hund auf und davon ist (und ja, wir arbeiten dran). Ich hoffe, meine Erfahrungen konnten etwas helfen.
Viele Grüße
Sabine & Sally -
Zitat
Und im Endeffekt macht der Springer auch nichts anderes als den Hund "abzuleinen", wenn der Druck zu groß wird.
Ein Springer is son Teil, welches am rad befestigt wird, mit ner Feder und der hund daran fixiert wird.
http://images.google.de/imgres?imgurl=…DN%26ie%3DUTF-8
natürlich kann es gefährlich werden, wenn der Hund plötzlich anderweitig ausbricht. deswegen ja Kommandos.
Also wenn meiner frei ein Kanninchen sieht, is er hin und weg, nur am rad komischerweise nicht. Er hat gelernt, sich beim radfahren/Radlaufen darauf zu konzentrieren und nicht auf irgendwelche Kanninchen.
Ich halte trotz allem solche Springer für Sicherer als die leine in der Hand zu halten. Sie könnte beispielsweise ins Vorderrad gelangen und für einen Sturz sorgen. Is der Hund am Springer befestigt und man is geübt, kann man jede Schwankung super ausgleichen. ich mache das jeden tag und mein Hund is schon sehr kräftig.
Vorallem is es wichtig, das der Hund weiß und lernt, wann er denn rennen darf und wann nicht.- Meiner hat dafür extra Kommandos: langsam und los. Das klappt wunderbar. Ich hatte bisher mit dem Rad noch keinen Unfall.
-
Der Springer hat doch eine Sicherheitsvorkehrung, so eine Art Reißleine, falls der Hund mal hängenbleibt oder der Fahrradfahrer fällt. Damit der Hund sich nicht stranguliert. So kenne ich die und ohne wärs ja noch gefährlicher
Ne, ich möchte die volle Kontrolle über meinen Hund haben und die habe ich nun mal nur, wenn ich die Leine in der Hand habe.
Und mein Hund wiegt 50kg und ich hatte noch nie Probleme - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!