Der Impf-Thread!
-
-
es geht net um die 3-jahres impfung sondern um die jährliche!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
es geht net um die 3-jahres impfung sondern um die jährliche!
In der Leitlinie, auf die Bezug genommen wird, geht es um ein Welpenimpfschema (letzte Welpenimpfung mit 14-16 Wochen-Booster nach einem Jahr) und darum, wie oft danach nachgeimpft wird (werden muss).
Nimm Dir einfach die Zeit, das Original, das zitiert wird in dem von Dir eingestellten Beitrag, zu lesen.
ZitatDie letzte Welpenimpfung sollte im Alter von 14 bis 16 Wochen (nicht früher) erfolgen. Anschließend sollte für 98 Prozent der geimpften Welpen ein jahrelanger, wenn nicht lebenslänglicher Schutz bestehen.
Obiges Zitat aus Deinem Link.
-
dann solltest du auch mal zu ende lesen...
ZitatDer Weltverband empfiehlt dann noch eine Auffrischimpfung 12 Monate nach Abschluss der ersten Impfganges. Hier geht es nur darum die Hunde aufzufangen, die beim ersten Impfgang „durchgefallen“ sind. Bei einem immunen Hund seien weitere Auffrischimpfungen unnütz und wirkungslos.
was anderes steht auch nicht im orginal.
eben das es nicht nötig ist die hunde jährlich mit shp zu impfen! -
Es geht lediglich darum mit der Auffrischung nach einem Jahr eventuelle Impfversager aufzufangen.
Danach ist ein eventueller Lebenslanger Schutz gegeben, nur ist der eben "noch" nicht nachgewiesen. -
Zitat
dann solltest du auch mal zu ende lesen...
was anderes steht auch nicht im orginal.
eben das es nicht nötig ist die hunde jährlich mit shp zu impfen!Darüber ist der WSAVA eigentlich schon hinweg, das jährlich Impfen empfiehlt ja schon nicht mal mehr die deutsche Stiko vet (und das seit geraumer Zeit).
Es geht dort -nach der Welpenimpfung- "bereits" um den 3-Jahres-Rhythmus, der in Frage gestellt wird.ZitatThe WSAVA states that we should vaccinate against the core diseases no more
frequently than every three years. This is often taken to mean that we should
vaccinate every three years – but this is not the case. If the dog is already immune
to these three core diseases, re-vaccinating will not add any extra immunity. -
-
Dann muss ich mich hier auch nochmal draufhängen wegen der doofen Tollwutimpfung. Ist so eine catch-up Impfung nach dem ersten Jahr auch dort sinnvoll, selbst wenn ein drei-jahres Impfstoff verwendet wurde? Oder geht es da nur um SHP?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Zitat
Dann muss ich mich hier auch nochmal draufhängen wegen der doofen Tollwutimpfung. Ist so eine catch-up Impfung nach dem ersten Jahr auch dort sinnvoll, selbst wenn ein drei-jahres Impfstoff verwendet wurde? Oder geht es da nur um SHP?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
ZitatThe WSAVA recommends that all puppies should have their initial vaccines against
the core diseases, which are distemper, parvovirus and hepatitis (also called
adenovirus). Note that in countries where canine rabies is endemic, rabies
vaccination is also considered core, even when it is not required by law.
http://www.wsava.org/sites/default/…ay%202013_0.pdfSie machen da Unterschiede: wo es Tollwutfälle gibt, zählt Tollwut ebenso in dieses Core-Impfschema.
Wenn jetzt bei Deinem Hund der Drei-Jahres-Impfstoff verwendet wurde, und die Impfung für drei Jahre gültig geschrieben wurde, dann würde ich persönlich nicht mehr boostern (außer wenn ich den Hund in explizite TW-Gebiete mitnehmen würde, z.B. auf den Balkan, nach Russland). -
Hallo!
Meine Kleine (15 Wochen) wurde vor 2 Wochen geimpft.
Ca. 1-2 Tage später hat sich an der Stelle ein kleiner Knubbel gebildet, der auch jetzt noch leicht zu spüren ist.
Ich weiß, dass das nichts ungewöhnliches oder schlimmes ist.
Jedoch meinte ein Bekannter zu mir, dass sich dort der Impfstoff abgekapselt hätte und somit nicht richtig wirken kann.
Stimmt das? Muss dann nochmal nachgeimpft werden?Gruß
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Zitat
Hallo!
Meine Kleine (15 Wochen) wurde vor 2 Wochen geimpft.
Ca. 1-2 Tage später hat sich an der Stelle ein kleiner Knubbel gebildet, der auch jetzt noch leicht zu spüren ist.
Ich weiß, dass das nichts ungewöhnliches oder schlimmes ist.
Jedoch meinte ein Bekannter zu mir, dass sich dort der Impfstoff abgekapselt hätte und somit nicht richtig wirken kann.
Stimmt das? Muss dann nochmal nachgeimpft werden?Gruß
Habe ich persönlich noch nie gehört, dass sich der Impfstoff "abkapselt". Ich würde eher von einem kleinen Bluterguss oder ähnlichem ausgehen, zumal der Knubbel ja erst nach einem Tag aufgetreten ist. Nachimpfen lassen würde ich in so einem Fall sicherlich nicht.
-
Und wieder plagt mich die Frage nach der Leptospirose-Impfung...
Ich bin ständig am überlegen- ich weiss, dass ich alleine da die Entscheidung treffen muss (Mein Freund, dessen Hund es rein rechtlich ist, überlässt die Entschdeidung mir da ich mich mehr belese, ist aber eher Typ Pro-Impfung), hoffe aber von euch etwas Unterstützung zu bekommen.
PRO Leptoimpfung:
- Jacky ist Mäuseliebhaberin. Je nach Tagesform frisst sie mal Tage am Stück keine, aber dann auch mal 2-3 Stück am Tag.
-Ich lasse sie zwar nicht immer aus jeder Pfüze trinken, aber aus Gewässern trinkt sie sehr oft. Und wenn ich das Wasser mal vergesse und sie irgendwas dummes tut bei dem sie an körperliche Grenzen kommt, lasse ich sie lieber aus ner Pfütze trinken als sie dehydratisieren zu lassen. Auch ihr Wassernapf zuhause steht auf dem Balkon, da sie eigentlich effektiv nur draussen trinkt.
-ICH möchte eigentlich nicht dafür verantwortlich sein, wenn wir sie nicht impfen lassen, und sie sich irgendwann infizieren sollte.
CONTRA
- Leptoimpfung soll ja eine der Impfungen sein, die relativ belastend sind bzw mit starken Nebenwirkungen einhergehen.
-Die Hündin reagiert sehr sensibel auf Medikamente allgemein.
- es gibt nur Schutz vor einigen Stämmen aller Leptoarten. (wieviele von wievielen eigentlich?)
Was meint ihr? Impfen oder lieber nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!